Eulerpool Premium

Ergänzungsanteil Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergänzungsanteil für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Ergänzungsanteil

Der Begriff "Ergänzungsanteil" bezieht sich auf eine spezifische Art von Anteilen, die in Investmentfonds verwendet werden.

Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Tranche von Anteilen, die einem bestehenden Fonds hinzugefügt wird, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Ergänzungsanteile werden in der Regel von Investmentgesellschaften herausgegeben, um den steigenden Bedarf an Fondskapital zu decken und gleichzeitig die Investitionsmöglichkeiten für ihre Anleger zu erweitern. Dies geschieht oft, wenn der Investmentfonds eine hohe Nachfrage nach seinen Anteilen hat und das vorhandene Fondsvolumen nicht ausreicht, um diese Nachfrage zu erfüllen. Ein wichtiges Merkmal von Ergänzungsanteilen ist, dass sie den bestehenden Anteilen eines Fonds in Bezug auf die Anlagestrategie, die Wertentwicklung und die Kostenstruktur entsprechen. Das bedeutet, dass sie dieselben Vermögenswerte halten und die gleichen Gebühren und Ausgaben aufweisen wie die bereits vorhandenen Anteile des Fonds. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl neue als auch bestehende Anleger von den gleichen Vorteilen und Chancen profitieren. Die Ausgabe von Ergänzungsanteilen erfolgt in der Regel durch eine besondere Art von Geschäftsvorgang, der als "Kapitalerhöhung" bezeichnet wird. Bei einer Kapitalerhöhung gibt die Investmentgesellschaft neue Anteile aus und verkauft sie direkt an institutionelle Anleger oder über Vertriebspartner an Privatanleger. Der Erlös aus dem Verkauf der Ergänzungsanteile fließt dann in den Bestand des Fonds und wird entsprechend den Anlagezielen und -strategien des Fonds investiert. Für Anleger bieten Ergänzungsanteile die Möglichkeit, in bestehende Fonds zu investieren, ohne dabei auf neu aufgelegte oder geschlossene Fonds warten zu müssen. Sie können somit von den Erfolgen des Fonds profitieren und gleichzeitig ihre bestehende Anlagestrategie beibehalten. Insgesamt sind Ergänzungsanteile ein wichtiges Instrument für Investmentgesellschaften, um zusätzliches Kapital aufzunehmen und die Anlagechancen für ihre Anleger zu erweitern. Sie bieten Anlegern eine flexible Möglichkeit, in Fonds zu investieren und von den Erfolgen des Fonds zu profitieren, während sie ihre bestehenden Anlagestrategien beibehalten können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reagibilität

Reagibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse zu beschreiben, auf Marktbedingungen zu reagieren. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit...

Kreditrevision

Kreditrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Es handelt sich um einen Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Kreditqualität und -portfolios zu überprüfen und mögliche Risiken...

Armutsschwelle

Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung. Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das...

Current Market Value

Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts. Es ist besonders relevant für Investoren, die...

Steuergegenstand

Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...

Ausbildungsberuf

Ausbildungsberuf ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um einen Beruf zu beschreiben, der im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems erlernt wird. Dieses System kombiniert praktische Arbeitserfahrung in einem Unternehmen...

Mantelzession

Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren...

Lombardeffekten

Die "Lombardeffekten" beziehen sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Das Konzept basiert auf der Idee, dass eine Person, die einen...

Optionspreistheorie

Optionspreistheorie ist eine Theorie der Finanzökonomie, die den Wert von Optionen anhand verschiedener Faktoren analysiert und berechnet. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass der Wert einer Option von der...

Ausgleichsabgabe

Ausgleichsabgabe ist ein Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Schwerbehindertenrechts verwendet wird. Es handelt sich um eine staatlich vorgegebene Abgabe, die von Arbeitgebern zu leisten ist, sofern diese nicht...