Fertigungskostenstellen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungskostenstellen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fertigungskostenstellen sind spezifische Bereiche innerhalb eines Unternehmens, in denen die Kosten für die Produktion erfasst und verwaltet werden.
Diese Kosteneinheiten sind von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit bei der Kalkulation der Produktionskosten zu gewährleisten und letztendlich die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. In der Praxis besteht eine Fertigungskostenstelle aus allen Ressourcen, die in den Produktionsprozess einfließen, wie beispielsweise Arbeitskräfte, Maschinen, Materialien und verschiedene Gemeinkosten. Eine klare Zuordnung der Kosten zu den verschiedenen Kostenstellen ermöglicht es Unternehmen, die Produktionskosten genauer zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren. Die Fertigungskostenstellen werden oft in einem Kostenstellenplan dargestellt, der verschiedene Abteilungen oder Bereiche des Unternehmens identifiziert. Jede Kostenstelle ist dabei einem Kostenverantwortlichen zugeordnet, der für die Erfassung und Kontrolle der Kosten verantwortlich ist. Dies ermöglicht eine transparente Kostenverteilung und trägt zur genaueren Kostenerfassung bei. Darüber hinaus bieten Fertigungskostenstellen bedeutende Informationen für das Controlling und die Unternehmenssteuerung. Indem sie die Kosten auf die verschiedenen Fertigungskostenstellen aufteilen, können Unternehmen die Rentabilität einzelner Bereiche analysieren und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Effizienz zu verbessern. Die Verwendung einer präzisen Terminologie und die klare Definition von Fertigungskostenstellen sind von entscheidender Bedeutung, um ein gemeinsames Verständnis und eine einheitliche Dokumentation innerhalb der Organisation sicherzustellen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es um die Kommunikation mit Investoren und anderen Stakeholdern geht. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Funktion, die Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Fachbegriffen ermöglicht. Unsere professionell aufbereiteten Definitionen, einschließlich dieser Definition von "Fertigungskostenstellen", gewährleisten ein tiefes Verständnis der Kapitalmärkte sowie eine optimierte Sichtbarkeit in Suchmaschinen und unterstützen somit Anleger weltweit bei ihren finanziellen Entscheidungen.Anrechtschein
Anrechtschein, auch bekannt als Bezugsrechtsschein, bezeichnet ein Finanzinstrument, das es einem Aktionär ermöglicht, zusätzliche Aktien eines Unternehmens zu erwerben, bevor diese öffentlich angeboten werden. Dieser Begriff ist im Zusammenhang mit...
Regiebetrieb
Regiebetrieb ist ein Begriff, der im Finanzsektor Verwendung findet und sich auf eine Art von verstaatlichter Unternehmensführung bezieht. Diese staatliche Betriebsform ist typischerweise in einigen europäischen Ländern zu finden, darunter...
Rückzahlungsagio
Das Rückzahlungsagio ist eine finanzielle Transaktion, die im Bereich der Kapitalmärkte stattfindet. Es bezieht sich speziell auf die Ausgabe von Anleihen und Krediten. Das Agio, auch als Ausgabeaufschlag bekannt, ist...
Auslandskredite
Auslandskredite sind Kredite, die von einer ausländischen Bank oder Finanzinstitution an Unternehmen oder Einzelpersonen außerhalb der Landesgrenzen vergeben werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf Kredite, die von einer ausländischen...
DV-Revision
DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...
Münchener Patentübereinkommen (MPÜ)
Das Münchener Patentübereinkommen (MPÜ) ist ein internationales Übereinkommen, das den Schutz geistigen Eigentums im Bereich der Patente regelt. Es wurde am 16. Dezember 1977 in München unterzeichnet und trat am...
Warenkennzeichnung
Die "Warenkennzeichnung" bezieht sich auf den Prozess des Anbringens von Etiketten, Aufklebern, Barcodes oder anderen Identifikationsmerkmalen auf Waren, um Informationen über deren Herkunft, Eigenschaften, Bestimmungsort und andere relevante Daten bereitzustellen....
formale Demografie
Formale Demografie bezieht sich auf den formalen Aspekt der demografischen Analyse, der die quantitative Erfassung und Messung bestimmter demografischer Merkmale einer Bevölkerung umfasst. Dieser Begriff wird häufig in verschiedenen Bereichen...
Nachfrage
Die Nachfrage ist ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und gilt als wesentlicher Indikator für das Interesse der Investoren an bestimmten Wertpapieren oder Vermögenswerten. Sie beschreibt das Verhalten der Marktteilnehmer,...
Bergschadenshaftung
Die "Bergschadenshaftung" ist ein rechtliches Konzept, welches die Verantwortung für Schäden regelt, die durch den Bergbau verursacht werden. Bergbauaktivitäten, insbesondere der Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Erz oder Mineralien, können...