Eulerpool Premium

Folgebewertung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgebewertung für Deutschland.

Folgebewertung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Folgebewertung

Die Folgebewertung ist ein Bewertungsverfahren, das in der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbeteiligungen und Investitionen.

Sie umfasst eine umfassende Überprüfung und Neubewertung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten nach dem ursprünglichen Erfassungszeitpunkt. Dieser Prozess ermöglicht es Investoren und Finanzanalysten, die aktuellen Marktwerte der Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten zu ermitteln und die Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und den Wert der Unternehmensanteile zu verstehen. Die Folgebewertung basiert auf verschiedenen Bewertungsmethoden und -modellen, darunter die Verwendung von Marktvergleichen, Discounted-Cashflow-Analysen und Wertminderungsüberprüfungen. Sie hilft den Investoren, die finanzielle Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu beurteilen und mögliche Wertänderungen zu identifizieren. Indem sie den ursprünglichen Buchwert eines Vermögenswertes oder einer Verbindlichkeit mit dem Marktwert vergleicht, kann die Folgebewertung potenzielle Unterschiede und Veränderungen identifizieren, die für Investitionsentscheidungen von Bedeutung sein können. In der Praxis wird die Folgebewertung am häufigsten bei Investitionen in Beteiligungspapiere angewendet, wie beispielsweise Aktien oder Investmentfonds. Sie ermöglicht den Investoren, den aktuellen Wert ihrer Portfolios zu ermitteln und die Performance ihrer Investitionen zu bewerten. Darüber hinaus wird die Folgebewertung auch bei der Analyse von Fremdkapital und Verbindlichkeiten, wie Anleihen oder Krediten, angewendet, um mögliche Risiken und Wertschwankungen zu erkennen. Die Folgebewertung ist ein integraler Bestandteil des Risikomanagements und der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie liefert den Anlegern detaillierte Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und hilft ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Verwendung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, können Investoren auf eine umfangreiche und gut recherchierte Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen zugreifen, einschließlich der detaillierten Erklärung der Folgebewertung. Durch die Nutzung dieser Ressource können Investoren ihr Verständnis der Konzepte im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten erweitern und ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Inlet

Inlet – Definition und Erklärung Als "Inlet" wird in den Finanzmärkten ein bestimmter Investitionsansatz bezeichnet, der sich auf den Erstzugang von Kapital in ein bestimmtes Finanzinstrument oder einen bestimmten Markt bezieht....

Bilanzgliederung

Die Bilanzgliederung ist eine grundlegende und unverzichtbare Aufstellung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens zum Stichtag. Sie bildet das Kernstück des Rechnungswesens und ermöglicht Investoren, Analysten und anderen Marktakteuren eine...

Demand Management

Nachfrage Management ist ein Konzept und eine Methodik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte und Dienstleistungen effizient zu verwalten und die Kundennachfrage zu steuern. Dieser Ansatz umfasst die...

Bildlogo

Bildlogo ist ein Begriff, der verwendet wird, um das visuelle Identitätsmerkmal eines Unternehmens oder einer Marke zu beschreiben, das aus einem Bild oder einem Logo besteht. Das Bildlogo dient dazu,...

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 – Definition und Bedeutung im Finanzkontext SARS-CoV-2 steht für "Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom Coronavirus 2" und bezieht sich auf das neuartige Coronavirus, das im Jahr 2019 identifiziert wurde und eine...

Kiosksystem

Kiosksystem bezeichnet eine innovative, technologiegestützte Einzelhandelslösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen effizient und interaktiv anzubieten. Ein Kiosksystem besteht in der Regel aus einem speziell entwickelten Computerterminal oder...

Steuerpsychologie

Steuerpsychologie - Definition und Bedeutung für Investoren Die Steuerpsychologie spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und ist ein Begriff, der sich auf die psychologischen Auswirkungen von Steuern auf Investoren bezieht....

European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises

Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von...

Sonderausgaben-Pauschbetrag

Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...

Konjunkturgeschichte

Konjunkturgeschichte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Verlauf der wirtschaftlichen Aktivität über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Analyse und...