Carbon Leakage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Carbon Leakage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Carbon Leakage – Definition und Bedeutung Carbon Leakage, auch als Kohlenstoff-Leckage bekannt, bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktion oder Aktivitäten in Länder mit weniger strengen Umweltauflagen verlagern, um Emissionsbegrenzungen zu umgehen oder zu mindern.
Dieses Phänomen tritt insbesondere in Ländern auf, die bedeutende Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen umsetzen. Der Hauptgrund für Carbon Leakage liegt in der Kosteneffizienz. Unternehmen verlagern ihre Produktion in Länder mit weniger strengen Umweltauflagen, um Kosten für Emissionszertifikate, Steuern oder andere umweltbezogene Auflagen zu vermeiden. Dadurch können Unternehmen ihren Gewinn maximieren und wettbewerbsfähiger bleiben. Diese Verlagerung kann jedoch zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen in den Zielländern führen und die Effektivität der globalen Klimaschutzmaßnahmen verringern. Ein weiterer Faktor, der Carbon Leakage begünstigt, ist der Wettbewerb auf globalen Märkten. Wenn Unternehmen in Länder mit strengen Umweltauflagen investieren, können sie höhere Betriebskosten haben. Dies kann zu einem Wettbewerbsnachteil gegenüber Unternehmen führen, die in Länder mit laxeren Umweltauflagen produzieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ziehen Unternehmen möglicherweise in Länder um, in denen sie weniger mit diesen Belastungen konfrontiert sind. Um Carbon Leakage zu vermeiden, haben einige Länder Mechanismen zur Begrenzung dieses Phänomens eingeführt. Diese Maßnahmen können beinhalten, dass im Ausland hergestellte Produkte dieselben Umweltauflagen erfüllen müssen wie inländische Produkte oder dass Unternehmen, die in Länder mit schwachen Umweltauflagen investieren, Emissionszertifikate oder Steuern zahlen müssen. Solche Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Unternehmen unabhängig von ihrem Standort gleiche Bedingungen haben und sich an die globalen Klimaschutzziele halten müssen. Insgesamt bleibt Carbon Leakage eine Herausforderung für globale Klimaschutzmaßnahmen. Ein konzertiertes Vorgehen auf internationaler Ebene ist erforderlich, um effektive Mechanismen zur Bekämpfung dieses Phänomens zu entwickeln und sicherzustellen, dass Unternehmen nicht in Länder mit laxeren Umweltauflagen ausweichen können. Nur so können wir den Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich führen und eine nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen schaffen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu Carbon Leakage und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte.Abbaurecht
Abbaurecht bezeichnet das gesetzliche Recht, Bodenschätze wie Mineralien, Kohle oder Erdöl aus einem bestimmten Gebiet zu fördern. Es handelt sich um eine besondere Form des Bergbaurechts, das den Inhabern bestimmte...
Arbeitgeberdarlehen
Das Arbeitgeberdarlehen, auch bekannt als Arbeitnehmerdarlehen oder Mitarbeiterdarlehen, bezeichnet eine Form der Finanzierung, bei der ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung stellt. Dieses Darlehen wird in...
mehrstufige Entscheidungen
"Mehrstufige Entscheidungen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Entscheidungsprozesse bezieht, die in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten stattfinden. Diese Art von Entscheidungen ist häufig in den Kapitalmärkten anzutreffen, insbesondere...
Folder-Test
Der Folder-Test ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Methode zur Bewertung der Performance eines Portfolios...
Untergesellschaft
Untergesellschaft ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Investitionen verwendet wird. Diese Bezeichnung wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und wird als...
allgemeine Betriebskosten
Allgemeine Betriebskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Immobilien verwendet wird. Diese Kosten umfassen die laufenden Ausgaben, die zur Aufrechterhaltung eines Gebäudes oder einer Anlage...
Sozialkapital
Sozialkapital beschreibt den immateriellen Wert, der aus den sozialen Beziehungen, Netzwerken und dem sozialen Vertrauen in einer Gesellschaft oder Organisation resultiert. Es handelt sich um ein Konzept, das in den...
Familienkasse
Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird. Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern...
Bundeshaushalt
Der "Bundeshaushalt" ist ein zentraler Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die sich mit deutschen Finanzmärkten befassen. Der Bundeshaushalt bezieht sich auf den jährlichen Haushaltsplan der Bundesrepublik...
Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG)
Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist eine deutsche Fachbezeichnung, die sich auf Genossenschaften im Bereich des Straßenverkehrs bezieht. Als Zusammenschlüsse von Unternehmen, die in den Bereichen Transport, Logistik und Verkehr tätig sind, spielen...