Eulerpool Premium

Gewalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewalt für Deutschland.

Gewalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewalt

Definieren wir den Begriff "Gewalt" im Kontext der Kapitalmärkte: Gewalt bezieht sich in der Finanzwelt auf eine plötzliche und aggressive Marktbewegung, die oft durch extreme Volatilität und eine hohe Anzahl von Verkäufen oder Käufen gekennzeichnet ist.

Gewalt tritt normalerweise auf, wenn es zu unerwarteten Ereignissen kommt, die erhebliche Auswirkungen auf die Anlegerstimmung haben und zu erheblichen Preisänderungen führen können, insbesondere auf dem Aktienmarkt. Diese Ereignisse können verschiedene Ursachen haben, darunter politische Instabilität, wirtschaftliche Turbulenzen, Naturkatastrophen oder sogar Unternehmensankündigungen über schlechte Ergebnisse oder anderes negatives Material. In der Regel führt Gewalt zu einem rapiden Absinken der Kurse oder einem starken Anstieg des Handelsvolumens, da die Marktteilnehmer versuchen, ihre Anlagen zu liquidieren oder neue Positionen einzugehen, um von den schnellen Preisveränderungen zu profitieren. Die Auswirkungen von Gewalt können weitreichend sein, insbesondere wenn sie zu einem Ausverkauf führt, bei dem viele Anleger ihre Positionen auf dem Markt aufgeben und die Preise weiter fallen. Dies kann zu einem negativen Marktsentiment und einem verminderten Vertrauen der Anleger führen, was zu einer anhaltenden Abwärtsbewegung des Marktes führen kann. Um Gewalt abzuschwächen, setzen viele professionelle Anleger verschiedene Strategien ein. Eine beliebte Methode ist die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen, bei denen automatisch verkauft wird, wenn der Preis eines Wertpapiers einen vorab festgelegten Wert erreicht. Dadurch können Verluste begrenzt werden. Darüber hinaus diversifizieren erfahrene Investoren ihre Portfolios, um das Risiko einer Konzentration von Anlagen zu verringern und sich gegen Gewalt abzusichern. Insgesamt ist die Gewalt ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche und aggressive Natur von Marktbewegungen beschreibt. Das Verständnis von Gewalt ist entscheidend, um angemessen auf solche Ereignisse zu reagieren und das Potenzial für Verluste zu minimieren. Als Anleger ist es wichtig, sich über aktuelle Entwicklungen und potenzielle Risiken auf dem Laufenden zu halten, um Gewalt frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kursaussetzung

Die Kursaussetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen vorübergehenden Stopp des Handels für ein bestimmtes Wertpapier anzuzeigen. Dies geschieht in der Regel, wenn außergewöhnliche Marktbedingungen...

Einkommensteuerstatistik

Die Einkommensteuerstatistik ist eine wichtige Quelle für die Analyse der Einkommens- und Steuerstruktur in einer Volkswirtschaft. Sie liefert detaillierte Informationen über das Einkommen und die Steuerabgaben der Steuerpflichtigen und ermöglicht...

Multifunktionalität der Landwirtschaft

Die "Multifunktionalität der Landwirtschaft" bezieht sich auf das Konzept der vielfältigen und breit gefächerten Rolle, die die Landwirtschaft in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie umfasst nicht nur die Produktion von...

Berufsbildungsstatistik

Berufsbildungsstatistik – Definition und Bedeutung Die Berufsbildungsstatistik ist ein entscheidendes Instrument zur Erfassung, Auswertung und Analyse von Daten im Bereich der beruflichen Ausbildung. Sie dient der systematischen Erfassung von quantitativen und...

Güteverhandlung

Die "Güteverhandlung" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren, das es den Parteien ermöglicht, einen Streit außergerichtlich beizulegen. Sie ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Rechtssystems und wird häufig in wirtschaftlichen...

Nettoergebnisrechnung

Die Nettoergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, mit der das tatsächliche Einkommen eines Unternehmens ermittelt wird. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und ermöglicht...

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern. Als Teil der...

Exporthandel

Exporthandel ist ein Begriff, der den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern beschreibt. Es handelt sich um den Verkauf von Produkten aus einem Land in ein anderes, wobei das...

Abwickler

Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die...

Verwertungsgenossenschaft

Eine Verwertungsgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die sich auf die Verwertung oder Nutzung von Waren, Produkten oder Dienstleistungen spezialisiert hat. Sie operiert typischerweise in bestimmten Branchen oder Sektoren, in...