Clausula Rebus Sic Stantibus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clausula Rebus Sic Stantibus für Deutschland.
Clausula Rebus Sic Stantibus ist eine lateinische Rechtsregel, die auf den Bereich des Vertragsrechts anwendbar ist.
Diese Regel besagt, dass sich die rechtlichen Verpflichtungen und Bedingungen eines Vertrags ändern oder aufgehoben werden können, wenn sich die Umstände, unter denen der Vertrag geschlossen wurde, erheblich ändern. Der Begriff Clausula Rebus Sic Stantibus lässt sich sinngemäß mit "unter diesen Umständen" oder "unter den herrschenden Umständen" übersetzen. Diese Regel ist von besonderer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da sich die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen in diesem Bereich oft schnell ändern können. Wenn sich die Umstände so drastisch ändern, dass eine Vertragserfüllung für eine der Parteien unzumutbar oder wirtschaftlich sinnlos wird, kann die Anwendung der Clausula Rebus Sic Stantibus erfolgen. Dies bedeutet, dass die Vertragsbedingungen angepasst oder der Vertrag sogar aufgehoben werden kann, um den veränderten Umständen Rechnung zu tragen. Die Clausula Rebus Sic Stantibus stellt jedoch keine automatische Vertragsauflösung dar. Vielmehr wird diese Regel von den Gerichten nur unter bestimmten Voraussetzungen angewendet. Eine grundlegende Voraussetzung ist, dass sich die Umstände so erheblich verschlechtert haben, dass die Partei mit einer erheblichen Ungerechtigkeit oder einem unzumutbaren wirtschaftlichen Nachteil konfrontiert wäre, wenn sie weiterhin an den ursprünglichen Vertragsbedingungen festhalten müsste. Die Anwendung der Clausula Rebus Sic Stantibus wird von den Gerichten oft restriktiv gehandhabt, um möglichen Missbrauch zu vermeiden. Die Partei, die die Anwendung dieser Regel geltend macht, muss nachweisen, dass eine erhebliche Veränderung der Umstände vorliegt und dass diese Veränderung nicht vorhersehbar war oder berücksichtigt werden konnte. Dies erfordert eine genaue Untersuchung der Fakten und des Kontexts, in dem der Vertrag geschlossen wurde. In den Kapitalmärkten ist die Clausula Rebus Sic Stantibus besonders relevant, da sich die Marktbedingungen und die wirtschaftliche Landschaft ständig ändern können. Ein Beispiel für die Anwendung dieser Regel könnte sein, dass ein Kreditvertrag aufgrund einer schweren Wirtschaftskrise angepasst oder beendet wird, da die ursprünglichen Bedingungen für eine der Parteien untragbar geworden sind. Insgesamt ist die Clausula Rebus Sic Stantibus ein wichtiges Instrument im Vertragsrecht, um sicherzustellen, dass die Vertragsparteien in angemessener Weise auf erhebliche Änderungen der Umstände reagieren können. Es ist jedoch wichtig, dass die Anwendung dieser Regel von den Gerichten sorgfältig geprüft und nur unter den richtigen Voraussetzungen zugelassen wird, um die Integrität und Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.Schlussbrief
Definition: Der "Schlussbrief" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Im Kontext von Wertpapieren wird der Schlussbrief auch als "Endbrief", "Schlussnotiz" oder "Schlussbericht" bezeichnet....
Integrationsamt
Integrationsamt: Eine professionelle, ausgezeichnete Definition für die Investorenglossar/ Lexikon auf Eulerpool.com Integrationsamt ist eine deutsche Bezeichnung für eine öffentliche Einrichtung, die sich mit der Förderung und Integration von Menschen mit Behinderungen...
Umweltschutzinvestitionen
Umweltschutzinvestitionen sind Investitionen in Projekte und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und nachhaltige Praktiken zu fördern. Diese Investitionen sind ein wichtiger Bestandteil einer...
Enkelgesellschaft
Enkelgesellschaft ist ein juristischer Begriff für eine Tochtergesellschaft, die zu 100% von einem einzigen Unternehmen oder einer Muttergesellschaft kontrolliert wird. Diese Kontrolle erfolgt in der Regel über den Besitz sämtlicher...
Verbraucherverbände
Verbraucherverbände sind Organisationen, die die Interessen und Rechte der Verbraucher in einer Vielzahl von Branchen und Märkten repräsentieren. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Aufklärung und Unterstützung von Verbrauchern...
Steuersatz
Steuersatz ist ein wesentlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und das Maß der Besteuerung auf Einkommen oder Vermögen darstellt. In Deutschland wird der Steuersatz als Prozentsatz gemessen und...
Insert
Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...
DATEX-P
DATEX-P ist ein standardisiertes Datenformat für den Austausch von Daten zwischen Teilnehmern im Verkehrssektor. Es wird insbesondere im Bereich des intelligenten Verkehrsmanagements eingesetzt, um Verkehrsinformationen effizient zu übertragen und zu...
Averaging
Durchschnittspreisbildung, auch bekannt als Durchschnittsbildung, bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Kauf- oder Verkaufsaktivitäten über einen längeren Zeitraum hinweg aufteilt, um die Auswirkungen von kurzfristigen Schwankungen...
städtebauliche Brache
Städtebauliche Brache ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienentwicklung und Stadtplanung. Es bezieht sich auf unbebaute oder ungenutzte Grundstücke innerhalb eines Stadtgebiets, die für einen längeren Zeitraum unentwickelt oder...

