Betriebsrentengesetz (BetrAVG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrentengesetz (BetrAVG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Betriebsrentengesetz (BetrAVG) ist ein deutsches Gesetz, das die betriebliche Altersversorgung regelt.
Es wurde mit dem Ziel eingeführt, Arbeitnehmern eine zusätzliche Absicherung im Ruhestand zu bieten und hat daher einen großen Einfluss auf die Kapitalmärkte. Das BetrAVG legt fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anzubieten. Sie können dies entweder über eine Direktzusage, eine Pensionskasse, eine Pensionsfonds oder eine Unterstützungskasse tun. Diese Art der Versorgung kann eine wichtige Rolle bei der Anlage von Kapital auf den Märkten spielen, da die Beiträge in entsprechende Fonds oder Wertpapiere investiert werden. Das BetrAVG schützt die Ansprüche der Arbeitnehmer auf betriebliche Altersversorgung, indem es verschiedene Regelungen zum Beispiel in Bezug auf den Erhalt und die Übertragbarkeit dieser Ansprüche festlegt. Es definiert auch den Zeitpunkt, zu dem Mitarbeiter Anspruch auf die betriebliche Altersversorgung haben und regelt die steuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, das BetrAVG gut zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Wertentwicklung von bestimmten Anlageprodukten oder -strategien haben kann. Es sollte bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden, insbesondere wenn Unternehmen betriebliche Altersversorgungssysteme für ihre Mitarbeiter einrichten oder bereits bestehende Systeme ändern. Durch eine fundierte Kenntnis des BetrAVG können Investoren mögliche Chancen oder Risiken besser abschätzen. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Dort finden Sie detaillierte Erklärungen zu Begriffen wie dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG), um Ihr Wissen zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen und hilft Ihnen dabei, die komplexen Anforderungen der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Entdecken Sie noch heute die vielen Vorteile, die Eulerpool.com bietet, und werden Sie ein vermögender Investor mit fundiertem Fachwissen.Überseetratte
Überseetratte (Auslandsrattus maximus) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Kapitalmarktinvestoren bezieht. Diese Investoren sind bekannt für ihre agilen und risikobewussten Anlagestrategien, insbesondere bei...
einsatzsynchrone Beschaffung
Titel: Einsatzsynchrone Beschaffung in Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung Einleitung: Die "einsatzsynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Solidity
Solidity ist eine der "Smart Contract"-Sprachen, die auf Ethereum basieren und allgemein für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen verwendet wird. Smart Contracts sind automatisierte Verträge, die auf Blockchain-Systemen ausgeführt werden...
akquisitorisches Potenzial
"Akquisitorisches Potenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investitionsmarktes, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen auszubauen. Es ist ein wichtiges...
Schumpeter-Unternehmer
Der Begriff "Schumpeter-Unternehmer" bezieht sich auf die innovativen und risikofreudigen Akteure, die eine herausragende Rolle bei der Förderung wirtschaftlichen Wachstums spielen. Benannt nach dem berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der...
widerrufliches Akkreditiv
Das widerrufliche Akkreditiv ist eine Form der Zahlungsgarantie, die von einer Bank im Auftrag eines Kunden ausgestellt wird. Es ist ein Instrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird, um...
Berufsverbot
Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...
wirtschaftliche Wechsellagen
Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...
Subprime-Kredit
Subprime-Kredit - Definition und Bedeutung Ein Subprime-Kredit, auch Subprime-Darlehen genannt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Kredit, der an potenziell risikoreiche Kreditnehmer vergeben wird. Diese Kreditnehmer weisen oft eine weniger...
taktische Planung
Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...