Pflegekasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflegekasse für Deutschland.
Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist.
Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle Pflegeleistungen zu decken. Die Pflegekasse ist insbesondere für die Organisation und Bereitstellung von Leistungen zur häuslichen Pflege sowie stationären Pflegeeinrichtungen zuständig. Als Teil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert sich die Pflegekasse über Beiträge, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zusammen getragen werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung werden gemeinsam mit den Beiträgen zur Krankenversicherung von den Arbeitgebern direkt an die Pflegekasse gezahlt. Selbstständige und Freiberufler tragen ihre Beiträge eigenverantwortlich. Die Pflegekasse bietet eine Vielzahl von Leistungen an, um die Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, der Kostenübernahme für Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sowie die Bereitstellung von Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen. Um die Berechtigung für Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, ist ein Antrag erforderlich. Die Pflegebedürftigkeit wird anhand des Pflegegrades bestimmt, der nach einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) festgelegt wird. Der Pflegegrad bringt die Schwere der Beeinträchtigung und den Hilfebedarf einer Person zum Ausdruck und ist ausschlaggebend für die Höhe der Leistungen, die von der Pflegekasse gewährt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungen der Pflegekasse in der Regel nur einen Teil der tatsächlichen Kosten decken können. Daher ist es oft ratsam, ergänzende private Pflegeversicherungen abzuschließen, um Lücken zu schließen und einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die Errichtung einer Pflegekasse ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung einer angemessenen Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen Personen und ihren Familien in Deutschland. Mit ihrem umfangreichen Leistungsangebot spielt die Pflegekasse eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Pflegequalität und der finanziellen Absicherung im Bereich der Pflege. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über die Pflegekasse sowie andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-Bibliothek bietet Anlegern eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern und informierte Investmententscheidungen zu treffen.Terminaufschlag
Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht. Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem...
Vertriebsbindung
"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern. Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien...
OPEC
OPEC (Organization of the Petroleum Exporting Countries) - Definition: Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries), allgemein bekannt als OPEC, ist eine wichtige internationale Organisation, die aus 14...
Strukturbeitrag
Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...
Fristigkeitsproblem
Das Fristigkeitsproblem ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Herausforderung der zeitlichen Abstimmung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Es manifestiert sich, wenn die Fälligkeit von Kapitalmarktinstrumenten...
Festgeldkonto
Ein Festgeldkonto ist ein Konto, das für einen festgelegten Zeitraum eine feste Einlage und einen festen Zinssatz beinhaltet. Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während...
Erstattungsanspruch des Sozialleistungsträgers
Der Begriff "Erstattungsanspruch des Sozialleistungsträgers" bezieht sich auf das Recht einer sozialen Einrichtung, die Kosten für erbrachte Sozialleistungen von Dritten zurückzufordern. In Deutschland wird dieses Konzept häufig im Zusammenhang mit...
Desinvestitionsstrategie
Die Desinvestitionsstrategie bezieht sich auf den bewussten Ausstieg eines Unternehmens aus bestimmten Investitionen oder Geschäftsbereichen, um Ressourcen freizusetzen und die Effizienz des Portfolios zu verbessern. Dieser strategische Ansatz kann aus...
EGMR
EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem...
Aktionsbudget
Aktionsbudget ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung findet und oft in Verbindung mit Marketing- und Vertriebsaktivitäten steht. Dieses Budget wird von Unternehmen bereitgestellt, um spezifische Maßnahmen...