Eulerpool Premium

Corporate-Governance-Kodex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate-Governance-Kodex für Deutschland.

Corporate-Governance-Kodex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Corporate-Governance-Kodex

Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird.

Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Effizienz der Unternehmensführung zu verbessern. Der Corporate-Governance-Kodex besteht aus einer Zusammenstellung von Empfehlungen und Best Practices, die von der Regierungskommission für gute Unternehmensführung entwickelt wurden. Die Kommission setzt sich aus Vertretern von Unternehmen, Investoren und Finanzexperten zusammen und hat das Ziel, einen branchenweiten Standard für Corporate Governance zu etablieren. Die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ist für börsennotierte Unternehmen in Deutschland nicht verpflichtend, jedoch wird von ihnen erwartet, dass sie sich an die Empfehlungen des Kodex halten oder begründen, warum sie davon abweichen. Dieser Freiwilligkeitscharakter ermöglicht den Unternehmen eine gewisse Flexibilität, um ihre spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Der Kodex deckt verschiedene Aspekte der Unternehmensführung ab, einschließlich der Zusammensetzung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, der Vorstandsvergütung, der Offenlegung von Informationen sowie der Rechte und Pflichten der Aktionäre. Er bietet den Unternehmen auch eine Grundlage für die Selbstregulierung und die Schaffung einer vertrauenswürdigen Unternehmenskultur. Die Beachtung des Corporate-Governance-Kodex wird als ein Indikator für die Qualität der Unternehmensführung betrachtet und kann sich positiv auf das Anlageverhalten und die Bewertung des Unternehmens durch die Investoren auswirken. Es fördert auch den Schutz der Interessen aller Stakeholder, einschließlich der Aktionäre, Mitarbeiter und der Gesellschaft im Allgemeinen. Da die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ein wichtiger Faktor für Investoren ist, um das Vertrauen in ein Unternehmen aufzubauen, ist es ratsam, dass Unternehmen regelmäßige Berichte über ihre Umsetzung des Kodex erstellen. Dadurch können Investoren besser einschätzen, wie effektiv und nachhaltig das Unternehmen seine Corporate-Governance-Praktiken umsetzt. Insgesamt stellt der Corporate-Governance-Kodex ein wichtiges Instrument dar, um die Verantwortung und Transparenz in der Unternehmensführung zu fördern und die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. Durch die Implementierung der vom Kodex empfohlenen Praktiken können Unternehmen ihr Image verbessern und ihr Vertrauen bei Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Drittland

Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...

Verzicht auf Sonderkündigungsrecht

"Verzicht auf Sonderkündigungsrecht" is a legal term that pertains to the renunciation of the special termination right. In the context of capital markets and investments, this clause refers to the...

Bioabfall

Bioabfall ist ein Begriff, der in der Abfallwirtschaft verwendet wird, um organische Abfälle zu beschreiben, die auf natürliche Weise biologisch abgebaut werden können. Dieser Abfall umfasst hauptsächlich pflanzliche und tierische...

Preference Share

Vorzugsaktien sind eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte gegenüber Stammaktien gewähren. Diese Art von Aktien wird normalerweise von Unternehmen ausgegeben, um Investoren anzulocken, die bestimmte finanzielle...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

robuste Statistik

Robuste Statistik ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der verwendet wird, um statistische Methoden zu beschreiben, die resistent gegen Ausreißer oder extreme Datenpunkte sind. In der Kapitalmarktforschung ist es von...

Marktprozesstheorie

Die Marktprozesstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Prozess der Preisbildung und Ressourcenallokation auf einem freien Markt analysiert. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Märkte effizient sind und sich...

gesamtfällige Anleihe

Gesamtfällige Anleihe, auch bekannt als Full-Faith-and-Credit-Bonds, sind Schuldinstrumente, die von staatlichen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Projekte zu beschaffen. Diese Anleihen zeichnen sich durch ihre besondere...

Bilanzbewertung

Bilanzbewertung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Bewertung und Aufstellung einer Bilanz bezieht. Bei der Bilanzbewertung werden die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital...

Einrede der Arglist

Einrede der Arglist ist ein Begriff des deutschen Rechts, der sich auf eine spezifische Art der Anfechtung von Verträgen bezieht. Sie stellt eine Möglichkeit dar, einen Vertrag aufgrund betrügerischer Handlungen...