Eulerpool Premium

Digital Customer Journey Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digital Customer Journey für Deutschland.

Digital Customer Journey Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Digital Customer Journey

Die digitale Kundenreise ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, den ein potenzieller Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zum Abschluss eines Geschäfts durchläuft.

In der heutigen digitalen Welt hat sich die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen interagieren, dramatisch verändert. Die digitale Kundenreise umfasst alle digitalen Kanäle und Touchpoints, die ein Kunde während seiner Kaufentscheidung nutzt. Um ein tieferes Verständnis für die digitale Kundenreise zu erlangen, ist es wichtig, die verschiedenen Phasen dieser Reise zu betrachten. Die erste Phase ist die Bewusstseinsphase, in der potenzielle Kunden Informationen über ein Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen suchen. Hier sind Suchmaschinen, soziale Medien und andere Marketingkanäle von großer Bedeutung, um potenzielle Kunden anzuziehen und auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Nach der Bewusstseinsphase folgt die Überlegungsphase, in der potenzielle Kunden verschiedene Alternativen bewerten und vergleichen. Dies kann durch die Analyse von Online-Bewertungen, Produktvergleichen oder dem Austausch mit anderen Kunden geschehen. Sobald potenzielle Kunden ihre Entscheidung getroffen haben, folgt die Kaufphase. Hier nutzen Kunden digitale Kanäle, um das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Dies kann über Online-Shops, mobile Apps oder andere digitale Plattformen geschehen. Die letzte Phase der digitalen Kundenreise ist die Bindungsphase, in der Unternehmen den Kontakt zu ihren Kunden aufrechterhalten und eine langfristige Beziehung aufbauen. Dies kann durch personalisierte Angebote, maßgeschneiderten Content oder exzellenten Kundenservice erreicht werden. Die digitale Kundenreise ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Kunden während des gesamten Entscheidungsprozesses zu begleiten und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen. Durch die Analysen der verschiedenen Datenpunkte entlang der digitalen Kundenreise können Unternehmen relevante und zielgerichtete Inhalte liefern und somit ihre Conversion-Raten und den Umsatz steigern. Eulerpool.com ist führend im Bereich Equity Research und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Plattform für Investoren im Kapitalmarkt. In unserem glossar/lexikon werden wichtige Begriffe wie die digitale Kundenreise erklärt und Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu machen. Unser Ziel ist es, unseren Lesern die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tagegelder

Tagegelder sind kurzfristige Geldanlagen im Bereich des Geldmarktes, bei denen Anleger ihre Gelder für einen kurzen Zeitraum von in der Regel einem Tag oder wenigen Tagen anlegen. Diese Anlageform wird...

Einzelplan

Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...

Streuungsdiagramm

Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...

öffentliche Unternehmen der Länder

"Öffentliche Unternehmen der Länder" ist ein Begriff, der sich auf staatliche oder öffentliche Unternehmen bezieht, die von den einzelnen Ländern in Deutschland kontrolliert und betrieben werden. Diese Unternehmen sind häufig...

Holschuld

"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...

Konsumwaren

"Konsumwaren" ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten, die...

Bürokosten

Die "Bürokosten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die Ausgaben, die für den Betrieb eines Büros anfallen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf...

Servizitation

Servizitation ist ein Geschäftsmodell, das sich auf die Transformation von Produkten zu Dienstleistungen konzentriert. Es bezieht sich auf den Wandel von einer traditionellen Transaktionsbeziehung zu einer langfristigen, auf Service basierenden...

Produktionsfunktion vom Typ E

Die Produktionsfunktion vom Typ E ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der die Beziehung zwischen Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie gehört zur Familie der Cobb-Douglas-Produktionsfunktionen und...

ökonometrisches Prognosemodell

Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...