Halbduplex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Halbduplex für Deutschland.
Halbduplex ist ein Begriff, der in der Kommunikationstechnologie Verwendung findet und sich auf eine Übertragungsmethode bezieht, bei der Daten in beide Richtungen gesendet werden können, jedoch nicht gleichzeitig.
Im Gegensatz zum Vollduplex, bei dem Daten gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden können, ermöglicht Halbduplex nur eine Richtung gleichzeitig. Diese Kommunikationsmethode wird typischerweise in verschiedenen Netzwerktopologien wie Ethernet und Funkübertragungen verwendet. Bei einer halbduplexen Verbindung kann ein Gerät entweder Daten senden oder empfangen, aber nicht beides gleichzeitig. Wenn ein Gerät Daten sendet, muss es auf die Bestätigung warten, dass die Daten empfangen wurden, bevor es erneut senden kann. Ein Beispiel für den Einsatz von Halbduplex in der Finanzindustrie ist die Übertragung von Handelsinformationen an den Kapitalmärkten. Wenn ein Händler Preisinformationen an den Markt sendet, muss er auf die Empfangsbestätigung warten, bevor er weitere Daten senden kann. Dies stellt sicher, dass die Informationen korrekt übertragen wurden und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Doppelungen. Halbduplex-Verbindungen bieten zwar nicht die gleiche Geschwindigkeit und Effizienz wie Vollduplex-Verbindungen, sind aber trotzdem in vielen Anwendungen nützlich. Zum Beispiel können sie in Situationen eingesetzt werden, in denen die Bandbreite begrenzt ist oder es weniger kritisch ist, Informationen in Echtzeit zu übertragen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende Liste von Fachbegriffen des Kapitalmarkts, einschließlich einer ausführlichen Definition von Halbduplex. Unsere Glossar-Sektion bietet wertvolle Ressourcen, um das Verständnis und die Kenntnis der Anleger über verschiedene Finanzthemen zu erweitern. Mit unserer SEO-optimierten und umfassenden Definition erhalten die Benutzer eine klare Erklärung dieses technischen Begriffs und können ihn erfolgreich in ihrem Beruf nutzen. Da Eulerpool.com eine etablierte Plattform in der Finanzbranche ist, können die Benutzer darauf vertrauen, dass die bereitgestellten Informationen hochwertig sind und den aktuellen Branchenstandards entsprechen.Additivitätsprinzip
Das Additivitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren und Kapitalmärkten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt die Methode, bei der...
befristeter Arbeitsvertrag
"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...
Limit Order
Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Dies bedeutet, dass der Anleger den...
Wechselkursbildung
Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...
Folgeprämie
Folgeprämie ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere in Verbindung mit Investmentfonds steht. Eine Folgeprämie ist eine Gebühr, die ein Anleger bei einer Kapitalerhöhung eines...
TVöD
TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt. Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen...
Duplikatfrachtbrief
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert. Der Begriff...
endogene Handelsvorteile
Die endogenen Handelsvorteile sind ein Konzept aus der internationalen Handelsökonomie, das sich auf die internen Faktoren bezieht, die einem Land oder einer Region einen Wettbewerbsvorteil in der Produktion und im...
Anergie
Die Finanzmärkte bieten den Anlegern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren und attraktive Renditen zu erzielen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...
Auszahlungsvoraussetzungen
"Auszahlungsvoraussetzungen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Geldanlagen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kriterien...