Eulerpool Premium

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Kartographie und Geodäsie für Deutschland.

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

"Bundesamt für Kartographie und Geodäsie" ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Bereitstellung präziser und zuverlässiger geodätischer Informationen und Kartographieprodukte von höchster Qualität verantwortlich ist.

Das Bundesamt ist besonders bekannt für seine herausragende Expertise in den Bereichen Geodäsie, Vermessungstechnik und Geoinformatik. Als national zuständige Institution spielt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie eine unerlässliche Rolle bei der Erfassung und Verarbeitung geografischer Daten, die für verschiedenste Anwendungsbereiche von entscheidender Bedeutung sind. Hierzu gehören unter anderem die Landesvermessung, die Erstellung topographischer Karten, die Berechnung von Grenzen sowie die Bestimmung genauer Höhen- und Lageinformationen. Das Bundesamt stellt eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen bereit, die es Privatpersonen, Unternehmen und Regierungsinstitutionen ermöglichen, auf hochwertige geografische Informationen zuzugreifen. Dazu zählen beispielsweise topographische Karten, digitale Geländemodelle, geodätische Referenzsysteme und geografische Datenbanken. Diese Ressourcen dienen als wichtige Grundlagen für die Planung von Infrastrukturprojekten, die Landwirtschaft, die Umweltüberwachung sowie für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungen. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie zeichnet sich durch ein engagiertes Team aus hochqualifizierten Geodäten, Kartographen und Experten für Geoinformatik aus. Diese Experten nutzen modernste Technologien und Methoden, um präzise Messungen durchzuführen, geografische Daten zu analysieren und qualitativ hochwertige Kartographieprodukte zu erstellen. Das Bundesamt bleibt stets bestrebt, seine technologische Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen an genaue geografische Informationen gerecht zu werden. Weitere Informationen über das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie sowie über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen finden Sie auf der offiziellen Website. Dort können Sie auf die umfangreiche Wissensbasis zugreifen und hochwertige geodätische Informationen beziehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sozialbudget

Das Sozialbudget beschreibt in Deutschland das Haushaltsvolumen, das für die umfassende Finanzierung sozialer Leistungen und Programme zur Verfügung gestellt wird. Diese Mittel werden von öffentlichen Trägern wie dem Bund, den...

Äquivalente

Äquivalente bezeichnet in der Finanzwelt eine Kategorie von Anlageinstrumenten, die als Austauschmittel für andere Wertpapiere oder Vermögenswerte dienen. Das Konzept der Äquivalente ist eng mit dem Konzept der Liquidität verknüpft...

Konzernabschlussprüfer

Der Konzernabschlussprüfer ist ein spezialisierter Experte im Bereich der Rechnungslegung und Auditing, der die Aufgabe hat, die finanziellen Berichte eines Konzerns zu prüfen und zu bewerten. Seine Hauptverantwortung liegt darin,...

Lieferschwelle

Lieferschwelle: Die Lieferschwelle, auch bekannt als Umsatzsteuer-Schwelle oder Schwellenwert, bezieht sich auf den Betrag, ab dem ein Unternehmen verpflichtet ist, Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Verkäufe zu entrichten. Dieser Begriff ist von großer...

Exponentialverteilung

Die Exponentialverteilung ist eine wichtige statistische Verteilung in der Finanzwelt, die hilft, die Zeitspanne zwischen Ereignissen zu modellieren. Sie wird häufig verwendet, um das Verhalten von Zufallsvariablen in den Bereichen...

paretianische Wohlfahrtsökonomik

Die paretianische Wohlfahrtsökonomik, die auch als paretisches Effizienzkriterium bekannt ist, ist ein grundlegender Ansatz in der ökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Effizienz einer Ressourcenallokation zu bewerten. Benannt nach dem...

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...

Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals

Die "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die maximale Rendite, die ein Investor von seinem Kapital erwarten kann, wenn er es...

Glattstellen

Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...

Faktorkosten

"Faktorkosten" ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Kosten bezieht, die bei der Beschaffung und dem Einsatz von Produktionsfaktoren entstehen. Produktionsfaktoren sind die verschiedenen Ressourcen, die in...