Eulerpool Premium

Deckungsbeitrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsbeitrag für Deutschland.

Deckungsbeitrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungsbeitrag

Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf den Betrag bezieht, der zur Deckung der fixen Kosten eines Unternehmens beiträgt, nachdem die variablen Kosten abgezogen wurden.

Durch die Analyse des Deckungsbeitrags können Investoren und Finanzexperten die Profitabilität eines bestimmten Produkts, einer Produktlinie oder eines Unternehmens bewerten. Der Deckungsbeitrag wird durch folgende Formel berechnet: Deckungsbeitrag = Umsatz - variable Kosten Der Umsatz bezieht sich auf den Erlös aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, während die variablen Kosten die Kosten sind, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf der Produkte verbunden sind. Dazu gehören Material- und Produktionskosten sowie Vertriebs- und Marketingausgaben. Die Differenz zwischen Umsatz und variablen Kosten gibt den Deckungsbeitrag an. Der Deckungsbeitrag kann auf verschiedene Ebenen berechnet werden, einschließlich Produkt-, Produktlinien- oder Unternehmensebene. Wenn der Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Produktlinie negativ ist, bedeutet dies, dass das Produkt oder die Produktlinie nicht genug zur Deckung der variablen und fixen Kosten beiträgt und möglicherweise unrentabel ist. Andererseits weist ein positiver Deckungsbeitrag darauf hin, dass das Produkt oder die Produktlinie zur Deckung der Kosten beiträgt und einen Gewinn erzielt. Investoren und Finanzexperten nutzen den Deckungsbeitrag, um die Rentabilität ihrer Investitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem sie den Deckungsbeitrag analysieren, können sie feststellen, welche Produkte oder Produktlinien die besten Gewinnmargen bieten und welche möglicherweise weiteren Verbesserungen bedürfen, um rentabel zu sein. Dies ermöglicht es Investoren, ihre Ressourcen effektiv zuzuweisen und ihre Gewinnchancen zu maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, die sich auf die Bereitstellung hochwertiger Informationen für Investoren konzentriert. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet detaillierte und präzise Definitionen für eine Vielzahl von Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich des Begriffs "Deckungsbeitrag". Unsere Glossar-Einträge werden von einem Team erfahrener Finanzexperten erstellt und sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den strengen Standards unserer Leserschaft und der Suchmaschinenoptimierung entsprechen. Beim Aufbau unseres Glossars legen wir besonderen Wert darauf, dass die Definitionen sowohl fachlich korrekt als auch idiomatisch sind. Wir verstehen, dass präzise, aber trotzdem gut lesbare Definitionen für Investoren von entscheidender Bedeutung sind, um die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu verstehen und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Glossar-Einträge enthalten eine Vielzahl von Suchbegriffen und qualitativ hochwertigen Inhalten, um sicherzustellen, dass sie in den Suchergebnissen gut platziert sind und von unseren Lesern leicht gefunden werden können. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unsere Leser mit den besten und umfassendsten Ressourcen für Kapitalmärkte und Finanzinvestitionen zu versorgen. Unser Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzise und leicht verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie "Deckungsbeitrag", um ihre Wissensbasis zu erweitern und sie bei ihren Investitionsentscheidungen gut zu unterstützen. Wir laden Investoren und Finanzexperten ein, unser Glossar auf Eulerpool.com zu erkunden und unsere Fachkenntnisse zur Optimierung ihrer Investitionsstrategien zu nutzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teilerhebung

Teilerhebung ist ein Begriff aus der Statistik und bezieht sich auf eine Methode zur Schätzung von Gesamtzahlen in einer Population basierend auf einer Stichprobe. In Finanzmärkten wird die Teilerhebung häufig...

Kostenstelleneinzelkosten

Kostenstelleneinzelkosten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Spezifizierung und Zuordnung von Kosten zu Kostenstellen in einem Unternehmen. Diese Kosten werden einzeln erfasst und dienen der...

Sachkonto

Definition: Sachkonto (eng: Asset Account) Ein Sachkonto, auch bekannt als Vermögenskonto, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um ihre Vermögenswerte übersichtlich zu erfassen. Dabei handelt es sich um Geschäftsvorfälle, die wirtschaftliche...

Betriebspension

Betriebspension: Definition und Anwendungsbereiche Eine Betriebspension ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die von Arbeitgebern angeboten wird, um ihren Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung für den Ruhestand zu bieten. Sie...

Basisrisiko

Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht. Es tritt...

Wahrnehmungspsychologie

Wahrnehmungspsychologie ist ein zentraler Begriff aus der Psychologie, der sich mit der Erforschung von menschlicher Wahrnehmung und dem Verständnis der inneren Prozesse befasst, die die Verarbeitung von Informationen beeinflussen. In...

proportionales Wahlrecht

Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...

Arbeiterbewegung

Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...

Aufgabe

Aufgabe ist ein deutscher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Rückgabe- oder Verkaufsprozess von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen, Wertpapieren und anderen...

Central Bank of Ireland

Die Zentralbank Irlands, auch bekannt als Central Bank of Ireland (CBI), ist das nationale Geldinstitut, das für die Aufrechterhaltung der monetären Stabilität und der finanziellen Integrität in Irland verantwortlich ist....