Holschuld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holschuld für Deutschland.
"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte.
Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners, eine bestimmte Geldsumme oder eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren an einen Gläubiger zu zahlen oder zu liefern. Im Allgemeinen bezeichnet "Holschuld" eine Schuld, die es dem Gläubiger ermöglicht, die Leistung vom Schuldner aktiv einzufordern. Anders als bei einer "Bringschuld", bei der der Gläubiger die Leistung einfordern müsste, ist es bei einer "Holschuld" die Pflicht des Schuldners, aktiv auf den Gläubiger zuzugehen und die geschuldete Leistung zu erbringen. Im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten bedeutet dies, dass der Schuldner (z. B. Emittent einer Anleihe) verpflichtet ist, die Zahlung (Zinsen oder Tilgung) an den Gläubiger (Investor oder Anleihegläubiger) zu leisten. Der Gläubiger muss die Zahlung nicht einfordern, sondern der Schuldner ist dafür verantwortlich, die Zahlung fristgerecht zu erbringen. Die "Holschuld" ist ein wichtiger rechtlicher und vertraglicher Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien definiert. Sie schafft eine klare Verpflichtung für den Schuldner, die Leistung zu erbringen, und ermöglicht es dem Gläubiger, die Erfüllung aktiv einzufordern. Insgesamt ist die "Holschuld" ein grundlegender Begriff für Investoren und Trader, da sie die Natur der Verbindlichkeiten und Zahlungsverpflichtungen auf den Kapitalmärkten beschreibt. Investoren sollten sich des Konzepts der "Holschuld" bewusst sein, um ihre Rechte und Forderungen zu schützen und effektiv zu handeln. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen finden und sich umfassend über Finanzbegriffe, Marktanalysen und aktuelle Informationen zu Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen informieren. Unsere Plattform bietet eine fundierte und umfassende Glossarsammlung, die es Investoren ermöglicht, sich in den komplexen Kapitalmärkten zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen.Steuerbelastungsgefühl
Steuerbelastungsgefühl beschreibt das subjektive Empfinden eines Investors hinsichtlich der Steuerlast, die auf seine Kapitalanlagen in den Kapitalmärkten, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, erhoben wird. Es spiegelt die individuelle...
Insolvenzwarenverkauf
Definition: Insolvenzwarenverkauf (Insolvency Goods Sale) Der Insolvenzwarenverkauf bezeichnet den Verkauf von Waren, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zum Zweck der Deckung von Gläubigerforderungen verwertet werden. Bei einer Insolvenz befindet sich ein...
finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz
Definition der finanzwirtschaftlichen Bewegungsbilanz: Die finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz ist ein zentrales Instrument der Finanzanalyse und ermöglicht es Investoren, die Kapitalströme und Veränderungen in den Finanzmitteln eines Unternehmens zu verfolgen und zu bewerten....
National Bureau of Economic Research (NBER)
Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte und unabhängige Forschungsorganisation in den Vereinigten Staaten, die sich der wissenschaftlichen Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragen widmet. Sie wurde...
ökologische Treffsicherheit
"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...
Kooperation
Kooperation ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere wenn es um den Austausch von Ressourcen, Wissen und Chancen geht. In einer Kooperation gehen zwei oder mehrere Parteien...
Deferred Payment Akkreditiv
DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Verkäufer,...
monetäre Außenwirtschaftstheorie
Die monetäre Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Baustein der Makroökonomie und beschäftigt sich mit dem Einfluss des Geldes auf die internationale Handelstätigkeit eines Landes. Sie untersucht, wie Wechselkurse, Zinssätze und Geldangebot...
Balanced Scorecard
Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu...
Planungsrechnung
Planungsrechnung (auch bekannt als Budgetierung oder Finanzplanung) ist ein wesentliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das es Unternehmen ermöglicht, ihre zukünftige finanzielle Leistung abzuschätzen und zu steuern. Diese Rechnungsmethode...