Eulerpool Premium

Dow Jones Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dow Jones für Deutschland.

Dow Jones Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dow Jones

Der Dow Jones Industrial Average ist einer der ältesten und am häufigsten zitierten Indizes der Welt.

Er misst die Performance der 30 größten und bedeutendsten Unternehmen in den USA und spiegelt somit die Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft wider. Der Dow wurde erstmals am 26. Mai 1896 veröffentlicht und hat seitdem eine lange Geschichte steigender und fallender Kurse erlebt. Die Berechnung des Dow basiert auf den Schlusskursen der 30 Teilnehmer. Jedes Unternehmen wird mit einem Faktor gewichtet, der aufgrund seiner Größe und Marktbedeutung festgelegt wird. Derzeit macht das Gewicht von Boeing, der höchstgewichtete Teilnehmer, mehr als 9% des Index aus. Andere Unternehmen, wie Apple und Intel, tragen ebenfalls erheblich zum Dow bei. Der Dow hat im Laufe der Jahre zahlreiche Veränderungen erfahren, insbesondere aufgrund von Fusionen, Übernahmen und Insolvenzen der Teilnehmer. So wurden Unternehmen wie Kodak und General Motors aus dem Index entfernt, während neue Teilnehmer wie Microsoft und Google hinzugefügt wurden. Der Dow wird sowohl von Investoren als auch von Analysten und der breiten Öffentlichkeit als Indikator für die Leistungskraft der US-Wirtschaft betrachtet. Ein Anstieg des Dow wird häufig als Zeichen für eine robuste Wirtschaft und starke Unternehmen angesehen, während ein Rückgang als Vorläufer einer Konjunkturschwäche gelten kann. Insgesamt ist der Dow ein wichtiger Indikator für Investoren, die an den US-Aktienmärkten investieren möchten. Eine detaillierte Analyse des Index und seiner Teilnehmer kann dazu beitragen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nachgründung

Nachgründung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Gründung einer Kapitalgesellschaft verwendet wird. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitpunkt nach der offiziellen Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister. Eine...

Partieverkauf

Definition des Begriffs "Partieverkauf" Der Begriff "Partieverkauf" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion im Rahmen des Kapitalmarktes. Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff verwendet, um den Verkauf von Wertpapieren zu beschreiben,...

geregelter Markt

Der Begriff "geregelter Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Kapitalmarkts, auf dem der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds stattfindet. Ein geregelter Markt stellt eine...

Distributionskanal

Distributionskanal bezieht sich auf den spezifischen Weg oder Mechanismus, den Unternehmen verwenden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an ihre Kunden zu vermarkten und zu vertreiben. In einfachen Worten ist der...

Kennzeichenstreitsache

Kennzeichenstreitsache ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Streit oder eine Auseinandersetzung bezieht, die sich auf Markenrechte oder das Recht auf eine bestimmte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen bezieht....

Personalführung

Personalführung ist ein umfassendes Konzept, das die strategische und operative Verwaltung von Mitarbeitern in einem Unternehmen umfasst. Es beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller personalbezogenen Aktivitäten, um ein...

Kupon

Als Kupon wird die periodische Zinszahlung bezeichnet, die ein Schuldner an den Gläubiger leistet, um die Schuld zu begleichen. Die Höhe des Kupons wird durch den Zinssatz festgelegt, der im...

Direktbedarfsmatrix

Die Direktbedarfsmatrix ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Materialbedarfsmanagements, das von Unternehmen verwendet wird, um den direkten Bedarf an verschiedenen Materialien zu analysieren und zu verwalten. Es handelt sich...

Debugger

Ein Debugger ist ein Software-Tool, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird, um Fehler und Defekte in einem Computerprogramm zu identifizieren und zu beseitigen. Es handelt sich um eine essentielle Komponente...

Holismus

"Holismus" beschreibt eine Philosophie oder eine Denkweise, die darauf abzielt, das Ganze als mehr als die Summe seiner Teile zu betrachten. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Holismus auf...