Eulerpool Premium

Bezugskurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugskurs für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Bezugskurs

Bezugskurs, auch bekannt als Bezugspreis oder Ausgabepreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird.

Er bezieht sich auf den Preis, zu dem neue Wertpapiere während einer Emission oder Platzierung an potenzielle Investoren angeboten werden. Der Bezugskurs kann für verschiedene Arten von Wertpapieren gelten, einschließlich Aktien, Anleihen und Fondsanteilen. Der Bezugskurs wird normalerweise von dem Unternehmen oder Emittenten festgelegt, das die Wertpapiere ausgibt. Es handelt sich um einen Preis, der in der Regel unter dem aktuellen Marktwert der Wertpapiere liegt. Dieser Preis wird oft verwendet, um Anreize für potenzielle Investoren zu schaffen und die Nachfrage während einer Emission zu steigern. Ein niedriger Bezugskurs kann für Investoren attraktiv sein, da er die Möglichkeit bietet, Wertpapiere zu einem Preis zu erwerben, der unter ihrem Marktwert liegt. Wenn der Bezugskurs niedriger ist als der Marktwert des Wertpapiers bei seiner Emission, spricht man von einem Abschlag. Dieser Abschlag kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie zum Beispiel die Marktbedingungen, das Risikoprofil des Emittenten und die Art des Wertpapiers. Für Aktienemissionen ist der Bezugskurs meistens niedriger als der Schlusskurs der Aktie am Tag vor der Emission. Dies ermöglicht es den Anlegern, die neuen Aktien zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Bei Anleihen hingegen kann der Bezugskurs je nach dem aktuellen Zinssatz und der Bonität des Emittenten variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bezugskurs nicht für alle Investoren verfügbar ist. Oftmals wird er nur institutionellen Anlegern oder bestimmten Privatinvestoren angeboten. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Emission erfolgreich ist und genügend Kapital aufgebracht werden kann. In der Welt der Kryptowährungen kann der Bezugskurs auf den Preis bezogen werden, zu dem neue Münzen oder Token während eines Initial Coin Offerings (ICO) angeboten werden. Hierbei handelt es sich um eine Methode, um Kapital für neue Kryptoprojekte aufzubringen. Der Bezugskurs ist ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten, da er direkten Einfluss auf die Rentabilität einer Investition haben kann. Es ist ratsam, den Bezugskurs sorgfältig zu analysieren, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft. Die Informationen zum Bezugskurs sind normalerweise in den Emissionsprospekten oder Platzierungsunterlagen verfügbar, die vom Emittenten herausgegeben werden. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche und präzise Sammlung von Finanzwörtern und Definitionen, einschließlich des Bezugskurses, um Ihnen bei der Navigation durch die Welt der Kapitalmärkte behilflich zu sein. Unser Glossar ist eine unschätzbare Ressource für Investoren, da es wichtige Fachbegriffe erläutert und deren Bedeutung verständlich macht. Wir sind bestrebt, Ihnen die beste und umfangreichste Informationsquelle für Kapitalmärkte und Investitionen zur Verfügung zu stellen. Schauen Sie regelmäßig bei uns vorbei, um unsere ständig wachsende Sammlung von Begriffen und Definitionen zu entdecken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deckungsgeschäft

Deckungsgeschäft ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Geschäft, das in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Anleihen,...

Gegenwartspreis

Gegenwartspreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktienbewertung und Wertpapieranalyse. Der Gegenwartspreis, auch als Marktpreis bekannt, bezieht sich auf den aktuellen...

Strafmündigkeit

"Strafmündigkeit" ist ein Begriff, der im juristischen Kontext verwendet wird, um das Alter zu beschreiben, ab dem eine Person aufgrund ihres Alters für strafrechtliche Handlungen zur Verantwortung gezogen werden kann....

flexibler Wechselkurs

Flexibler Wechselkurs ist ein Begriff, der in der Welt der Währungen und Devisenmärkte verwendet wird, um einen Wechselkurs zu beschreiben, der von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt abhängig ist...

Taxonomie

Taxonomie in der Finanzwelt bezieht sich auf die systematische Klassifizierung von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten basierend auf bestimmten Merkmalen, Eigenschaften oder Kriterien. Es ist ein wichtiger Teil der Analyse und des...

Konjunkturgeschichte

Konjunkturgeschichte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Verlauf der wirtschaftlichen Aktivität über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Analyse und...

Backstop-Technologie

Die Backstop-Technologie bezieht sich auf eine innovative Methode, die in Kapitalmärkten verwendet wird, um potenzielle Verluste abzusichern und das Risiko zu mindern. Sie dient als Sicherheitsnetz für Unternehmensaktivitäten und schützt...

Kindererziehungszeit

Kindererziehungszeit ist ein Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Zeitspanne bezieht, in der Eltern ihre Kinder erziehen und betreuen. Dieser Zeitraum wird zur Berechnung der Rentenansprüche herangezogen und...

Pönale

Die Pönale ist eine vertragliche Vereinbarung, die in den Finanzmärkten bei bestimmten Geschäftsabschlüssen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er bestimmte...

Merit Goods

Merit Goods oder Verdienstgüter sind Waren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres gesellschaftlichen Nutzens als wertvoll erachtet werden. Diese Güter werden als Merit Goods bezeichnet, da ihre Bereitstellung positive externe Effekte...