Eulerpool Premium

Butterfahrten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Butterfahrten für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Butterfahrten

Butterfahrten - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Butterfahrten ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Investitionsbereichen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien- und Geldmärkte.

Es handelt sich dabei um eine metaphorische Bezeichnung für den Handel oder die Investitionen, die mit einem niedrigen Risiko und einer geringen Rendite verbunden sind. Der Ausdruck leitet sich von alten bräuchlichen "Butterfahrten" ab, bei denen Menschen eine kurze Schiffsreise unternahmen, um günstig Butter und andere grundlegende Güter zu erwerben. Butterfahrten spiegeln in der Finanzwelt Investitionen wider, die wenig Risiko bergen und im Allgemeinen eine niedrige Rendite bieten. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um Anlagen zu beschreiben, bei denen das Hauptziel darin besteht, das Kapital zu schützen, anstatt aggressiv nach Gewinnen zu streben. Ein typisches Beispiel für Butterfahrten sind Geldmarktkonten oder Anleihen mit sehr niedriger Rendite, bei denen das Risiko eines Kapitalverlustes minimal ist. Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten oder kurzfristig auf Kapital zugreifen müssen, setzen häufig auf Butterfahrten, um ihr Kapital zu sichern. Butterfahrten können auch im Zusammenhang mit bestimmten Anlagestrategien im Aktienmarkt verwendet werden. Einige Anleger bevorzugen es, in etablierten und stabilen Unternehmen zu investieren, die konsistente Dividenden ausschütten, anstatt in risikoreiche Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Diese Investoren suchen nach Aktien, die zwar möglicherweise keine spektakulären Renditen erzielen, ihnen jedoch eine konstante Einnahmequelle bieten und das Risiko eines plötzlichen Kapitalverlustes verringern. Butterfahrten sind eine wertvolle Ergänzung des Anlageportfolios, da sie die Stabilität erhöhen und das Gesamtrisiko verringern können. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Volatilität können Butterfahrten dem Anleger einen gewissen Schutz bieten. Auf Eulerpool.com, der renommierten Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Butterfahrten und weiteren wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren bestmögliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar, das Ihnen als unverzichtbares Nachschlagewerk für die Kapitalmärkte dient.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

mathematische Programmierung

Mathematische Programmierung beschreibt ein optimales Entscheidungsmodell, das auf mathematischen Techniken basiert, um komplexe Probleme in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte zu lösen. Es ist eine Kombination aus mathematischen Modellen, Algorithmen und...

Über-Null-Abschreibung

Die Über-Null-Abschreibung ist ein Finanzbegriff, der sich auf eine besondere Art der Abschreibung bezieht. Diese Methode wird oft von Unternehmen angewendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes auf Null oder sogar...

Identität

Die Identität bezieht sich in der Finanzwelt auf die eindeutige Zuordnung und Kennzeichnung einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den Schutz vor Betrug,...

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.

Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) ist der führende Verband in Deutschland, der die Interessen des Einzelhandelssektors vertritt. Als Dachverband der deutschen Einzelhandelsverbände spielt der HDE eine maßgebliche Rolle...

Ertragswertverfahren

Ertragswertverfahren ist ein zentrales Bewertungsverfahren, das bei der Analyse von Immobilieninvestitionen angewendet wird. Es dient dazu, den wirtschaftlichen Wert einer Immobilie anhand des erwarteten zukünftigen Ertrags zu bestimmen. Das Verfahren...

Warenzeichenrecht

Das Warenzeichenrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das den Schutz von Warenzeichen oder Marken gewährleistet. Es ist ein Bereich des geistigen Eigentumsrechts und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen in...

harte und weiche Faktoren

"Harte und weiche Faktoren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensanalyse und der Portfolioverwaltung. Diese beiden Begriffe beschreiben unterschiedliche Aspekte, die bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten...

Stempelsteuern

Stempelsteuern sind eine Form der Verbrauchssteuern, die auf bestimmte Transaktionen oder Dokumente erhoben werden. Diese Steuern stellen eine wichtige Einnahmequelle für den Staat dar und dienen dazu, die Kosten für...

Regression, einfache

Regression, einfache: Die einfache Regression ist eine statistische Methode zur Analyse der Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen. Sie dient dazu, den Einfluss der unabhängigen Variable auf die...

evolutionäres Management

Definition: Evolutionäres Management Evolutionäres Management bezieht sich auf einen dynamischen Ansatz zur Unternehmensführung, der darauf abzielt, kontinuierliche organisatorische Anpassungen und Verbesserungen zur Förderung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens umzusetzen....