Eulerpool Premium

Bringsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bringsystem für Deutschland.

Bringsystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bringsystem

Das Bringsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Börsenhandels, bei dem ein Wertpapierhandelsunternehmen als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert.

Es handelt sich im Wesentlichen um einen Service, der es Investoren ermöglicht, ihre Kauf- oder Verkaufsaufträge an der Börse effizient und professionell abzuwickeln. Das Bringsystem arbeitet als Bindeglied zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern und seinen Kunden. Es bietet eine Plattform, auf der Käufer und Verkäufer ihre Aufträge präsentieren und miteinander in Verhandlungen treten können. Dieser Prozess wird durch den Einsatz von elektronischen Handelssystemen erleichtert. Ein entscheidender Vorteil des Bringsystems besteht darin, dass es den Marktzugang für Investoren erleichtert und ihnen ermöglicht, an Finanzmärkten zu handeln, ohne direkt mit anderen Teilnehmern verhandeln zu müssen. Stattdessen können sie ihre Aufträge an das Bringsystem weiterleiten, das dann den geeigneten Handelspartner findet. Das Bringsystem arbeitet auch an der Transparenz des Marktes, indem es die Preise der gehandelten Finanzinstrumente in Echtzeit veröffentlicht. Auf diese Weise können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und den besten Preis für ihre Transaktionen erzielen. Das Bringsystem spielt eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines effizienten und liquiden Marktes. Es fördert den Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern und trägt zur Stabilität des Marktes bei, indem es Transaktionen auf faire und ordnungsgemäße Weise abwickelt. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfassendes Glossar / Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Dort finden Sie eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Bringsystem" sowie eine Vielzahl anderer Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wurde entwickelt, um Investoren bei der Erweiterung ihres Wissens zu unterstützen und ihnen eine vertrauenswürdige Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Bei Eulerpool.com haben wir uns der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und präzisen Informationen verschrieben. Unser Glossar wurde von Finanzexperten erstellt und ist SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Suchergebnisse erhalten. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Verständnis für die Kapitalmärkte zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Herstellermarke

Die "Herstellermarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art von Markenstrategie, die von Herstellern oder Produzenten von Waren verfolgt wird. Im Gegensatz...

Durchlässigkeit

Durchlässigkeit, auch als Marktliquidität bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, schnell und ohne größere Einflüsse auf den Markt gehandelt zu...

Erlanger Schule

Die "Erlanger Schule" ist eine bedeutende Schule des ökonomischen Denkens und eine wegweisende ökonomische Theorie, die ihren Ursprung in der Stadt Erlangen in Deutschland hat. Sie wurde von einer Gruppe...

Regionalreihen

Regionalreihen sind Finanzinstrumente, die von regionalen Regierungen oder lokalen Behörden ausgegeben werden, um öffentliche Projekte oder Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. Diese Anleihen werden normalerweise mit dem Ziel ausgegeben, die wirtschaftliche Entwicklung...

Quotitätsteuern

Quotitätsteuern, auch bekannt als Quellensteuern, bezeichnen Steuern, die auf Kapitalerträge erhoben werden und von der Quelle der Zahlung direkt abgezogen werden. Diese Steuern werden hauptsächlich von verschiedenen Regierungen weltweit erhoben,...

nachträgliche Anschaffungskosten

Nachträgliche Anschaffungskosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Investitionen in Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf Kosten, die...

genetischer Fingerabdruck

Genetischer Fingerabdruck ist ein Begriff, der in der Forensik und Genetik verwendet wird, um auf die einzigartige genetische Signatur eines Individuums hinzuweisen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Analyse von...

synthetische Produktion

Die "synthetische Produktion" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Fondsmanagements, verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Fondsmanager ein Portfolio synthetisch...

Chemikaliengesetz (ChemG)

Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet. Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen...

pretiale Lenkung

"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...