Eulerpool Premium

Gebietskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebietskartell für Deutschland.

Gebietskartell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gebietskartell

Gebietskartell ist ein Begriff, der im Bereich des Wettbewerbsrechts verwendet wird und sich auf eine Form von Wettbewerbsbeschränkung bezieht, bei der mehrere Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken. Ein Gebietskartell tritt auf, wenn Unternehmen eine Vereinbarung treffen, um den Wettbewerb in einem bestimmten geografischen Gebiet zu beschränken, indem sie die Preise festlegen oder den Marktzugang für neue Wettbewerber einschränken.

Dies trägt dazu bei, dass die beteiligten Unternehmen ihre Marktanteile sichern und hohe Gewinne erzielen können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gebietskartelle variieren je nach Land, da unterschiedliche Wettbewerbsgesetze existieren. In Deutschland ist das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die maßgebliche rechtliche Grundlage für Gebietskartelle. Das GWB verbietet explizit kartellrechtswidriges Verhalten, einschließlich Gebietskartellen. Im Allgemeinen sind Gebietskartelle schädlich für den Wettbewerb und können negative Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen und die gesamte Wirtschaft haben. Gebietskartelle können zu höheren Preisen, eingeschränkter Auswahl, geringerer Innovation und geringerer Effizienz führen. Sie können die Markteintrittsbarrieren erhöhen und den fairen Wettbewerb erheblich beeinträchtigen. Die kartellrechtlichen Behörden, wie das Bundeskartellamt in Deutschland, sind befugt, gegen Gebietskartelle vorzugehen und hohe Geldbußen zu verhängen. Unternehmen, die in Gebietskartelle verwickelt sind, können mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, einschließlich Geldstrafen und Reputationsschäden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gebietskartell eine Form der Wettbewerbsbeschränkung ist, bei der Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken. Solche Kartelle sind rechtswidrig und schädlich für den Wettbewerb und können sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher negative Auswirkungen haben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wiener Börse

Die Wiener Börse wird als geregelter Markt und die wichtigste Wertpapierbörse in Österreich angesehen. Sie hat eine lange und weitreichende Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht und die Wiener...

Instrumentalinformationen

Der Begriff "Instrumentalinformationen" bezieht sich auf eine spezifische Art von Informationen, die für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung sind. Diese Informationen dienen als grundlegende werkzeugartige Hilfsmittel, um fundierte...

Tausendkontaktpreis, quantitativer

Der Tausendkontaktpreis, quantitativer, auch als TKP-Q bezeichnet, ist eine Maßeinheit, die in der Werbebranche verwendet wird, um die Kosten für tausend Kontakte von potenziellen Zuschauern oder Lesern einer Werbeanzeige zu...

Mietdatenbank

Die Mietdatenbank, auch als Wohnungsmarktdatenbank bezeichnet, ist eine umfassende digitale Plattform, die eine Fülle von Informationen über Mietobjekte und Mietpreise in einem geografischen Gebiet bereitstellt. Sie ist eine wertvolle Ressource...

Pflegekasse

Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist. Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle...

Steuerstraftat

Die juristische Definition einer "Steuerstraftat" bezieht sich auf eine strafrechtliche Handlung, die gegen die steuerlichen Gesetze eines bestimmten Landes verstößt. Eine Steuerstraftat kann verschiedene Formen annehmen, darunter Steuerhinterziehung, Steuerbetrug, Fälschung...

Verpackung

Eine Verpackung bezeichnet den Behälter oder die Hülle, die zur Lagerung, zum Schutz und zum Transport von Waren verwendet wird. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff sowohl physische Verpackungen...

Gemeindewirtschaft

Gemeindewirtschaft ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Tätigkeit auf kommunaler Ebene in Deutschland beschreibt. Es umfasst alle Aspekte der wirtschaftlichen Aktivitäten, die von Gemeinden, Städten und anderen lokalen Gebietskörperschaften ausgeführt...

Direktabsatz

Direktabsatz ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte...

Berichtigung

Berichtigung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzkontexten Verwendung findet und eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzinformationen spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Berichtigung...