Kursaussetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursaussetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kursaussetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen vorübergehenden Stopp des Handels für ein bestimmtes Wertpapier anzuzeigen.
Dies geschieht in der Regel, wenn außergewöhnliche Marktbedingungen oder Ereignisse auftreten, die das normale Funktionieren des Marktes beeinträchtigen könnten. Die Börsenregulierungsbehörde oder die Börse selbst nimmt diese Maßnahme, um Stabilität und Integrität des Marktes zu gewährleisten. Eine Kursaussetzung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine Form der Kursaussetzung ist die temporäre Unterbrechung des Handels an allen Börsen, an denen das Wertpapier notiert ist. In diesem Fall ist der Handel mit dem betreffenden Wertpapier für eine festgelegte Zeit, normalerweise einige Stunden, ausgesetzt. Während dieser Zeit können keine Transaktionen für das Wertpapier durchgeführt werden. Eine andere Form der Kursaussetzung betrifft nur den Handel mit einem bestimmten Wertpapier an einer bestimmten Börse. In diesem Fall wird der Handel mit dem Wertpapier an der betreffenden Börse ausgesetzt, während der Handel an anderen Börsen weiterhin stattfinden kann. Kursaussetzungen können aufgrund verschiedener Ereignisse auftreten. Beispiele hierfür sind unerwartete Unternehmensankündigungen, Fusionen und Übernahmen, Gerüchte oder Nachrichten, die sich auf das Unternehmen oder das Wertpapier auswirken können, oder schwerwiegende wirtschaftliche und politische Ereignisse, die den Markt destabilisieren könnten. Während einer Kursaussetzung können Investoren keine Transaktionen durchführen, was zu einem vorübergehenden Stillstand des Handels führt. Dies gibt sowohl den Anlegern als auch den Marktakteuren Zeit, die Auswirkungen der Ereignisse zu bewerten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Marktstabilität aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Kursaussetzung keine Änderung der fundamentalen Bewertung des Wertpapiers oder des Unternehmens impliziert. Es handelt sich lediglich um eine vorübergehende Maßnahme, um den Markt zu schützen und Anlegern Zeit zu geben, auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Insgesamt ist die Kursaussetzung ein wichtiger Mechanismus, um die Marktintegrität und Stabilität zu gewährleisten. Durch die Aussetzung des Handels in außergewöhnlichen Situationen können Anleger vor übermäßigen Volatilitäten und potenziell schädlichen Ereignissen geschützt werden. Das Verständnis des Konzepts der Kursaussetzung ist von entscheidender Bedeutung für alle Investoren, um besser in der Lage zu sein, die Reaktionen des Marktes in turbulenten Zeiten zu interpretieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, die Anlegern Zugang zu umfassenden Informationen und Ressourcen bietet. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Anlegern ein tiefes Verständnis der Fachbegriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vermitteln. Mit präzisen und gut recherchierten Definitionen, wie dieser für "Kursaussetzung", möchten wir dazu beitragen, dass Anleger besser informierte Entscheidungen treffen und ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern können. Unsere SEO-optimierten Inhalte stellen sicher, dass Anleger unsere Glossardefinitionen bei Suchanfragen leicht finden können und so Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen erhalten, die ihre Anlagestrategien unterstützen.internationales Joint Venture
Definition: "Internationales Joint Venture" Ein internationales Joint Venture bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Ländern, deren Ziel es ist, gemeinsam eine Geschäftseinheit zu gründen und betreiben. Durch diese Kooperation...
Unternehmerpfandrecht
Unternehmerpfandrecht ist ein technischer Begriff, der im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten in Deutschland verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, ein Pfand an den beweglichen Vermögensgegenständen...
Sistema Económico Latinoamericano
Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...
Isokostenkurve
Die Isokostenkurve ist ein Schlüsselkonzept in der Mikroökonomie und beschreibt grafisch die verschiedenen Kombinationen von Produktionsfaktoren, bei denen die Kosten für ein Unternehmen konstant bleiben. Sie spielt eine wichtige Rolle...
Stockdividende
Die "Stockdividende" ist eine kapitalmarktbasierte Form der Ausschüttung von Gewinnen eines Unternehmens an seine Aktionäre. Diese Auszahlung erfolgt nicht in Form von Geld, sondern in Form von zusätzlichen Aktien des...
Kontenanruf
Der Kontenanruf oder auch Variabelsatzruf ist ein Begriff aus dem Anleihenmarkt und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die eine variable Verzinsung aufweist. Bei einem Kontenanruf bestimmt der...
Staatsmonopolkapitalismus
Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt. Dabei kontrolliert er bestimmte...
Kreditfähigkeit
Kreditfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, Kredite von Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern zu erhalten. Es handelt sich...
Kontingenztabelle
Eine Kontingenztabelle ist eine tabellarische Darstellung von Daten, die zur Analyse der Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird. Sie ist ein leistungsstarkes statistisches Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen...
DAX 100
Die DAX 100 ist ein führender Aktienindex, der die Wertentwicklung der 100 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland repräsentiert. Sie wird von der Deutschen Börse berechnet und veröffentlicht und ist eines...