Elternzeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elternzeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elternzeit, auch als Elternzeitgesetz bekannt, ist ein festgelegter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Recht haben, sich um die Erziehung und Betreuung des Kindes zu kümmern.
In Deutschland ermöglicht das Elternzeitgesetz sowohl Müttern als auch Vätern, eine solche Auszeit von ihrer beruflichen Tätigkeit zu nehmen, um eine angemessene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Die Elternzeit beginnt in der Regel direkt nach der Geburt oder Adoption des Kindes und kann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. In einigen Fällen können Eltern die Elternzeit auch bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes verlängern. Während dieser Zeit haben Eltern das Recht, ihren Arbeitsplatz zu behalten, jedoch ruht der Arbeitsvertrag vorübergehend. Während der Elternzeit erhalten Eltern in der Regel das Elterngeld, das auf Basis ihres vorherigen Einkommens berechnet wird. Das Elterngeld soll sicherstellen, dass Eltern finanziell unterstützt werden, wenn sie sich um die Betreuung ihres Kindes kümmern und nicht in vollem Umfang erwerbstätig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Elternzeit frühzeitig beim Arbeitgeber beantragt werden muss. In der Regel sollte der Antrag spätestens sieben Wochen vor Beginn der gewünschten Elternzeit gestellt werden. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren. Nach Eingang des Antrags wird der Arbeitgeber die Elternzeit genehmigen und die Modalitäten der Elternzeitvereinbarung festlegen. Elternzeit ist eine wichtige Maßnahme, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Sie bietet Eltern die Möglichkeit, sich ohne Nachteile für ihre berufliche Karriere intensiv um die Betreuung ihres Kindes zu kümmern. Eltern sollten sich frühzeitig mit den entsprechenden Regelungen vertraut machen und die Elternzeitplanung sorgfältig durchführen, um die bestmögliche Unterstützung für ihre Familie zu erhalten.zugelassener Versender
Zugelassener Versender ist ein Begriff im deutschen Wertpapierrecht, der sich auf eine spezielle Art von Finanzintermediär bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die von der Bundesanstalt...
Kostendeckung
Kostendeckung bezieht sich auf den Punkt, an dem die erzielten Einnahmen ausreichen, um alle Kosten einer Kapitalmarkttransaktion oder eines Anlageprodukts zu decken. In der Finanzwelt ist es von entscheidender Bedeutung,...
unendliche Abschreibung
"Unendliche Abschreibung" - Definition und Bedeutung Die "unendliche Abschreibung" ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf einen steuerlichen Vorteil bezieht, der bestimmten Kapitalanlagen gewährt wird. Diese spezielle Form der...
selektive Absatzpolitik
Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten. Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre...
Collaborative Engineering
Kollaborative Ingenieurwesen ist ein innovativer Ansatz, bei dem Ingenieure aus verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Kapitalmärkte zu bewältigen. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und...
Vergaberecht
Vergaberecht bezieht sich auf das juristische Regelwerk, das den Prozess der Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland regelt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Beschaffung und dient dazu, faire Wettbewerbsbedingungen...
Organization of the Petroleum Exporting Countries
Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries - OPEC) ist ein beeindruckendes internationales Bündnis. Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern, die die bedeutendsten Länder...
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer...
Bezugsaktie
Bezugsaktie - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Bezugsaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienemissionen, der für Anleger von großer Bedeutung ist. Eine Bezugsaktie ist eine spezielle Form von Aktien,...
wirtschaftliche Nutzungsdauer
Die "wirtschaftliche Nutzungsdauer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den ein Vermögenswert erwartet wird, wirtschaftlich...