Bilanz der laufenden Übertragungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilanz der laufenden Übertragungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Bilanz der laufenden Übertragungen" ist ein wichtiger Begriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf die Aufstellung der Übertragungen und Veränderungen in den Kapitalkonten eines Unternehmens während eines bestimmten Berichtszeitraums.
Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Erfolgs oder Misserfolgs eines Unternehmens, indem sie die finanziellen Ströme und ihre Auswirkungen auf die Kapitalkonten transparent darstellt. Die Bilanz der laufenden Übertragungen zeigt die Entwicklungen in den verschiedenen Konten des Kapitalbereichs eines Unternehmens, einschließlich des Eigenkapitals, der Rücklagen und der Gewinn- und Verlustkonten. Sie erfasst alle Übertragungen, die während des Berichtszeitraums stattgefunden haben, wie zum Beispiel Kapitalerhöhungen, Dividendenauszahlungen, Gewinne und Verluste aus Finanztransaktionen sowie Ausgaben für Investitionen und Schuldenaufnahme. Diese Bilanz ist von großer Bedeutung für Investoren, da sie ihnen Einblicke in die finanzielle Stärke und Performance eines Unternehmens gibt. Anhand der Bilanz der laufenden Übertragungen können Investoren die Kapitalstruktur eines Unternehmens analysieren, die Verwendung von Kapitalressourcen bewerten und die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens beurteilen. Darüber hinaus wird die Bilanz der laufenden Übertragungen auch von Regulierungsbehörden und Finanzexperten genutzt, um die finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens zu überwachen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Sie dient auch als Grundlage für die Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten, die wiederum von potenziellen Anlegern, Kreditgebern und anderen interessierten Parteien überprüft werden. Insgesamt ist die Bilanz der laufenden Übertragungen ein äußerst nützliches Instrument, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten und richtungsweisende Entscheidungen im Bereich der Kapitalanlage zu treffen. Investoren sollten sich mit diesem Begriff vertraut machen, um eine fundierte Investmentstrategie zu entwickeln und Risiken angemessen zu bewerten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Investmentbegriffen und -definitionen, darunter auch die Bilanz der laufenden Übertragungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Ihnen die nötigen Ressourcen, um sich über Kapitalmärkte, Geldanlagen und Kryptowährungen zu informieren und Ihre Investmententscheidungen zu optimieren.GEMA
GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst. Sie wurde 1947 gegründet und hat...
Tarifausschlussklausel
Die Tarifausschlussklausel ist eine Bestimmung in Versicherungsverträgen, die den Versicherer von der Verpflichtung entbindet, bestimmte Schäden oder Risiken abzudecken. Diese Klausel legt fest, welche spezifischen Ereignisse oder Bedingungen von der...
Kommunismus
Kommunismus ist ein politisch-ökonomisches Konzept, das eine Gesellschaftsordnung anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und die Produktion auf Bedarfsdeckung und soziale Gleichheit ausgerichtet sind. Der Begriff stammt aus...
Konkursvorrecht
Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die...
Spitzenrefinanzierungsfazilitäten des ESZB
Die Spitzenrefinanzierungsfazilitäten des ESZB, auch bekannt als SRF, sind ein wesentliches Instrument der Geldpolitik des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Sie ermöglichen es den teilnehmenden Geschäftsbanken, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken,...
Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert. Dieses Modell wurde in...
mehrstufige Produktion
"Mehrstufige Produktion" is an essential concept in the field of capital markets and plays a crucial role in understanding the dynamics of various investment vehicles. This German term refers to...
Personifikationstheorie
Die Personifikationstheorie ist eine konzeptuelle Herangehensweise, die darin besteht, abstrakte Konzepte oder Ideen in eine menschliche Form oder Gestalt zu bringen. Diese Theorie wird häufig in der Literatur, Kunst und...
Mifrifi
"Mifrifi" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich insbesondere auf spezielle Transaktionsmuster im Aktienhandel bezieht. Diese Muster sind eng mit der Praxis des Hochgeschwindigkeitshandels verbunden, bei...
wie besichtigt
"Wie besichtigt" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Ausdruck wird häufig in Bezug auf den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments...