Teilerhebung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilerhebung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teilerhebung ist ein Begriff aus der Statistik und bezieht sich auf eine Methode zur Schätzung von Gesamtzahlen in einer Population basierend auf einer Stichprobe.
In Finanzmärkten wird die Teilerhebung häufig verwendet, um Daten über bestimmte Aspekte des Marktes zu erheben, wenn es nicht praktikabel oder kostengünstig ist, eine vollständige Erhebung durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst die Teilerhebung die Auswahl einer Stichprobe von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, um Informationen über deren Performance, Bewertungen oder andere relevante Maßstäbe zu sammeln. Diese Stichprobe wird dann verwendet, um Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Wertpapiere oder des Finanzmarktes zu ziehen. Eine effektive Teilerhebung erfordert eine sorgfältige Auswahl von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, um sicherzustellen, dass die Stichprobe repräsentativ für die gesamte Population ist. Dies kann durch eine zufällige Auswahl oder eine stratifizierte Auswahl erfolgen, bei der verschiedene Kategorien von Wertpapieren unterschiedlich gewichtet werden. Die Teilerhebung ist ein wichtiges Werkzeug für Finanzanalysten und Investoren, da sie es ermöglicht, Schlussfolgerungen über den Markt zu ziehen, ohne die Kosten und den Aufwand einer vollständigen Erhebung zu haben. Sie kann zum Beispiel verwendet werden, um Informationen über marktbasierte Zinssätze, Aktienbewertungen oder die Zusammensetzung von Portfolios zu erhalten. Die Genauigkeit der Teilerhebung hängt von der Größe der Stichprobe, der Qualität der Auswahlmethode und der Analyse der Daten ab. Statistische Methoden wie die Standardabweichung und Konfidenzintervalle können angewendet werden, um die Genauigkeit der abgeleiteten Schätzungen zu bewerten. Insgesamt ist die Teilerhebung ein wertvolles Instrument für Investoren und Finanzmärkte, um Erkenntnisse aus einer Teilmenge von Daten ziehen zu können, ohne eine umfassende Datenerhebung durchführen zu müssen. Dies ermöglicht eine effiziente Informationsgewinnung und eine fundierte Entscheidungsfindung im Kontext der Kapitalmärkte. Investoren sollten jedoch beachten, dass die Teilerhebung bestimmte Annahmen und methodische Überlegungen beinhaltet und daher mit anderen Datenquellen und Analysemethoden kombiniert werden sollte, um ganzheitliche Einsichten zu gewinnen.Hoheitsverkehr
Hoheitsverkehr ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um einen spezifischen Typ von Handelsaktivität zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten, bei...
Briefhypothek
Die Briefhypothek ist eine Form der Grundschuld, die als Sicherheit für eine Kreditsumme dient und in das Grundbuch eingetragen wird. Sie ist ein wichtiges Instrument bei der Finanzierung von Immobilien...
Anbieterbescheinigung
Die Anbieterbescheinigung bezeichnet eine offizielle Bescheinigung, die von einem Finanzinstitut, Broker oder einem anderen Kapitalmarktakteur ausgestellt wird, um die Echtheit und Gültigkeit eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu bestätigen. Diese...
Wirtschaftsstufentheorie
Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...
Business Process Reengineering
Business Process Reengineering (BPR), auf Deutsch auch als Geschäftsprozessoptimierung bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, Geschäftsprozesse grundlegend und radikal zu überarbeiten, um eine signifikante Verbesserung der Unternehmensleistung zu...
Unterlassung
Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
brutto
Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...
konstante Kosten
Die konstanten Kosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und können als die Kosten definiert werden, die unabhängig von den Produktionsmengen eines Unternehmens gleich bleiben. Diese Kosten treten unabhängig...
Zentraleinheit
Definition: Die "Zentraleinheit" ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der für die Verarbeitung von Daten und die Koordination aller Hardware- und Softwarekomponenten verantwortlich ist. In der Regel ist die Zentraleinheit...
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...