Butterfahrten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Butterfahrten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Butterfahrten - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Butterfahrten ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Investitionsbereichen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien- und Geldmärkte.
Es handelt sich dabei um eine metaphorische Bezeichnung für den Handel oder die Investitionen, die mit einem niedrigen Risiko und einer geringen Rendite verbunden sind. Der Ausdruck leitet sich von alten bräuchlichen "Butterfahrten" ab, bei denen Menschen eine kurze Schiffsreise unternahmen, um günstig Butter und andere grundlegende Güter zu erwerben. Butterfahrten spiegeln in der Finanzwelt Investitionen wider, die wenig Risiko bergen und im Allgemeinen eine niedrige Rendite bieten. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um Anlagen zu beschreiben, bei denen das Hauptziel darin besteht, das Kapital zu schützen, anstatt aggressiv nach Gewinnen zu streben. Ein typisches Beispiel für Butterfahrten sind Geldmarktkonten oder Anleihen mit sehr niedriger Rendite, bei denen das Risiko eines Kapitalverlustes minimal ist. Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten oder kurzfristig auf Kapital zugreifen müssen, setzen häufig auf Butterfahrten, um ihr Kapital zu sichern. Butterfahrten können auch im Zusammenhang mit bestimmten Anlagestrategien im Aktienmarkt verwendet werden. Einige Anleger bevorzugen es, in etablierten und stabilen Unternehmen zu investieren, die konsistente Dividenden ausschütten, anstatt in risikoreiche Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Diese Investoren suchen nach Aktien, die zwar möglicherweise keine spektakulären Renditen erzielen, ihnen jedoch eine konstante Einnahmequelle bieten und das Risiko eines plötzlichen Kapitalverlustes verringern. Butterfahrten sind eine wertvolle Ergänzung des Anlageportfolios, da sie die Stabilität erhöhen und das Gesamtrisiko verringern können. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Volatilität können Butterfahrten dem Anleger einen gewissen Schutz bieten. Auf Eulerpool.com, der renommierten Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Butterfahrten und weiteren wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren bestmögliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar, das Ihnen als unverzichtbares Nachschlagewerk für die Kapitalmärkte dient.Widerstandsniveau
Das Widerstandsniveau ist ein wichtiger Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Punkt, an dem der Preis eines Wertpapiers aufgrund des Angebotsdrucks nicht weiter steigt. Der Begriff...
NOPAT
NOPAT (Net Operating Profit After Tax) bezeichnet einen Finanzkennwert, der es Anlegern ermöglicht, die erzielte Rentabilität eines Unternehmens genauer zu ermitteln. Es stellt einen Indikator für den Nettogewinn aus dem...
vermuteter Kaufmann
Definition: Vermuteter Kaufmann Der Begriff "vermuteter Kaufmann" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, bei der aufgrund bestimmter Merkmale oder Aktivitäten der Verdacht besteht, dass sie als Kaufmann im Sinne...
Insolvenzdividende
Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die...
Gesamtamerikanische Freihandelszone
Die Gesamtamerikanische Freihandelszone (englisch: Free Trade Area of the Americas, FTAA) ist ein Handelsabkommen, das darauf abzielt, einen gemeinsamen Markt für den Handel von Waren und Dienstleistungen zwischen den Ländern...
Teilgesamtheit
Teilgesamtheit: Eine "Teilgesamtheit" ist ein Begriff, der in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um eine Teilmenge oder eine Untermenge einer gegebenen Gesamtheit oder Population zu beschreiben. In der Finanzwelt...
Lernkurve
Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....
Systemprogramm
Ein Systemprogramm bezieht sich auf eine Sammlung von Software, die für die Verwaltung und Steuerung von Computerressourcen entwickelt wurde. Es umfasst essentielle Programme, die die Kernfunktionen eines Computersystems bereitstellen und...
Krankenkassenwahlrecht
Das Krankenkassenwahlrecht bezieht sich auf das Recht der Versicherten in Deutschland, ihre Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse frei zu wählen. Gemäß dem deutschen Gesundheitssystems werden Arbeitnehmer automatisch in der Krankenkasse ihrer...
Rohstoffpotenzial
Rohstoffpotenzial bezieht sich auf das mögliche Gewinnpotenzial, das in den natürlichen Ressourcen eines Landes oder einer Region liegt. Es ist ein Begriff, der normalerweise in Bezug auf Rohstoffmärkte verwendet wird,...