Euribor Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euribor für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Europäische Interbanken-Zinssatz, auch bekannt als Euribor, ist ein täglich berechneter Referenzzinssatz, der für den Euro interbankenfähige Geschäfte verwendet wird.
Dieser Zinssatz basiert auf dem Durchschnitt der von einer Gruppe von 39 Banken angebotenen Zinssätze, die sich im Euroraum befinden. Der Euribor wird jeden Tag um 11:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit veröffentlicht und gilt für verschiedene Finanzprodukte, wie zum Beispiel Zinsswaps oder Floating-Rate Notes. Der Euribor wird in verschiedenen Laufzeiten angeboten, von einer Woche bis zu einem Jahr. Die meisten Finanzprodukte, die auf dem Euribor basieren, werden auf der Grundlage des Dreimonats-Euribors kalkuliert. Der Euribor wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwacht und reguliert, um sicherzustellen, dass er transparent und zuverlässig bleibt. Der Euribor wird häufig als Indikator für die Geldpolitik in Europa verwendet. Wenn die EZB beispielsweise die Zinssätze senkt, führt dies in der Regel zu einer Abnahme des Euribors. Dies wiederum macht Kredite für Unternehmen und Verbraucher billiger und soll das Wirtschaftswachstum fördern. Investoren und Finanzinstitute nutzen den Euribor, um ihre Ausgaben zu planen und Zinsrisiken zu minimieren. Zum Beispiel kann ein Unternehmen seine Zinssätze auf seine bestehenden Bankkredite anpassen, abhängig vom Euribor. Die Anleger können den Euribor auch nutzen, um ihre Renditen aus Zinsanlagen zu maximieren. Insgesamt ist der Euribor ein wichtiger Faktor für die Geld- und Kreditmärkte in Europa und ein wesentliches Instrument für die Planung und Optimierung von Investitionen und Finanzierungen.PRODCOM-Liste
Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...
Day-after-Recall-Test
Der "Day-after-Recall-Test" ist ein wichtiger Indikator, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Stabilität und die Rückrufeigenschaften von Finanzinstrumenten, insbesondere von strukturierten Produkten, zu bewerten. Dieser Test ist entscheidend,...
KfW IPEX-Bank
KfW IPEX-Bank ist eine führende deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Unternehmen und Projekte im In- und Ausland spezialisiert hat. Mit ihrem Fokus auf Exportfinanzierung, Projektfinanzierung...
IMFC
IMFC (Internationales Währungs- und Finanzkomitee) ist ein einflussreiches Gremium, das die Politik und Finanzierung des weltweiten Währungs- und Finanzsystems lenkt. Es wurde 1974 gegründet und fungiert als Entscheidungsgremium des Internationalen...
Zwangshaft
Definition of "Zwangshaft" in German: Die Zwangshaft, auch als Erzwingungshaft bezeichnet, ist eine gerichtliche Maßnahme zur Durchsetzung von hoheitlichen Entscheidungen oder zur Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Altersgrenzen
Altersgrenzen (engl. retirement age) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Rentenfonds, Lebensversicherungen und Altersvorsorgepläne spielt die Altersgrenze eine wesentliche...
CNC-Anlage
"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...
Handwerks-Kontenrahmen
Handwerks-Kontenrahmen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen weit verbreitet ist. Dieser spezifische Kontenrahmen wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und ist eine standardisierte Struktur, die die finanziellen...
Originärnachfrage
Originärnachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die erste oder primäre Nachfrage nach neuen Wertpapieren oder Anlageprodukten bezieht. Sie entsteht, wenn Anleger direkt an der Emission oder...
Teilungsmasse
Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder...