Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum.
Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde, um die Vergleichbarkeit der Inflationsdaten zwischen den Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Der HVPI umfasst ein breites Spektrum von Verbraucherpreisen, einschließlich Lebensmittel, Energie, Verkehr, Wohnen, Freizeit und Kultur. Er spiegelt somit die Kosten der Waren und Dienstleistungen wider, die von den Verbrauchern im Euroraum konsumiert werden. Durch die Erfassung dieser Preise ermöglicht der HVPI eine genaue Beurteilung der Preisstabilität und der Inflationsrate in der Eurozone. Die Berechnung des HVPI erfolgt nach einem harmonisierten Ansatz, der es den Ländern ermöglicht, ihre nationalen Verbraucherpreisindizes anzugleichen und vergleichbar zu machen. Es werden einheitliche Methoden, Gewichtungen und Standards angewendet, um eine konsistente Darstellung der Inflation im Euroraum zu gewährleisten. Dies erleichtert die Analyse und Interpretation der Inflationsdaten für Investoren, Zentralbanken und Wirtschaftsexperten. Der HVPI wird monatlich veröffentlicht und dient als wichtiger Indikator für die Geldpolitik der EZB. Sie nutzt ihn zur Überwachung der Preisentwicklung und zur Entscheidung über geldpolitische Maßnahmen, wie z.B. Zinssätze. Eine steigende Inflation kann darauf hindeuten, dass die Zentralbank die Zinssätze erhöhen muss, um einer möglichen Überhitzung der Wirtschaft entgegenzuwirken. Investoren und Marktteilnehmer verfolgen den HVPI genau, da er Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben kann. Eine hohe Inflation kann die Zinssätze erhöhen, was sich negativ auf Anleihen und Kredite auswirken könnte. Gleichzeitig beeinflusst die Inflation auch die Kaufkraft der Verbraucher und kann somit Auswirkungen auf Aktien- und Rohstoffmärkte haben. Insgesamt bietet der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wichtige Informationen über die Preisentwicklung im Euroraum und unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ist Eulerpool.com bestrebt, relevante und umfassende Informationen über den HVPI und andere wichtige Investitionsthemen bereitzustellen, um den Bedürfnissen der Anleger in den Kapitalmärkten gerecht zu werden.Inland
Inland - Definition, Börsenlexikon Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Inland" in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren auf das nationale Territorium eines Landes. Er bezeichnet den Handel mit...
REWE Group
REWE Group ist ein führendes deutsches Handelsunternehmen, das in den Bereichen Lebensmittelhandel, Tourismus und Nahversorgung tätig ist. Das Unternehmen wurde 1927 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Einzelhandel...
Zeitverschleiß
Zeitverschleiß, auch bekannt als Zeitwertverlust, bezieht sich auf den Verlust oder die Abnahme des Werts eines Vermögenswerts oder einer Investition im Laufe der Zeit. Dieser Begriff findet insbesondere in den...
Schattenwirtschaft
Schattenwirtschaft: Definition einer wichtigen finanziellen Aspekt Die Schattenwirtschaft, auch bekannt als informeller Sektor oder Parallelwirtschaft, bezieht sich auf wirtschaftliche Aktivitäten, die außerhalb des offiziellen Systems stattfinden und daher nicht durch staatliche...
Verprobungsmethoden
Verprobungsmethoden sind analytische Verfahren, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet werden, um die Genauigkeit und Konsistenz von Finanzinformationen zu überprüfen. Diese Methoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse...
Zonenrandgebiet
Das Zonenrandgebiet ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit bestimmten rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf Gebiete, die sich am Rande von...
Farbgestaltung
Titel: Eine ausführliche Erläuterung der Farbgestaltung in Finanzmärkten für Investoren Definition: Unter Farbgestaltung versteht man im Kontext der Kapitalmärkte die Verwendung von visuellen Elementen wie Farben, um Informationen effektiv zu kommunizieren...
Bundesschatzbrief
Bundesschatzbrief - Definition in Professional, Excellent German Der Bundesschatzbrief ist eine gängige Anlageform für risikoaverse deutsche Anleger, die nach einer sicheren Rendite suchen. Es handelt sich um eine festverzinsliche Wertpapierart, die...
utilitaristische Ethik
Utilitaristische Ethik ist ein normatives ethisches Konzept, das vor allem in der Philosophie und Ethik Anwendung findet. Es basiert auf dem Prinzip des Utilitarismus, welches davon ausgeht, dass das Handeln...
Abrechnungsverfügung
Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...