Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) ist ein bedeutender deutscher Gewerkschaftsverband, der sich speziell den Interessen der christlich orientierten Arbeitnehmer widmet.
Als unabhängige Organisation agiert der CGB eigenständig, vertritt jedoch grundsätzlich die allgemeinen Prinzipien des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Der CGB unterstützt Arbeiterinnen und Arbeiter dabei, ihre Rechte und Arbeitsbedingungen zu verbessern und eine gerechte Bezahlung zu erreichen, während er gleichzeitig die Werte des christlichen Glaubens und der sozialen Gerechtigkeit in den Vordergrund stellt. Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands wurde 1949 als Zusammenschluss mehrerer christlicher Einzelgewerkschaften gegründet und verfolgt seitdem das Ziel, christliche Werte mit den Anliegen der Arbeitnehmer zu vereinen. Die Mitgliedschaft im CGB steht allen offen, unabhängig von religiöser Orientierung, konfessionellen Bindungen oder politischer Überzeugung. Es wird jedoch erwartet, dass die Mitglieder die christlichen Werte in ihrem beruflichen und persönlichen Leben anerkennen und respektieren. Als Teil des Deutschen Gewerkschaftsbunds hat der CGB eine starke Stimme in den Verhandlungen mit Arbeitgebern und Gesetzgebern. Er setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein, kämpft gegen Lohndumping und Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz und verfolgt das Ziel, die soziale Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Der CGB ist bestrebt, Lösungen zu finden, die im Einklang mit den christlichen Prinzipien stehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der Arbeitnehmer berücksichtigen. Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands spielt eine wesentliche Rolle bei der Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer in zahlreichen Branchen, einschließlich des Dienstleistungssektors, der Industrie, des Handels und des öffentlichen Dienstes. Seine Mitglieder profitieren von einer Vielzahl von Leistungen, darunter Rechtsberatung, Unterstützung bei Tarifverhandlungen und Bildungsprogramme für die berufliche Weiterentwicklung. Insgesamt kann der CGB als ein bedeutsamer Akteur der deutschen Gewerkschaftslandschaft angesehen werden, der sich für eine gerechte und christlich geprägte Arbeitswelt einsetzt.Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...
Dow Jones Index
Der Dow Jones Index, benannt nach den Gründern Charles Dow und Edward Jones, ist ein wichtiger Aktienindex, der die Performance der 30 größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten abbildet....
Customer Due Diligence (CDD)
Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute...
Globaldarlehen
Globaldarlehen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Finanzierung bezieht. Es handelt sich um ein Darlehen, das von internationalen Kreditgebern...
Außenhandelsfinanzierung
Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...
Kinderarbeit
Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...
Anweisung
Eine Anweisung bezeichnet im Finanzwesen eine Anordnung oder Aufforderung, die einem Finanzinstitut gegeben wird, um eine bestimmte Transaktion oder Handlung auszuführen. Diese Anweisungen werden üblicherweise in schriftlicher Form erteilt und...
Provider
Definition: Anbieter Ein Anbieter, auch als Dienstleister oder Serviceanbieter bezeichnet, ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Leistungen bereitstellt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...
ohne Obligo
"ohne Obligo" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich insbesondere auf Transaktionen im Rahmen von Geldanlagen und Kreditgeschäften bezieht. Es handelt sich um einen rechtlichen Begriff,...
Geschäftsgrundstück
Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...