Deutsche Emissionshandelsstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Emissionshandelsstelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deutsche Emissionshandelsstelle ist die offizielle deutsche Institution, die für die Verwaltung und Überwachung des Emissionshandelssystems zuständig ist.
Dieses System wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland zu regulieren und die nationalen Klimaziele zu erreichen. Die Deutsche Emissionshandelsstelle gehört dem Umweltbundesamt, einer Bundesoberbehörde, an und agiert im Rahmen des Europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS). Das EU ETS ist das weltweit größte und ambitionierteste System für den Handel mit Emissionszertifikaten. Es deckt rund 45 % der europäischen Treibhausgasemissionen ab und umfasst mehr als 11.000 Anlagen in den Sektoren Energieerzeugung, Industrie und Luftverkehr. Diese Anlagen sind verpflichtet, eine begrenzte Anzahl von Emissionszertifikaten zu erwerben, um ihre jährlichen Emissionen abzudecken. Die Deutsche Emissionshandelsstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Einhaltung dieser Emissionshandelsrichtlinien in Deutschland. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Ausgabe, Verwaltung und Übertragung von Emissionszertifikaten sowie die Überwachung der Emissionsdaten und die Durchführung von Compliance-Maßnahmen. Die Emissionszertifikate dienen als handelbare Einheiten, die den Unternehmen erlauben, bestimmte Mengen an Treibhausgasemissionen zu verursachen. Diese Zertifikate können entweder kostenlos zugeteilt oder über Auktionen erworben werden. Die Deutsche Emissionshandelsstelle ist für die Organisation dieser Auktionen verantwortlich und stellt sicher, dass der Handel mit Emissionszertifikaten fair und transparent abläuft. Darüber hinaus ist die Deutsche Emissionshandelsstelle die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem Emissionshandelssystem. Sie bietet umfassende Informationen über rechtliche Bestimmungen, Meldepflichten und Anforderungen an die teilnehmenden Unternehmen. Zudem unterstützt sie bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten und der Nutzung von flexiblen Mechanismen, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls eingeführt wurden. Die Deutsche Emissionshandelsstelle spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und der Unterstützung von Unternehmen bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen. Durch ihre Arbeit gewährleistet sie die Effektivität des Emissionshandelssystems in Deutschland und trägt zur Erreichung der nationalen Klimaziele und der globalen Klimaschutzvereinbarungen bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zur Deutschen Emissionshandelsstelle und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für eigenständige Finanzanalysen und Finanznachrichten bieten wir hochwertige Inhalte für professionelle Investoren und Finanzexperten.Huckepack-Export
Huckepack-Export: Definition, Bedeutung und Anwendung Huckepack-Export ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine effiziente und kosteneffektive Versandmethode,...
Current Ratio
Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...
Sollzahlen
Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...
Bank Identifier Code
Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...
Lohnausfallvergütung
"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...
Personensorge
Personensorge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die elterliche Verantwortung für das Wohl und die Bedürfnisse eines Kindes bezieht. In Deutschland ist Personensorge durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt...
Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft
Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) oder auch die German Nuclear Reactor Insurance Association, ist eine deutsche Versicherungsorganisation, die speziell für den Kernkraftsektor entwickelt wurde. Die DKVG wurde gegründet, um den spezifischen...
Hochbegabtenförderung
"Hochbegabtenförderung" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Förderung hochbegabter Personen bezieht. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Talenten und intellektuellen Fähigkeiten in modernen Gesellschaften ist die Hochbegabtenförderung zu...
Investitionsstruktur
Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...
Verbundunternehmen
Verbundunternehmen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen kontrolliert oder beeinflusst wird,...