Dienstleistungsfreiheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dienstleistungsfreiheit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Dienstleistungsfreiheit ist ein fundamentales Prinzip im europäischen Recht, das die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen in der Europäischen Union (EU) fördert und regelt.
Sie ist in Artikel 56 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verankert und stellt einen zentralen Baustein des EU-Binnenmarktes dar. Die Dienstleistungsfreiheit gewährt den Unternehmen das Recht, Dienstleistungen in einem EU-Mitgliedsstaat anzubieten und zu empfangen, unabhängig von ihrer Herkunft innerhalb der EU. Dadurch wird der freie Wettbewerb gefördert und Monopole oder wettbewerbsbeschränkende Praktiken vermieden. Sie bietet den Unternehmen die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, Kundenbeziehungen aufzubauen und den Zugang zu ausländischem Fachwissen und Technologien zu erleichtern. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten ist die Dienstleistungsfreiheit von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es Finanzdienstleistungsunternehmen, wie Banken, Vermögensverwaltern und Investmentgesellschaften, ihre Dienstleistungen grenzüberschreitend anzubieten. Dies eröffnet Chancen für Investoren, ihre Portfolios diversifizierter zu gestalten und von verschiedenen Anlagestrategien zu profitieren. Die Dienstleistungsfreiheit bezieht sich nicht nur auf traditionelle Finanzdienstleistungen, sondern auch auf neue innovative Dienstleistungen im Bereich der digitalen Wirtschaft. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Online-Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen oder den Zugang zu Robo-Advisor-Plattformen. Dank der Dienstleistungsfreiheit können Unternehmen solche Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg anbieten und somit neue Märkte erschließen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dienstleistungsfreiheit durch bestimmte Einschränkungen und Ausnahmen begrenzt sein kann. Ein EU-Mitgliedstaat kann zum Beispiel bestimmte Vorschriften für den Verbraucherschutz oder die Stabilität des Finanzsystems einführen, die eine vorherige Genehmigung oder Registrierung von Dienstleistern erfordern. Dennoch wird angestrebt, diese Ausnahmen auf ein Minimum zu beschränken und einen fairen Wettbewerb innerhalb der EU zu gewährleisten. Insgesamt stellt die Dienstleistungsfreiheit eine wichtige Säule für den freien und gesunden Kapitalmarkt in Europa dar. Durch die Erleichterung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs trägt sie zur Integration der europäischen Wirtschaft bei und schafft einen Rahmen für eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Betriebspflicht
Die Betriebspflicht, auch bekannt als Obligation zur Betriebsführung, bezeichnet die rechtliche Verpflichtung eines Unternehmens oder eines Betriebs, seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Verpflichtung gilt insbesondere in Bezug auf bestimmte Verträge, einschließlich...
EFTA
EFTA, erhältlich bei Eulerpool.com, ist eine Abkürzung für "European Free Trade Association" (Europäische Freihandelsassoziation). Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus vier europäischen Ländern: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz....
Bietzeit
"Bietzeit" ist ein wichtiger Begriff in Bezug auf Auktionen und Kapitalmärkten. Es bezieht sich speziell auf den Zeitrahmen, in dem potenzielle Käufer ihre Gebote abgeben können. Diese Bietzeit ist ein...
subjektives Recht
Objektives Recht ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Rechte und Pflichten einer Person in Bezug auf eine Rechtsschutz im Rahmen eines rechtlichen Rahmens regelt. Im Gegensatz dazu...
Zumutbarkeit
Zumutbarkeit, ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, bezieht sich auf die Beurteilung der Angemessenheit oder Zumutbarkeit einer Handlung oder Entscheidung für einen potenziellen Investor oder Vertragspartner. Insbesondere stellt sich...
Heiratsgut
"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...
Sucharbeitslosigkeit
"Sucharbeitslosigkeit" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine spezielle Art der Arbeitslosigkeit bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Suche" und "Arbeitslosigkeit" zusammen und beschreibt die...
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...
Umweltengel
Definition of "Umweltengel": Der Begriff "Umweltengel" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anleihen oder Schuldinstrumenten, die auf den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Anleihen werden von Unternehmen oder staatlichen Institutionen emittiert,...
Diskonthaus
Definition of "Diskonthaus": Das Diskonthaus bezieht sich auf eine spezialisierte Bank oder Finanzinstitution, welche primär auf den Handel mit Diskontierungsinstrumenten spezialisiert ist. Diskontierungsinstrumente sind Finanzinstrumente, die kurzfristige Schuldtitel repräsentieren und an...