Federal Reserve Bank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Federal Reserve Bank für Deutschland.
Die Federal Reserve Bank (oft auch als Fed bezeichnet) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika.
Sie wurde 1913 durch den Federal Reserve Act eingerichtet, um die Geldpolitik zu lenken und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Die Fed ist unabhängig von der Regierung und hat ihren Hauptsitz in Washington D.C. Die Hauptaufgaben der Federal Reserve Bank sind die Steuerung der Geldmenge, die Aufrechterhaltung der Preisstabilität, die Förderung der Vollbeschäftigung sowie die Überwachung und Regulierung des Bankensystems. Um diese Ziele zu erreichen, bedient sich die Fed einer Vielzahl von Instrumenten und Mechanismen. Eine der wichtigsten Funktionen der Federal Reserve Bank ist die Festlegung des Leitzinssatzes. Dieser Zinssatz, auch Federal Funds Rate genannt, beeinflusst die Zinssätze für verschiedene Finanzprodukte wie Kredite, Hypotheken und Guthabenkonten. Durch die Anpassung des Leitzinssatzes kann die Fed die Geldmenge beeinflussen und somit die Konjunktur steuern. Ein weiterer wichtiger Mechanismus, den die Federal Reserve Bank einsetzt, ist der Offenmarktausschuss (FOMC). Dieses Gremium setzt sich aus den Mitgliedern des Direktoriums der Fed und regionalen Bankpräsidenten zusammen. Der FOMC trifft regelmäßig zusammen, um geldpolitische Entscheidungen zu treffen, wie beispielsweise die Anpassung des Leitzinssatzes oder den Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren auf dem offenen Markt. Die Federal Reserve Bank spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Überwachung und Regulierung des Bankensystems. Sie überprüft die finanzielle Stabilität von Banken, stellt sicher, dass sie angemessene Kapitalreserven halten und unterstützt die Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften zum Schutz der Verbraucher. Insgesamt ist die Federal Reserve Bank eine entscheidende Institution für das Funktionieren der US-Wirtschaft. Ihre geldpolitischen Entscheidungen haben weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte und beeinflussen Investoren auf der ganzen Welt. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in den Vereinigten Staaten zu fördern. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, stellt Ihnen ein umfassendes Glossar zur Verfügung, das die wichtigsten Begriffe wie die Federal Reserve Bank abdeckt. Unser Glossar bietet Ihnen eine verständliche Erklärung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie können auf Eulerpool.com immer auf dem neuesten Stand bleiben und Ihr Finanzwissen erweitern.Vertrauensbereich
"Vertrauensbereich" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Maß des Vertrauens oder der Zuversicht in ein bestimmtes Marktsegment oder eine Anlageklasse auszudrücken. Es handelt sich um...
eG
Definition von "eG" Die Abkürzung "eG" steht für "eingetragene Genossenschaft" und bezieht sich auf eine Rechtsform, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern weit verbreitet ist. Eine eG ist eine Kooperationsform,...
Harzburger Modell
Das Harzburger Modell ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die ihren Ursprung in der deutschen Kapitalmarkttheorie hat. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren von führenden deutschen Finanzwissenschaftlern entwickelt und zielt darauf...
Verwaltungshaushalt
Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...
Zielfonds
Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren. Dabei kann es sich um eine...
Informationsübermittlung
Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...
Planerlös
Planerlös ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den erwarteten Erlös oder Gewinn aus einem bestimmten Plan oder Szenario zu beschreiben. Er bezieht sich hauptsächlich auf den...
Ratenkredit
Ratenkredit – Definition und Erklärung in der Finanzwelt Ein Ratenkredit ist eine gängige Form der Kreditfinanzierung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, größere Anschaffungen zu tätigen oder Kapitalbedürfnisse zu decken. Bei...
Ökoeffizienz
Ökoeffizienz Ökoeffizienz ist ein Begriff aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, der die effiziente Nutzung von Ressourcen zur Erzielung wirtschaftlicher Gewinne bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen beschreibt. Dieser Konzeptansatz zielt darauf ab,...
bedingte Kapitalerhöhung
Die bedingte Kapitalerhöhung ist ein Finanzinstrument, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktienkapitalbasis flexibel zu erweitern, um zukünftigen Kapitalbedarf zu decken. Bei einer bedingten Kapitalerhöhung wird das Aktienkapital erhöht, jedoch nur...