Duty-free-Shop Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Duty-free-Shop für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Duty-Free-Shop Ein Duty-Free-Shop ist ein Einzelhandelsgeschäft, das Reisenden an internationalen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen, Häfen oder Grenzübergängen zoll- und steuerfreie Waren anbietet.
Diese Geschäfte sind Teil eines speziellen Handelskonzepts, das darauf abzielt, den Passagieren eine breite Palette von Produkten zum Kauf anzubieten, ohne dass sie die normalerweise anfallenden Zoll- und Mehrwertsteuern entrichten müssen. In einem Duty-Free-Shop können Reisende eine Vielzahl von Waren finden, darunter luxuriöse Güter wie Parfums, Schmuck, elektronische Geräte, alkoholische Getränke, Tabakwaren und regionale Spezialitäten. Die Preise in Duty-Free-Shops sind in der Regel aufgrund der eingesparten Steuern und Zölle im Vergleich zu regulären Einzelhandelsgeschäften günstiger. Der Begriff "Duty-Free" bezieht sich auf die Befreiung oder das Fehlen von Steuern und Zöllen auf den Verkauf von Waren in einem bestimmten Land oder an einem bestimmten Ort. In den meisten Ländern dürfen Reisende bestimmte Mengen an zoll- und steuerfreien Waren bei ihrer Einreise erwerben. Diese Mengen sind jedoch abhängig von den geltenden Zollbestimmungen des Landes und können variieren. Ein Duty-Free-Shop ist sowohl für Reisende als auch für den Einzelhändler von Vorteil. Reisende können von den günstigeren Preisen profitieren und Schnäppchen bei hochwertigen Waren machen. Einzelhändler, die Duty-Free-Shops betreiben, können von der hohen Zahl internationaler Passagiere profitieren, die potenzielle Kunden für ihre Produkte sind. Die Einrichtung eines Duty-Free-Shops erfordert jedoch eine spezielle Lizenzierung und die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen sowie der Verkaufsbeschränkungen des entsprechenden Landes oder Standorts. In der heutigen globalisierten Welt sind Duty-Free-Shops zu einem integralen Bestandteil des Reiseerlebnisses geworden und bieten Reisenden eine bequeme Möglichkeit, ihre Einkäufe zu erledigen, während sie international unterwegs sind. Mit ihrer breiten Produktauswahl und steuerfreien Preisen sind Duty-Free-Shops ein beliebtes Ziel für Passagiere auf der ganzen Welt. Das Einkaufen in einem Duty-Free-Shop kann sowohl eine unterhaltsame als auch eine vorteilhafte Erfahrung sein, insbesondere für reiselustige Menschen, die exklusive Produkte zu reduzierten Preisen erwerben möchten.Erhebungseinheit
Erhebungseinheit: Die Erhebungseinheit ist ein Konzept in der Statistik und Marktanalyse, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Einheit wird auch als Untersuchungseinheit oder Beobachtungseinheit bezeichnet und bezieht sich auf das...
Blockkostenrechnung
Die Blockkostenrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Industrien, einschließlich der Kapitalmärkte, eingesetzt wird. Diese Analysetechnik spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung und Überwachung der Kosten,...
Energiesystemanalyse
Die Energiesystemanalyse ist eine umfassende Untersuchung des Energiesektors, die detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung liefert. Diese Analyse umfasst alle Teilbereiche des Energiesystems, einschließlich der Erneuerbaren...
Konvergenzprogramm
Das Konvergenzprogramm, auch bekannt als Konvergenzplan, ist ein Begriff, der in Bezug auf die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Reihe politischer Maßnahmen...
IVW-Verfahren
IVW-Verfahren: Definition und Erklärung Das IVW-Verfahren bezieht sich auf die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), ein deutsches Prüf- und Zertifizierungssystem für Medien. Dieses Verfahren dient der Bestimmung...
Verfahrensplanung
Verfahrensplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, effiziente und reibungslose Abläufe in einem Unternehmen zu gewährleisten. Es handelt sich um ein methodisches Vorgehen bei der Strukturierung...
Lebenslage
Definition von "Lebenslage": In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Lebenslage" auf die individuelle finanzielle Situation einer Person oder eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Lebenslage kann als eine Momentaufnahme...
Reisemitbringsel
Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...
Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)
Der "Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)" ist ein zentraler Bestandteil der Handelspolitik der Europäischen Union (EU). Dieser Tarif ist einheitlich für alle Mitgliedstaaten und legt die Zollsätze und Zollverfahren...
PRIPS
PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern. Die PRIPS-Verordnung trat am...