Eulerpool Premium

Corporate-Governance-Kodex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate-Governance-Kodex für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Corporate-Governance-Kodex

Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird.

Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Effizienz der Unternehmensführung zu verbessern. Der Corporate-Governance-Kodex besteht aus einer Zusammenstellung von Empfehlungen und Best Practices, die von der Regierungskommission für gute Unternehmensführung entwickelt wurden. Die Kommission setzt sich aus Vertretern von Unternehmen, Investoren und Finanzexperten zusammen und hat das Ziel, einen branchenweiten Standard für Corporate Governance zu etablieren. Die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ist für börsennotierte Unternehmen in Deutschland nicht verpflichtend, jedoch wird von ihnen erwartet, dass sie sich an die Empfehlungen des Kodex halten oder begründen, warum sie davon abweichen. Dieser Freiwilligkeitscharakter ermöglicht den Unternehmen eine gewisse Flexibilität, um ihre spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Der Kodex deckt verschiedene Aspekte der Unternehmensführung ab, einschließlich der Zusammensetzung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, der Vorstandsvergütung, der Offenlegung von Informationen sowie der Rechte und Pflichten der Aktionäre. Er bietet den Unternehmen auch eine Grundlage für die Selbstregulierung und die Schaffung einer vertrauenswürdigen Unternehmenskultur. Die Beachtung des Corporate-Governance-Kodex wird als ein Indikator für die Qualität der Unternehmensführung betrachtet und kann sich positiv auf das Anlageverhalten und die Bewertung des Unternehmens durch die Investoren auswirken. Es fördert auch den Schutz der Interessen aller Stakeholder, einschließlich der Aktionäre, Mitarbeiter und der Gesellschaft im Allgemeinen. Da die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ein wichtiger Faktor für Investoren ist, um das Vertrauen in ein Unternehmen aufzubauen, ist es ratsam, dass Unternehmen regelmäßige Berichte über ihre Umsetzung des Kodex erstellen. Dadurch können Investoren besser einschätzen, wie effektiv und nachhaltig das Unternehmen seine Corporate-Governance-Praktiken umsetzt. Insgesamt stellt der Corporate-Governance-Kodex ein wichtiges Instrument dar, um die Verantwortung und Transparenz in der Unternehmensführung zu fördern und die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. Durch die Implementierung der vom Kodex empfohlenen Praktiken können Unternehmen ihr Image verbessern und ihr Vertrauen bei Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern stärken.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien

Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien sind eine Reihe von Methoden und Grundsätzen, die zur Aufteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens angewendet werden. Gemeinkosten umfassen alle indirekten Kosten, die nicht direkt einer...

Zinsrechnung

Zinsrechnung ist ein grundlegendes Konzept der Finanzmathematik, das bei der Berechnung von Zinsen und Kapitalerträgen angewendet wird. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Investoren und Anlegern, das Wachstum ihres Kapitals über einen...

wohlwollender Diktator

"wohlwollender Diktator" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Anlegertyp bezieht. Ein wohlwollender Diktator ist eine Person oder eine Einrichtung,...

Konnossement-Teilschein

Der Begriff "Konnossement-Teilschein" bezieht sich auf ein handelbares Wertpapier, das eine Teileigentumsposition an einem Konnossement darstellt. Ein Konnossement ist ein Dokument, das den Besitz und den Transport von Waren über...

eigener Wechsel

Definition of "eigener Wechsel": Der Begriff "eigener Wechsel" bezieht sich auf eine besondere Art des Zahlungsversprechens, das von einer juristischen Person, insbesondere einem Unternehmen, ausgestellt wird. Ein eigener Wechsel stellt eine...

Neoklassik

Neoklassik ist eine ökonomische Theorie, die auf den Prinzipien der klassischen Wirtschaftstheorie und dem Neuen Keynesianismus basiert. Sie entstand als Reaktion auf die Kritik am Keynesianismus, insbesondere an dessen Fokus...

Übertrag

Übertrag – Definition und Erläuterung In den Finanzmärkten spielt der Begriff "Übertrag" eine bedeutende Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalanlagen. Ein "Übertrag" bezieht sich auf die Übertragung von finanziellen...

Insolvenzwarenverkauf

Definition: Insolvenzwarenverkauf (Insolvency Goods Sale) Der Insolvenzwarenverkauf bezeichnet den Verkauf von Waren, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zum Zweck der Deckung von Gläubigerforderungen verwertet werden. Bei einer Insolvenz befindet sich ein...

Funktionenbudget

Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...

Value Delivery

Wertlieferung Wertlieferung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich des Unternehmenswerts von großer Bedeutung ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wertlieferung auf den...