Bezugskurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugskurs für Deutschland.
Bezugskurs, auch bekannt als Bezugspreis oder Ausgabepreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird.
Er bezieht sich auf den Preis, zu dem neue Wertpapiere während einer Emission oder Platzierung an potenzielle Investoren angeboten werden. Der Bezugskurs kann für verschiedene Arten von Wertpapieren gelten, einschließlich Aktien, Anleihen und Fondsanteilen. Der Bezugskurs wird normalerweise von dem Unternehmen oder Emittenten festgelegt, das die Wertpapiere ausgibt. Es handelt sich um einen Preis, der in der Regel unter dem aktuellen Marktwert der Wertpapiere liegt. Dieser Preis wird oft verwendet, um Anreize für potenzielle Investoren zu schaffen und die Nachfrage während einer Emission zu steigern. Ein niedriger Bezugskurs kann für Investoren attraktiv sein, da er die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu einem Preis zu erwerben, der unter ihrem Marktwert liegt. Wenn der Bezugskurs niedriger ist als der Marktwert des Wertpapiers bei seiner Emission, spricht man von einem Abschlag. Dieser Abschlag kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel die Marktbedingungen, das Risikoprofil des Emittenten und die Art des Wertpapiers. Für Aktienemissionen ist der Bezugskurs meistens niedriger als der Schlusskurs der Aktie am Tag vor der Emission. Dies ermöglicht es den Anlegern, die neuen Aktien zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Bei Anleihen hingegen kann der Bezugskurs je nach dem aktuellen Zinssatz und der Bonität des Emittenten variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bezugskurs nicht für alle Investoren verfügbar ist. Oftmals wird er nur institutionellen Anlegern oder bestimmten Privatinvestoren angeboten. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Emission erfolgreich ist und genügend Kapital aufgebracht werden kann. In der Welt der Kryptowährungen kann der Bezugskurs auf den Preis bezogen werden, zu dem neue Münzen oder Token während eines Initial Coin Offerings (ICO) angeboten werden. Hierbei handelt es sich um eine Methode, um Kapital für neue Kryptoprojekte aufzubringen. Der Bezugskurs ist ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten, da er direkten Einfluss auf die Rentabilität einer Investition haben kann. Es ist ratsam, den Bezugskurs sorgfältig zu analysieren, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft. Die Informationen zum Bezugskurs sind normalerweise in den Emissionsprospekten oder Platzierungsunterlagen verfügbar, die vom Emittenten herausgegeben werden. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche und präzise Sammlung von Finanzwörtern und Definitionen, einschließlich des Bezugskurses, um Ihnen bei der Navigation durch die Welt der Kapitalmärkte behilflich zu sein. Unser Glossar ist eine unschätzbare Ressource für Investoren, da es wichtige Fachbegriffe erläutert und deren Bedeutung verständlich macht. Wir sind bestrebt, Ihnen die beste und umfangreichste Informationsquelle für Kapitalmärkte und Investitionen zur Verfügung zu stellen. Schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei, um unsere ständig wachsende Sammlung von Begriffen und Definitionen zu entdecken.Lehrplan
Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland für die Regulierung und Überwachung des Telekommunikations- und Postsektors verantwortlich ist. Diese Behörde spielt eine wesentliche Rolle...
Handelskorporationen
Handelskorporationen sind historische Organisationen, die im 16. bis 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im internationalen Handel spielten. Diese Handelsunternehmen waren oft als Monopolisten organisiert und genossen Privilegien, die ihnen einen...
Prüferbilanz
Prüferbilanz ist ein finanztechnisches Konzept, das zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen herangezogen wird. Diese Bewertung erfolgt durch neutrale, unabhängige und professionelle Wirtschaftsprüfer, die die finanziellen Aufzeichnungen und den...
Blickfang
Der Begriff "Blickfang" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Marketings und der Werbung, das darauf abzielt, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder eine...
Bruttobedarf
Bruttobedarf ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine entscheidende Kennzahl, die den Gesamtbedarf an...
Äquivalenzziffernrechnung
Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...
Yield Farming
Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...
Registerrecht
Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...
dynamische Zinstheorie
Die dynamische Zinstheorie ist eine weit verbreitete finanzwissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und der zukünftigen erwarteten Zinsentwicklung befasst. Sie stellt einen wertvollen Ansatz zur Analyse...