Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen sind technische Einrichtungen zur Erzeugung von Energie, insbesondere durch Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas.
Sie stellen eine bedeutende Infrastrukturkomponente in vielen Industriezweigen dar und dienen der Stromerzeugung, der Wärmebereitstellung oder einer Kombination aus beidem. Diese Anlagen umfassen unterschiedliche Arten von Kraftwerken, die hinsichtlich ihrer technischen Spezifikationen und Betriebsparameter variieren können. Großfeuerungsanlagen setzen in der Regel auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe in großen Mengen, während Gasturbinenanlagen spezielle Gasturbinen nutzen, um Energie zu erzeugen. Der Betrieb von Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen erfordert eine Vielzahl regulierender Maßnahmen, um ihre Umweltauswirkungen zu kontrollieren und sicherzustellen, dass ihre Emissionen entsprechend den geltenden Vorschriften begrenzt sind. Dies umfasst die Überwachung der Schadstoffemissionen wie Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Stickoxide und Partikel sowie die Einhaltung spezifischer Grenzwerte. Mit der wachsenden Bedeutung umweltfreundlicherer Energiequellen und der Bestrebungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes haben Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen erhebliche technologische Fortschritte gemacht. Zum Beispiel wurden moderne Kraftwerke mit hocheffizienten Verbrennungsprozessen, der Integration von Abwärmenutzungssystemen und verbesserten Kontrollmechanismen entwickelt, um die Effizienz zu steigern und Emissionen zu reduzieren. In angesichts des zunehmenden globalen Energiebedarfs und der Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, spielen Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen eine wichtige Rolle für die Energieversorgung. Gleichzeitig sind sie Gegenstand steter technologischer Entwicklungen, um Nachhaltigkeit und Effizienz in der Energieerzeugung zu fördern. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen sowie zu anderen wichtigen Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika sind darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten eine umfassende Quelle für Fachbegriffe und Definitionen zu bieten, um ihre Kenntnisse und Entscheidungsfindung zu verbessern. Besuchen Sie uns auf unserer führenden Webseite für Finanznachrichten und Forschung, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, um Ihre Business-Ziele zu erreichen.Haftungsschuldner
Description of "Haftungsschuldner": Der Begriff "Haftungsschuldner" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Person, die für eine Schuld oder Verbindlichkeit haftet. Im Finanzbereich, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen,...
Steuerexport/-import
Steuerexport/-import bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Einzelperson Einkünfte oder Vermögenswerte über internationale Grenzen hinweg transferiert, um steuerliche Vorteile zu erzielen. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich...
Schuldenbremse
Die Schuldenbremse, ein Begriff aus der Finanzwelt, bezieht sich auf ein Verfassungsprinzip, das darauf abzielt, die Verschuldung von staatlichen Haushalten zu begrenzen. Sie ist ein Instrument zur Haushaltskonsolidierung und Schuldenbegrenzung,...
soziale Sicherung der Beamten
Soziale Sicherung der Beamten Die "Soziale Sicherung der Beamten" bezieht sich auf die spezifischen sozialen Schutzmaßnahmen, die für Beamte in Deutschland gelten. Beamte sind eine besondere Gruppe von Beschäftigten im öffentlichen...
Reservewährung
Reservewährung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Währung bezieht, die von Zentralbanken in erheblichem Umfang als Reserven gehalten wird. Diese Währung wird typischerweise von internationalen Institutionen,...
Moderation
Moderation ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um den Prozess der Ausgleichung, Regulierung und Steuerung von Aktivitäten oder Parametern zu beschreiben, um ein angemessenes und ausgewogenes Ergebnis...
wirtschaftliche Angelegenheiten
Wirtschaftliche Angelegenheiten (wirtschaft|liche An|ge|le|gen|hei|ten; noun, plural) is a German term commonly used in the field of capital markets to refer to economic affairs. It encompasses a wide range of subjects...
Space Management
Raummanagement bezieht sich auf die effiziente Nutzung und Organisation von physischem Raum innerhalb eines Unternehmens, um optimale Arbeitsbedingungen und Ressourcenauslastung zu gewährleisten. Im Finanzbereich spielt das Raummanagement eine entscheidende Rolle...
Computerbetrug
Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...
Insiderhandelsgesetz
Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt. Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben....