Bringsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bringsystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bringsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Börsenhandels, bei dem ein Wertpapierhandelsunternehmen als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten fungiert.
Es handelt sich im Wesentlichen um einen Service, der es Investoren ermöglicht, ihre Kauf- oder Verkaufsaufträge an der Börse effizient und professionell abzuwickeln. Das Bringsystem arbeitet als Bindeglied zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern und seinen Kunden. Es bietet eine Plattform, auf der Käufer und Verkäufer ihre Aufträge präsentieren und miteinander in Verhandlungen treten können. Dieser Prozess wird durch den Einsatz von elektronischen Handelssystemen erleichtert. Ein entscheidender Vorteil des Bringsystems besteht darin, dass es den Marktzugang für Investoren erleichtert und ihnen ermöglicht, an Finanzmärkten zu handeln, ohne direkt mit anderen Teilnehmern verhandeln zu müssen. Stattdessen können sie ihre Aufträge an das Bringsystem weiterleiten, das dann den geeigneten Handelspartner findet. Das Bringsystem arbeitet auch an der Transparenz des Marktes, indem es die Preise der gehandelten Finanzinstrumente in Echtzeit veröffentlicht. Auf diese Weise können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und den besten Preis für ihre Transaktionen erzielen. Das Bringsystem spielt eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines effizienten und liquiden Marktes. Es fördert den Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern und trägt zur Stabilität des Marktes bei, indem es Transaktionen auf faire und ordnungsgemäße Weise abwickelt. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfassendes Glossar / Lexikon für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Dort finden Sie eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Bringsystem" sowie eine Vielzahl anderer Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wurde entwickelt, um Investoren bei der Erweiterung ihres Wissens zu unterstützen und ihnen eine vertrauenswürdige Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Bei Eulerpool.com haben wir uns der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und präzisen Informationen verschrieben. Unser Glossar wurde von Finanzexperten erstellt und ist SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Suchergebnisse erhalten. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Verständnis für die Kapitalmärkte zu erweitern.InsureTech
InsureTech ist ein Begriff, der die Kombination von Versicherung und Technologie beschreibt. Es bezieht sich auf den Einsatz von innovativen digitalen Lösungen, um die Effizienz und Kundenerfahrung in der Versicherungsbranche...
Nettoverteilungsquoten
Nettoverteilungsquoten sind ein wichtiger Begriff in den Capital Markets, insbesondere im Bereich der Investments und der Finanzmärkte. Diese Quoten helfen dabei, die relativen Gewichtungen von Vermögenswerten innerhalb eines Wertpapierportfolios zu...
Sondertilgungsrecht während der Sollzinsbindung
Das Sondertilgungsrecht während der Sollzinsbindung ist eine Klausel oder Option, die im Rahmen von Darlehensverträgen für Immobilienkredite gewährt wird. Diese Bestimmung gibt dem Kreditnehmer das Recht, zusätzliche Zahlungen auf den...
präventiver Umweltschutz
Definition: Präventiver Umweltschutz Präventiver Umweltschutz, auch als präventive Umweltmaßnahmen bekannt, bezeichnet eine strategische Herangehensweise, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern oder zu minimieren, noch bevor Schäden auftreten. Diese Vorgehensweise...
Verantwortungsethik
Verantwortungsethik ist ein wesentlicher ethischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die moralische Verpflichtung von Investoren, ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen...
fünfjährige Finanzplanung
Die "fünfjährige Finanzplanung" bezieht sich auf einen integralen Bestandteil des Kapitalmarktes, in dem Unternehmen und Investoren ihre finanziellen Strategien und Ziele für den Zeitraum von fünf Jahren festlegen. Dieses Konzept...
Selbstkostenrechnung
Selbstkostenrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings und findet insbesondere in Unternehmen Anwendung. Diese Methode der Kostenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Ressourcen effektiv...
Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)
Die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990) ist eine Verordnung des deutschen Finanzministeriums, die die Durchführung der Lohnsteuer regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1990 veröffentlicht und unterliegt seitdem regelmäßigen Aktualisierungen und Anpassungen,...
Recalltest
Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...
Faktorproportionen-Theorem
Das Faktorproportionen-Theorem ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass bei der Produktion unterschiedlicher Güter die Faktorausstattung einer Nation eine entscheidende Rolle spielt. Insbesondere betrachtet das Theorem den Einsatz von Arbeitskräften...