Deckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckung für Deutschland.
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht.
In diesem Kontext bezieht sich Deckung auf eine Sicherheit oder ein Vermögenswert, der von einem Kreditnehmer als Garantie zur Absicherung eines Kredits bereitgestellt wird. Im Allgemeinen dient Deckung dazu, das Risiko für den Kreditgeber oder Investor zu verringern, indem ein Vermögenswert als Sicherheit für die Rückzahlung des Kapitals und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Kreditnehmers dient. Dieser Vermögenswert kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere liquide Vermögenswerte. Die Bereitstellung einer ausreichenden Deckung ermöglicht es dem Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers den Vermögenswert zu verwerten und so einen Teil oder die gesamte Kreditsumme zurückzuerhalten. Daher wird die Bewertung des Vermögenswerts und die Festlegung seiner angemessenen Deckungshöhe zu Beginn des Kreditvertragsabschlusses sorgfältig durchgeführt. Die genaue Definition der Deckung kann je nach Art des Finanzinstruments und den geltenden Vorschriften variieren. Bei Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen kann die Deckung als Anteil des Marktwerts dieser Wertpapiere festgelegt werden. Bei Immobilienkrediten kann die Deckung hingegen als Prozentsatz des Immobilienwerts oder des erwarteten Verkaufserlöses festgelegt werden. Im Hinblick auf Risikominderung und Kreditsicherheit spielen die Deckungszusammensetzung und -qualität eine entscheidende Rolle. Je solider und werthaltiger die Deckung ist, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber oder Investor. Aus diesem Grund prüfen Kreditgeber und Investoren sorgfältig die Qualität der zugrunde liegenden Sicherheiten und bewerten deren potenziellen Wertverfall und Ausfallrisiken. Insgesamt ist Deckung ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der die Sicherheit und die Rückzahlung eines Kredits oder Darlehens schützt. Durch die Bereitstellung einer angemessenen Deckung kann das Risiko für den Kreditgeber oder Investor reduziert werden, während der Kreditnehmer Zugang zu günstigeren Finanzierungskonditionen erhält. Eulerpool.com ist eine renommierte Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Website finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wurde von Finanzexperten erstellt und ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzinteressierte, die ihr Verständnis der Fachterminologie erweitern möchten. Nutzen Sie unsere erstklassigen Inhalte, um Ihre Kenntnisse über Deckung und viele andere wichtige Begriffe im Finanzwesen zu vertiefen.Bergmannsrente
Bergmannsrente ist eine spezifische Rentenart, die in Deutschland für Bergleute und ihre Hinterbliebenen vorgesehen ist. Diese Rentenleistung ist eng mit dem Bergbau verbunden und stellt eine Form der finanziellen Absicherung...
Profit
Profit (Gewinn) ist ein zentraler Begriff in den Bereichen des Investierens, der Unternehmensfinanzierung und der Kapitalmärkte. Es ist das Ergebnis, welches ein Unternehmen oder ein Investor durch seine Tätigkeit erwirtschaftet,...
Offenbarungspflicht
Offenbarungspflicht ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen und Ereignisse zu veröffentlichen, um potenzielle Anleger umfassend zu informieren. Diese Verpflichtung...
Richtlinie (R)
Richtlinie (R), auch bekannt als Richtlinie für Finanzinstrumente (R), ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Als Instrument der Europäischen Union (EU) zielt die Richtlinie darauf ab, einen harmonisierten...
Weinstatistik
Weinstatistik ist ein wichtiges Analyseinstrument in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Diese statistische Analysemethode wird verwendet, um die Performance eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt zu bewerten. Die...
Energetische Maßnahmen
"Energetische Maßnahmen" beschreibt eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen zu verbessern. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich der...
Erinnerungsposten
Erinnerungsposten bezieht sich auf ein Konto in der Bilanz eines Unternehmens, das zum Zweck der Überwachung von Forderungen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern eingerichtet wurde. Dieses Konto dient zur Verbuchung von...
Soziale Roboter
Titel: Soziale Roboter - Revolution in der Mensch-Roboter-Interaktion Einführung: Soziale Roboter stellen eine spannende Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) dar und revolutionieren die Interaktion zwischen Menschen und Robotern. Diese...
Stilllegung
Die Stilllegung ist ein Begriff im Finanzbereich, der den Prozess des vorübergehenden oder dauerhaften Einstellens von Aktivitäten oder Vermögenswerten eines Unternehmens beschreibt. Diese Entscheidung wird normalerweise getroffen, wenn ein Unternehmen...
Frisieren der Bilanz
"Frisieren der Bilanz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Bilanzmanipulation verwendet wird. Es bezieht sich auf die Praxis, die finanzielle Darstellung eines Unternehmens durch manipulative...