Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern.
Der EFRE unterstützt gezielt Projekte zur Entwicklung und Stärkung der regionalen Infrastruktur, zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Ausbau nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten. Als Teil der Kohäsionspolitik der EU stellt der EFRE den Regionen finanzielle Ressourcen zur Verfügung, um Strukturdefizite zu überwinden und den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu verbessern. Der Fonds konzentriert sich insbesondere auf die Förderung von Unternehmertum, Innovation, Forschung und Entwicklung sowie auf den Ausbau der regionalen Wirtschaftskraft. Der EFRE wird in einem mehrjährigen Finanzrahmen festgelegt und unterstützt Projekte in zahlreichen Bereichen, einschließlich Verkehr und Mobilität, Energieeffizienz, Umweltschutz, Bildung und berufliche Ausbildung, digitale Infrastruktur, kulturelles Erbe und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz trägt der EFRE zur Schaffung eines nachhaltigen und integrativen Entwicklungsprozesses bei, der das regionale Wachstum und die Stabilität fördert. Die Mittel des EFRE werden den Regionen auf der Grundlage von Entwicklungsplänen und Prioritäten zugeteilt, die von den Mitgliedsstaaten in Absprache mit den regionalen Behörden ausgearbeitet werden. Dies stellt sicher, dass die Ressourcen gezielt eingesetzt werden und den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen jeder Region entsprechen. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der regionalen Konvergenz und der Reduzierung der regionalen Ungleichheiten innerhalb der Europäischen Union. Durch seine Investitionen trägt der EFRE dazu bei, die Lebensqualität der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen zu stärken und das langfristige Wirtschaftswachstum in Europa voranzutreiben.Asienkrise
Die Asienkrise bezieht sich auf eine Serie von Finanzkrisen, die die asiatischen Volkswirtschaften Ende der 1990er Jahre erschüttert haben. Diese Krise begann 1997 mit der Abwertung des thailändischen Bahts und...
Fernsehzuschauerpanel
Ein Fernsehzuschauerpanel ist ein Instrument zur Bewertung der Einschaltquoten und demografischen Merkmale von Fernsehsendungen. Es handelt sich dabei um eine ausgewählte Gruppe von Personen, die repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind...
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht (AGB) sind eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die die Bedingungen und Rechte regeln, die während der Beschäftigungsdauer gelten. Diese Bedingungen umfassen Regelungen zu Arbeitszeiten,...
Dauerspende
Dauerspende - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Eine Dauerspende bezieht sich auf eine langfristige finanzielle Unterstützung, die regelmäßig und kontinuierlich an eine Organisation oder Stiftung geleistet wird. Im Kontext des Kapitalmarktes...
Vollanrechnungssystem
Ein Vollanrechnungssystem ist ein Verfahren, das verwendet wird, um den Wert einer Anlage in einem Anlageportfolio zu berechnen. Es ermöglicht den Investoren eine genaue Bewertung ihrer Vermögenswerte und deren Auswirkung...
Altersteilzeitgesetz (ATG)
Das Altersteilzeitgesetz (ATG) ist ein arbeitsrechtlicher Rahmen in Deutschland, der es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, schrittweise in den Ruhestand zu treten und gleichzeitig ihre Beschäftigung beizubehalten. Das ATG wurde eingeführt, um...
Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten
Die "Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten" bezieht sich auf das Recht von Verbrauchern, von einem abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten und die Vertragsbedingungen rückgängig zu machen. Dieses Rücktrittsrecht gewährt Verbrauchern einen wirksamen Schutz im...
Übersetzer
Ein Übersetzer ist eine Fachkraft, die sich auf die sprachliche Übertragung von Texten, Dokumenten oder mündlichen Inhalten in mehrere Sprachen spezialisiert hat. In der Finanzwelt spielen Übersetzer eine entscheidende Rolle,...
bekannte Marke
Bekannte Marke Die Bezeichnung "bekannte Marke" beschreibt im Bereich des Kapitalmarkts eine Aktie, ein Wertpapier oder eine Kryptowährung, die eine hohe öffentliche Bekanntheit und einen ausgeprägten Markenwert besitzt. Solche Marken werden...
Zugabeverordnung
Die Zugabeverordnung ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die den Vertrieb von Zugaben und Werbegeschenken im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen regelt. Sie wurde entwickelt, um den...