Eulerpool Premium

Europäische Sozialcharta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Sozialcharta für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Europäische Sozialcharta

Die Europäische Sozialcharta ist ein völkerrechtliches Instrument, das die sozialen Rechte und grundlegenden Prinzipien des sozialen Schutzes in Europa festlegt.

Sie wurde im Jahr 1961 vom Europarat angenommen und trat am 26. Februar 1965 in Kraft. Als bindendes internationales Übereinkommen enthält die Europäische Sozialcharta eine Reihe von Verpflichtungen, die die Mitgliedstaaten des Europarats eingegangen sind, um den Schutz und die Förderung der sozialen Rechte ihrer Bürger zu gewährleisten. Die Sozialcharta legt grundlegende Prinzipien fest, die in rechtlich verbindlichen Bestimmungen niedergelegt sind. Diese Bestimmungen adressieren eine Vielzahl sozialer Themen, darunter Beschäftigung, Arbeitsbedingungen, Sozialschutz, Gewerkschaftsfreiheit, Chancengleichheit und Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie zielen darauf ab, die soziale Gerechtigkeit in Europa zu fördern und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Die Europäische Sozialcharta hat einen institutionellen Mechanismus zur Überwachung der Umsetzung geschaffen. Der Europäische Ausschuss für Sozialrechte (ECSR) überwacht die Einhaltung der Bestimmungen durch die Mitgliedstaaten und gibt Empfehlungen ab, um die Effektivität der Sozialcharta zu stärken. Die Mitgliedstaaten werden ermutigt, regelmäßig Berichte über die Umsetzung der Sozialcharta vorzulegen, und der ECSR bewertet diese Berichte auf der Grundlage der eingegangenen Informationen. Die Europäische Sozialcharta ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für den sozialen Schutz in Europa. Sie bietet einen Mechanismus zur Förderung des sozialen Fortschritts und des Wohlergehens der europäischen Bürger. Durch die Einhaltung der Sozialcharta können die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass die grundlegenden sozialen Rechte ihrer Bürger respektiert und geschützt werden. Dies stärkt das Vertrauen der Investoren in den europäischen Kapitalmarkt, da sie wissen, dass der Schutz und die Förderung der sozialen Rechte einen wichtigen Bestandteil des europäischen Rechtsrahmens darstellen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und gut optimierte Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Wir legen Wert darauf, dass unsere Definitionen präzise, fachkundig und anschaulich sind, um den Nutzern ein umfangreiches Verständnis der Terminologie zu ermöglichen. Sowohl erfahrene als auch neue Investoren können somit von unserer erstklassigen Ressource profitieren und ihre Kapitalmarktentscheidungen fundierter treffen. Hinweis: Bei der Erstellung der Definition nehmen wir uns die Freiheit, die erforderlichen technischen Begriffe in einer Art und Weise einzusetzen, die gut verständlich und zugänglich für eine breite Leserschaft ist.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Übergabebilanz

Die Übergabebilanz ist ein wichtiges Instrument, das im Rahmen des Übergabeprozesses bei Unternehmensübernahmen verwendet wird. Sie stellt eine Finanzdokumentation dar, die den Status und die finanzielle Lage eines Unternehmens zu...

Einheitswertzuschlag

Der Einheitswertzuschlag ist eine Abgabe, die in Deutschland im Rahmen der Bewertung von Grundstücken und Immobilien erhoben wird. Er dient dazu, den Einheitswert anzupassen und somit eine gerechtere Grundlage für...

sexuelle Belästigung

Definition von "sexuelle Belästigung": Sexuelle Belästigung ist ein unerwünschtes Verhalten, das auf sexuelle übergriffige Handlungen oder Äußerungen abzielt und die Würde, Integrität und persönliche Sicherheit einer Person beeinträchtigt. Dieses Verhalten kann...

Kassageschäfte

Kassageschäfte sind Transaktionen, bei denen der Kauf und Verkauf von Finanztiteln oder Vermögenswerten sofort zum Tagespreis abgewickelt wird. Diese Geschäfte werden auch als Spotgeschäfte bezeichnet und umfassen verschiedene Anlageklassen wie...

Selbstkontrahieren

Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert. Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist...

betriebliches Bündnis für Arbeit

Betriebliches Bündnis für Arbeit ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Initiative in Deutschland, bei der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammenkommen, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Arbeitsbeziehungen in einem Unternehmen zu gestalten....

Vakatstrich

Vakatstrich: Definition eines Finanzbegriffs für Investoren Der Begriff "Vakatstrich" ist eine Fachterminologie, die im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, verwendet wird. Als führende...

Verhaftung

Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...

Räumungsfrist

Räumungsfrist ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Sie bezieht sich auf den Zeitraum, der einem Käufer eingeräumt wird, um...

Sidechain

Eine Sidechain ist ein zusätzliches Blockchain-Netzwerk, das parallel zum Hauptnetzwerk läuft und dessen Kapazität erheblich erweitert. Die Idee dahinter ist, dass die Hauptkette weniger überlastet wird, da weniger Transaktionen auf...