Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern.
Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Entwicklung und Stärkung der regionalen Infrastruktur, zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Ausbau nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Als Teil der Kohäsionspolitik der EU stellt der EFRE den Regionen finanzielle Ressourcen zur Verfügung, um Strukturdefizite zu überwinden und den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu verbessern. Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von Unternehmertum, Innovation, Forschung und Entwicklung sowie auf den Ausbau der regionalen Wirtschaftskraft. Der EFRE wird in einem mehrjährigen Finanzrahmen festgelegt und unterstützt Projekte in zahlreichen Bereichen, einschließlich Verkehr und Mobilität, Energieeffizienz, Umweltschutz, Bildung und berufliche Ausbildung, digitale Infrastruktur, kulturelles Erbe und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz trägt der EFRE zur Schaffung eines nachhaltigen und integrativen Entwicklungsprozesses bei, der das regionale Wachstum und die Stabilität fördert. Die Mittel des EFRE werden den Regionen auf der Grundlage von Entwicklungsplänen und Prioritäten zugeteilt, die von den Mitgliedsstaaten in Absprache mit den regionalen Behörden ausgearbeitet werden. Dies stellt sicher, dass die Ressourcen gezielt eingesetzt werden und den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen jeder Region entsprechen. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der regionalen Konvergenz und der Reduzierung der regionalen Ungleichheiten innerhalb der Europäischen Union. Durch seine Investitionen trägt der EFRE dazu bei, die Lebensqualität der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken und das langfristige Wirtschaftswachstum in Europa voranzutreiben.Hard Fork
Eine "Hard Fork" in der Welt der Kryptowährungen tritt auf, wenn eine Veränderung im zugrundeliegenden Protokoll eines Netzwerks vorgenommen wird, die nicht mit älteren Versionen des Protokolls kompatibel ist. Dies...
Stackelberg-Führerschaft
Stackelberg-Führerschaft ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Führungsposition einer Firma in einem Oligopol bezieht, in dem mehrere Unternehmen miteinander konkurrieren. Benannt nach Heinrich von Stackelberg, einem...
Self Destroying Prophecy
Selbstzerstörerische Prophezeiung Die selbstzerstörerische Prophezeiung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Teufelskreis oder ein Phänomen zu beschreiben, bei dem die Vorhersage oder Erwartung einer bestimmten Entwicklung...
Kumulativknappheit
Die Kumulativknappheit ist ein Konzept, das sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen bezieht und einen entscheidenden Einfluss auf die Kapitalmärkte hat. In der Wirtschaftswissenschaft beschreibt Kumulativknappheit den Zustand, in...
Bankschuldverschreibung
Eine Bankschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das von Banken zur Kapitalbeschaffung ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der die Emittenten Banken sind und das Kapital...
Recovery
Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners,...
Database Management
Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Es...
Ehegattenerklärung
"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...
Misstrauensvotum
"Das Misstrauensvotum bezeichnet ein politisches Verfahren, bei dem das Vertrauen in eine Regierung oder eine Führungsperson ausgedrückt wird, insbesondere im Hinblick auf deren Fähigkeit, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. In...
reale Außenwirtschaftstheorie
Die reale Außenwirtschaftstheorie ist ein analytischer Ansatz, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften hinsichtlich ihrer Handelsaktivitäten, Produktionsmuster und Währungsströme in einem realen Kontext untersucht. Diese Theorie betrachtet die tatsächlichen Auswirkungen...