Eulerpool Premium

Gläubiger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubiger für Deutschland.

Gläubiger Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gläubiger

Definition: Der Begriff "Gläubiger" bezieht sich auf eine Person, eine Organisation oder eine Institution, die einer anderen Partei, entweder einem Unternehmen oder einem Einzelnen, Kapital zur Verfügung stellt.

Als Gläubiger erhält man von einem Schuldner Geld oder andere Vermögenswerte aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung oder eines Kredits. Im Kapitalmarkt können Gläubiger verschiedene Formen annehmen, einschließlich Banken, Investoren, Anleihegläubiger und andere Finanzinstitute. Diese Kreditgeber stellen Kapital in Form von Schulden oder Krediten, in der Hoffnung, dass der Schuldner die zurückzuzahlenden Beträge verzinst und zum vereinbarten Zeitpunkt begleicht. Gläubiger können auch von den Zinserträgen profitieren, die sie von ihren Investitionen in Wertpapiere oder Anleihen erhalten. Im Falle von Unternehmensinsolvenz oder Zahlungsausfällen sind Gläubiger in der Regel die ersten, die versuchen, ihre Forderungen geltend zu machen und ihr investiertes Kapital zurückzuerhalten. Sie können rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte und Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Die rechtliche Position eines Gläubigers hängt von der Art der Vereinbarung und der Position innerhalb der Reihenfolge bevorzugter Gläubiger ab. Gläubiger spielen eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt, da sie Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützen, Investitionen zu tätigen, Projekte zu finanzieren und ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Ihre Anwesenheit fördert die Liquidität des Marktes und ermöglicht es den Schuldnern, wichtige finanzielle Ressourcen für Wachstum oder kurzfristige Bedürfnisse zu erhalten. Als führendes Finanzinformationsportal für Anlageforschung und Finanznachrichten entwickelt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar oder Lexikon für Investmentbegriffe, sodass Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptobereich, eine gemeinsame Wissensbasis haben. Mit einer umfangreichen Sammlung von Definitionen und Erklärungen bietet das Glossar auf Eulerpool.com Fachleuten und Enthusiasten ein nützliches Werkzeug, um die Konzepte und Begriffe des Kapitalmarkts besser zu verstehen. Von Gläubigern über Optionsstrategien bis hin zu technischen Analysemethoden - das Eulerpool-Glossar bietet Informationen für Investoren, Finanzexperten und Studierende gleichermaßen. Starten Sie Ihre Suche nach fundiertem Wissen über den Kapitalmarkt noch heute auf Eulerpool.com, um in der heutigen komplexen Finanzwelt erfolgreich zu navigieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Untermieter

Ein Untermieter bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die berechtigt ist, eine Teilfläche von Gewerbeimmobilien zu mieten oder zu pachten. Diese Vereinbarung wird üblicherweise zwischen dem Hauptmieter...

Nachhaltige Landnutzung

Nachhaltige Landnutzung bezieht sich auf die bewusste und langfristige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Dieser Ansatz strebt an, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu...

Abberufung

Abberufung ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird, um die vorzeitige Beendigung des Mandats eines Vorstandsmitglieds oder Geschäftsführers eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Entscheidung...

Normierung

Normierung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Datenverarbeitung an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Umwandlung von unterschiedlich formatierten Daten in einen einheitlichen Standard, der von verschiedenen Handelssystemen,...

Auslandswechsel

Auslandswechselreferenzen sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarkts und beziehen sich auf Wechselkurse und Wechselkursreferenzen für ausländische Währungen. Ein Auslandswechsel ist im Grunde ein Zahlungsversprechen in einer ausländischen Währung. Diese...

Verrechnungseinheit (VE)

Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Lerner-Samuelson-Theorem

Das Lerner-Samuelson-Theorem ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die vom Ökonomen Abba P. Lerner und dem Nobelpreisträger Paul A. Samuelson entwickelt wurde. Diese Theorie hat einen weitreichenden Einfluss auf die Analyse...

Bordero

Bordero Definition: Das Bordero ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der die Zusammenfassung und strukturierte Aufzeichnung von Transaktionen in einer bestimmten Marktaktivität, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Kapitalmärkten, beschreibt. Es...

Preisschere

Preisschere bezeichnet eine Situation auf dem Wertpapiermarkt, bei der das Angebot an Verkaufsangeboten den Bedarf an Kaufangeboten übersteigt. In solchen Fällen steigen die Preise aufgrund des Ungleichgewichts von Angebot und...

sozial erwünschtes Antwortverhalten

"sozial erwünschtes Antwortverhalten" ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der sich auf die Tendenz von Menschen bezieht, Antworten zu geben oder Handlungen auszuführen, die als sozial akzeptabel oder wünschenswert angesehen...