Eulerpool Premium

Design Sprint Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Design Sprint für Deutschland.

Design Sprint Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Design Sprint

Der Begriff "Design Sprint" bezieht sich auf eine strukturierte, iterative Design-Methode, die darauf abzielt, komplexe Probleme in kurzer Zeit zu lösen.

Ursprünglich von Google Ventures entwickelt, hat sich dieser Ansatz schnell in der gesamten Tech- und Startup-Branche verbreitet. Ein Design Sprint umfasst normalerweise fünf aufeinanderfolgende Phasen: Verständnis, Definition, Ideenfindung, Prototyping und Testen. Während der Verständnisphase arbeiten Produktteams eng mit den Kunden zusammen, um die Herausforderungen und Anforderungen klar zu definieren und zu verstehen. Dieser erste Schritt stellt sicher, dass das Team eine solide Wissensgrundlage hat, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In der Definition wird der Fokus auf die Schaffung eines gemeinsamen Ziels gelegt sowie die Klarstellung von Erfolgskriterien und Meilensteinen. Die Ideenfindungsphase konzentriert sich auf die Entwicklung vieler Lösungsansätze. Kreativität und multidisziplinäre Zusammenarbeit stehen im Vordergrund, um das Potenzial verschiedener Ansätze zu erkunden. Sobald Ideen entwickelt wurden, werden sie in der Prototypingphase in greifbare Form gebracht. Dies kann beispielsweise die Erstellung von Wireframes, Storyboards oder sogar einfachen Modellen beinhalten. Im nächsten Schritt erfolgt das Testen. Hier werden die Prototypen mit echten Benutzern getestet, um direktes Feedback und wertvolle Einblicke zu erhalten. Durch diese Nutzerfeedbackschleife können Schwachstellen identifiziert, Verbesserungen vorgenommen und Iterationen des Designs durchgeführt werden. Ein Design Sprint ist besonders nützlich, um schnell innovative Ideen zu entwickeln und zu validieren. Durch die intensive Zusammenarbeit verschiedener Fachleute an einem festgelegten Zeitplan können Unternehmen effizienter arbeiten und Risiken minimieren. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet mit seiner umfangreichen Glossar-Sammlung Investoren aller Art eine wertvolle Ressource. Mit unserem Glossar wird das Verständnis von Fachbegriffen wie "Design Sprint" erleichtert und ermöglicht es Investoren, das volle Potenzial der Kapitalmärkte auszuschöpfen. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten klar strukturierte Informationen und stellen sicher, dass Investoren die relevanten Informationen schnell und präzise finden können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Staatsschulden

Staatsschulden sind die Schulden, die ein Land aufgenommen hat, um seine Haushaltsdefizite auszugleichen oder Investitionen in die Wirtschaft zu tätigen. Sie können in Form von Staatsanleihen, Schatzanweisungen oder anderen Finanzinstrumenten...

Dreiecksgeschäft

Das Dreiecksgeschäft bezieht sich auf eine spezielle Form des Handels, bei dem drei Parteien beteiligt sind. Es erfolgt ein dreiseitiger Austausch von Waren oder Dienstleistungen, wobei jede Partei eine einzigartige...

KDD

KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...

Wohnsitzfinanzamt

Wohnsitzfinanzamt ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Finanzamt bezieht, das für die Besteuerung von Personen zuständig ist, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Es ist die Behörde, die...

Variable, unabhängige

Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist. Dieser Begriff wird...

nicht-parametrische (verteilungsfreie) Testverfahren

Das nicht-parametrische (verteilungsfreie) Testverfahren ist eine statistische Analysemethode, die in der Kapitalmarktforschung häufig verwendet wird, um Hypothesen zu überprüfen, wenn die zugrunde liegende Verteilung der Daten unbekannt ist oder nicht...

Ansammlungsrückstellung

Ansammlungsrückstellung wurde als eine Art Rückstellungsposition entwickelt, um potenzielle zukünftige Ausgaben oder Verpflichtungen eines Unternehmens angemessen zu berücksichtigen. Es handelt sich um einen bilanziellen Posten für langfristige Verpflichtungen, die aufgrund...

regelgebundene Finanzpolitik

Regelgebundene Finanzpolitik bezieht sich auf eine fiskalpolitische Strategie, bei der die Regierung die Haushaltspolitik auf der Grundlage bestimmter Regeln und Vorschriften gestaltet, um wirtschaftliche Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten....

Kraftfahrtversicherung

Kraftfahrtversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die den Schutz von Fahrzeugen und deren Besitzern in Deutschland gewährleistet. Sie wird von Versicherungsgesellschaften angeboten, die sich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert haben und...

Definition des Geschäfts

Definition des Geschäfts: Die Definition des Geschäfts ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensbewertung und spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionen in Kapitalmärkte. Diese Definition umfasst eine umfassende Beschreibung der wichtigsten...