Eulerpool Premium

Exploitation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exploitation für Deutschland.

Exploitation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Exploitation

Ausbeutung Die Ausbeutung bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson unfair von einer anderen Partei profitiert, indem sie deren Ressourcen, Arbeitskraft oder Marktmacht ausnutzt, meistens ohne angemessene Gegenleistung zu erbringen.

Diese Praxis hat in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Konsequenzen und kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Ausnutzung von Arbeitnehmern, Investoren und Verbrauchern. Im Kontext von Arbeitsverhältnissen beispielsweise kann Ausbeutung auftreten, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dazu verpflichten, übermäßig hohe Arbeitsstunden zu leisten, ohne angemessen entlohnt oder ermutigt zu werden. Darüber hinaus kann Ausbeutung auch dann vorliegen, wenn Arbeitgeber die Sicherheits- und Gesundheitsstandards am Arbeitsplatz vernachlässigen oder die Unternehmensgewinne auf Kosten des Wohlergehens und der Sicherheit ihrer Mitarbeiter erhöhen. Im Finanzbereich kann Ausbeutung in verschiedenen Formen auftreten. Ein Beispiel dafür ist die Insider-Ausbeutung, bei der Personen unfaire Vorteile aus Informationen ziehen, die nicht öffentlich bekannt sind. Dies kann indem sie beispielsweise Wertpapiere auf der Grundlage dieser Informationen kaufen oder verkaufen, um erhebliche Gewinne zu erzielen. Dieser Praktik gegenüber stehen strenge gesetzliche Bestimmungen, um solche Handlungen zu bekämpfen und die Integrität der Finanzmärkte aufrechtzuerhalten. Eine weitere Form der Ausbeutung in den Finanzmärkten kann durch skrupellose Kreditgeber erfolgen, die Kredite zu überhöhten Zinssätzen an Bedürftige vergeben, und somit ihren finanziellen Vorteil auf Kosten der Kreditnehmer maximieren. Solche Taktiken können dazu führen, dass Menschen in eine Schuldenspirale geraten, aus der es schwer ist, sich zu befreien. Die Ausbeutung kann auch in den Bereichen der Verbraucher- und Anlegerrechte auftreten. Wenn Unternehmen beispielsweise Produkte von minderwertiger Qualität verkaufen oder unethische Marketingtaktiken einsetzen, um Verbraucher dazu zu bringen, unnötige Produkte zu erwerben, wird dies als Ausbeutung von Verbrauchern betrachtet. Im Anlagebereich kann Ausbeutung durch betrügerische Praktiken wie Pump-and-Dump-Schemata auftreten, bei denen Anleger irreführende Informationen erhalten, um den Preis einer Aktie künstlich zu erhöhen, bevor die Täter ihre eigenen Anteile zu überhöhten Preisen verkaufen. Um die Ausbeutung in den Kapitalmärkten zu bekämpfen, sind strenge rechtliche Rahmenbedingungen erforderlich, die den Schutz von Arbeitnehmern, Investoren und Verbrauchern gewährleisten. Die Identifizierung und Durchsetzung von Gesetzen und Regelungen, die gegen Ausbeutung vorgehen, trägt zur Förderung von ethischen und nachhaltigen Geschäftspraktiken bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Prototyping

Prototyping (Prototypenbau) ist ein essenzieller Schritt im Entwicklungsprozess von Produkten in der Kapitalmarktbranche. Es bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines funktionsfähigen Modells oder Prototyps, das die grundlegenden Merkmale...

vorübergehende Verwahrung

Definition: Vorübergehende Verwahrung Die vorübergehende Verwahrung bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere vorübergehend an einen Dritten zur Aufbewahrung übertragen werden. Diese Praxis ist besonders wichtig, um die sichere...

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall - Professionelle, erstklassige Definition auf Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Ein Arbeitsunfall bezieht sich auf einen Vorfall, der sich während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ereignet und zu einer...

VDAX

VDAX steht für den Volatilitätsindex Deutschland und ist ein wichtiges Instrument zur Messung der impliziten Volatilität des deutschen Aktienmarktes. Der Volatilitätsindex Deutschland, auch bekannt als VDAX, wurde von der Deutschen...

Vergütungssystem

Das Vergütungssystem ist ein entscheidendes Element in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Eckpfeiler für die finanzielle Belohnung dient es dazu,...

Rufbereitschaft

Die Rufbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber im Finanzbereich eine spezifische Bedeutung hat. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Verpflichtung, die von...

Rückbehaltungsrecht

Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren an den Kapitalmärkten erstellen wir die weltweit beste und größte Sammlung von Fachbegriffen für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird...

Bundespräsidialamt

Das Bundespräsidialamt ist eine zentrale Institution der deutschen Bundesregierung, die dem Bundespräsidenten bei der Erfüllung seiner Aufgaben zur Seite steht. Es fungiert als Bindeglied zwischen dem Staatsoberhaupt und den verschiedenen...

Platzierungsvorschrift

Platzierungsvorschrift ist ein Begriff, der eng mit der Platzierung von Wertpapieren auf den Kapitalmärkten zusammenhängt. In der Welt der Investitionen und des Aktienmarktes spielen Platzierungsvorschriften eine entscheidende Rolle für die...

Erträglichkeit

Erträglichkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, finanzielle Belastungen oder Verluste zu ertragen. Es bezieht sich auf die Toleranzschwelle eines Anlegers, insbesondere...