Firmenwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenwert für Deutschland.
Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht.
Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es langfristige Beziehungen zu Kunden aufrechterhält, etablierte Markenwerte nutzt und einen positiven Ruf im Markt aufbaut. Der Firmenwert ist das Ergebnis der Kapitalisierung von immateriellen Vermögenswerten wie Markentreue, Kundenbeziehungen, patentschutzfähigem geistigem Eigentum und anderen nicht physischen Ressourcen. Es zeigt den Unterschied zwischen dem Marktwert des Unternehmens und dem Buchwert der physischen Vermögenswerte. Die Berechnung des Firmenwerts kann komplex sein und erfordert eine Bewertung der erwarteten zukünftigen Cashflows des Unternehmens, die auf Prognosen basieren. Dieser Prozess umfasst auch die Berücksichtigung von Risiken, Diskontierungsraten und anderen Faktoren, die die Werthaltigkeit des Unternehmens beeinflussen könnten. Firmenwerte spielen eine wichtige Rolle bei Fusionen und Übernahmen, da der tatsächliche Kaufpreis eines Zielunternehmens oft über den Buchwert der Vermögenswerte hinausgeht. Der Käufer ist bereit, den immateriellen Wert, den das Zielunternehmen besitzt, zu bezahlen, um seinen eigenen Unternehmenswert zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Firmenwert regelmäßig auf mögliche Wertminderungen überprüft werden sollte. Probleme wie Kundenverlust, rückläufige Gewinne oder Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld können dazu führen, dass der Firmenwert angepasst oder abgeschrieben wird. Insgesamt ist der Firmenwert ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten Unternehmensbewertung und spiegelt das immaterielle Potenzial eines Unternehmens wider, das über seine materiellen Vermögenswerte hinausgeht. Eine treffende Bewertung des Firmenwerts ist für Investoren von großer Bedeutung, um informierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen.monotones Schließen
"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...
Maschinenbuchführung
Maschinenbuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Buchhaltung, der sich auf die Verwendung von Computern und Software zur Erstellung, Pflege und Verwaltung von finanziellen Aufzeichnungen bezieht. Diese moderne Methode der...
Vermögen
Vermögen - Definition: Ein umfassender Begriff, der das gesamte finanzielle Eigentum, die Güter und Wertgegenstände einer Person oder eines Unternehmens umfasst. Im Kapitalmarkt wird Vermögen oft als Maß für den...
Effektenabteilung
Die Effektenabteilung ist eine Abteilung oder ein Bereich innerhalb einer Bank oder eines Finanzinstituts, der sich auf den Handel mit Wertpapieren spezialisiert hat. In dieser Abteilung werden verschiedene Arten von...
Zusammenschluss von Unternehmungen
Zusammenschluss von Unternehmungen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Akt des Zusammenlegens oder der Fusion von...
Normalarbeitsvertrag
Normalarbeitsvertrag - Definition und Erklärung Ein Normalarbeitsvertrag (NAV) ist ein rechtliches Dokument, das die Arbeitsbedingungen, Rechte und Pflichten zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer regelt. Der NAV wird auch als Tarifvertrag...
Urlaubsplan
Der Urlaubsplan ist ein wichtiges Instrument zur Organisation des jährlichen Urlaubs für Mitarbeiter in Unternehmen. Es handelt sich um einen detaillierten Zeitplan, der alle genehmigten Urlaubszeiten für die Mitarbeiter festlegt....
Markenfamilienstrategie
Die Markenfamilienstrategie ist eine geschickte Marketingstrategie, bei der eine Unternehmensgruppe ähnliche Produkte oder Dienstleistungen unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammenführt. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen...
Lastenausgleichsfonds
Der Lastenausgleichsfonds ist ein wichtiger Begriff, der im Finanzmarkt Verwendung findet, insbesondere im Rahmen von staatlichen Maßnahmen zur Ausgleichung von finanziellen Belastungen in einer Volkswirtschaft. Der Begriff "Lastenausgleichsfonds" setzt sich...
Holschuld
"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...

