Export-Basis-Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Export-Basis-Theorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Export-Basis-Theorie bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen der Preisbildung auf den inländischen und ausländischen Märkten untersucht.
Diese Theorie ist insbesondere von Bedeutung, wenn es um den internationalen Handel und das Verständnis der Preisbildung für Exportgüter geht. Die Export-Basis-Theorie legt nahe, dass der internationale Preis eines Exportguts von den Produktionskosten in Bezug auf die Einfuhrnation abhängt. Anders ausgedrückt, hängt der exportorientierte Preis einer Ware von dem Preis ab, zu dem diese Ware auf dem inländischen Markt des Exportlandes angeboten wird. Die Theorie basiert auf der Annahme, dass verschiedene Länder unterschiedliche Produktionskosten und Preisniveaus haben. Die Produktionskosten können durch Faktoren wie Arbeitskosten, Rohstoffpreise, Transportkosten und Marktsättigung beeinflusst werden. Wenn ein Land beispielsweise niedrigere Produktionskosten als ein Importland hat, kann es seine Waren zu einem niedrigeren Preis auf dem internationalen Markt anbieten. Die Export-Basis-Theorie hilft dabei, die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes auf dem internationalen Markt zu bestimmen. Wenn ein Land niedrigere Produktionskosten hat, kann es seine Exportgüter zu einem günstigeren Preis anbieten, was zu einem Wettbewerbsvorteil gegenüber Ländern mit höheren Produktionskosten führen kann. Die Anwendung dieser Theorie erfordert eine umfassende Analyse der spezifischen Produktionskosten, des Marktumfelds und der Handelspolitik eines Landes. Es ist auch wichtig, die Wechselkurse zwischen den beteiligten Währungen zu berücksichtigen, da sie ebenfalls einen Einfluss auf die Preisbildung haben können. Insgesamt liefert die Export-Basis-Theorie wichtige Einblicke in die Dynamik des internationalen Handels und ermöglicht es Investoren, die Preisbildung für Exportgüter genauer zu verstehen. Durch die Analyse der Produktionskosten auf globaler Ebene können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Chancen nutzen, um von den Unterschieden in den Preisniveaus und der Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Länder zu profitieren. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Liste von Begriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich der Export-Basis-Theorie. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu hochwertigen Informationen sowie aktuelle Finanznachrichten und Analysen. Investoren und Analysten können von unserer branchenführenden Forschungsplattform profitieren und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierten Kenntnissen über die globalen Kapitalmärkte basieren. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über den wachsenden Bereich der internationalen Finanzmärkte.Brutto-Grundfläche
Brutto-Grundfläche ist ein wichtiges Konzept, das in der Immobilienwirtschaft verwendet wird, um die Gesamtfläche eines Gebäudes oder einer Immobilie zu beschreiben. Es handelt sich um die summierte Fläche aller Geschosse...
Arbeitnehmeraktie
Die "Arbeitnehmeraktie" bezieht sich auf eine spezielle Art von Aktie, die von einem Unternehmen an seine Mitarbeiter ausgegeben wird. Sie bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, direkt am Kapital des Unternehmens...
Revolving Underwriting Facility (RUF)
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...
Londoner Schuldenkonferenz
Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....
Near Banks
In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Nahe Banken" auf Finanzinstitute, die ähnliche Dienstleistungen wie traditionelle Banken anbieten, jedoch nicht als primäre Banklizenzinhaber agieren. Diese Institutionen stellen alternative...
Veredelungserzeugnisse
Veredelungserzeugnisse bezeichnen hochwertige Waren, die durch Bearbeitung oder Aufbereitung von Rohmaterialien entstehen. Dabei handelt es sich um Produkte, die einen Mehrwert gegenüber den Ausgangsmaterialien aufweisen und sowohl in nationalen als...
Lagerdauer
Definition (Lagerdauer) - German Glossary for Capital Market Investors "Lagerdauer" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die durchschnittliche Zeitspanne bezieht, über die eine bestimmte Wertpapierposition gehalten wird, bevor...
Konjunkturindikator
Ein Konjunkturindikator ist ein statistisches Instrument zur Messung der wirtschaftlichen Aktivität und des Wirtschaftswachstums. Es umfasst eine bestimmte Gruppe von Wirtschaftsdaten, die in einer Liste oder einem Index zusammengefasst sind...
Direct Costing
Direct Costing (Direkte Kostenzuordnung) ist eine bewährte Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Branchen und Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die direkten...
Werbebanner
Definition des Begriffs "Werbebanner": Ein Werbebanner ist eine elektronische Werbung, die in Form eines Grafikbildes oder eines animierten Werbevideos auf einer Website angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen...