Eulerpool Premium

Die Deutsche Kreditwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Die Deutsche Kreditwirtschaft für Deutschland.

Die Deutsche Kreditwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Die Deutsche Kreditwirtschaft

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister.

Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband sowie den Verband öffentlicher Banken Deutschlands. Die Hauptaufgabe der Deutschen Kreditwirtschaft besteht darin, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und die Rahmenbedingungen für Banken und Dienstleister in Deutschland zu gestalten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Aufsichtsbehörden und internationalen Institutionen beeinflusst sie aktiv die Entwicklung des Kreditwesens und der Finanzmärkte. Die Deutsche Kreditwirtschaft spielt eine maßgebliche Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Regularien und Standards für die Kreditwirtschaft. Sie setzt sich für effektive und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein, um die Stabilität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten. Dies umfasst Themen wie Bankenregulierung, Zahlungsverkehr, Kreditvergabe, Anlegerschutz und Datenschutz. Durch ihre maßgebliche Beteiligung an nationalen und internationalen Diskussionen trägt die Deutsche Kreditwirtschaft zur Gestaltung der Finanzmarktarchitektur bei. Sie fördert die Interessen der deutschen Kreditinstitute und Dienstleister auf globaler Ebene und stellt sicher, dass ihre Mitglieder bei der Regelsetzung und Standardentwicklung Gehör finden. Die Deutsche Kreditwirtschaft übernimmt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Finanzbildung und des Verbraucherschutzes. Sie engagiert sich aktiv bei der Schaffung von Informations- und Aufklärungskampagnen für Verbraucher, um das Bewusstsein für finanzielle Themen zu stärken und eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Insgesamt fungiert die Deutsche Kreditwirtschaft als einflussreicher Akteur in der deutschen Finanzlandschaft und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Finanzmarktregulierung und arbeitet an der Förderung von Wachstum, Stabilität und Vertrauen in den deutschen Kapitalmarkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Buygrid-Modell

Das Buygrid-Modell ist ein Konzept, das im Bereich des B2B-Marketing Anwendung findet. Es hilft dabei, den Entscheidungsprozess von Unternehmen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen und zu analysieren....

Innenfinanzierung

Innenfinanzierung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie ein Unternehmen Kapital aus internen Quellen beschafft, um seine Aktivitäten zu finanzieren. Im...

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...

Schleier der Unwissenheit

Der Begriff "Schleier der Unwissenheit" oder auch "Slawoj-Zizek-Paradox" ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Unsicherheiten und Risiken hinzuweisen, die Anleger beim Investieren in Kapitalmärkte...

Delivered at Place

Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...

Organisationskosten

Organisationskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Organisationsstruktur eines Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl...

Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)

Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...

Taylor

Die Taylor-Regel ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das von dem US-amerikanischen Ökonomen John B. Taylor entwickelt wurde. Sie bietet eine Methode zur Bestimmung der optimalen Leitzinsen durch die Zentralbank,...

Linux

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das auf dem Unix-ähnlichen Kernel basiert. Es wurde von Linus Torvalds entwickelt und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Flexibilität bekannt. Linux ist heute eine der...

gemischte Gründung

"Gemischte Gründung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Unternehmensgründung zu beschreiben. Diese Art der Gründung bezieht sich auf die Bildung...