Eulerpool Premium

knappes Gut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff knappes Gut für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

knappes Gut

Definition: "Knappes Gut" Ein "knappes Gut" ist ein ökonomischer Begriff, der verwendet wird, um den Zustand eines Produkts oder einer Ressource zu beschreiben, bei dem die verfügbare Menge nicht ausreicht, um die Nachfrage zu erfüllen.

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "knappes Gut" insbesondere auf Anlagen oder Vermögenswerte, deren Angebot begrenzt ist und deren Nachfrage hoch ist. Diese Knappheit kann auf verschiedenen Faktoren basieren, wie begrenzte physische Vorkommen oder künstlich beschränkte Angebotspolitiken. In der Welt der Kapitalmärkte werden verschiedene Arten von Vermögenswerten als knappe Güter betrachtet. Ein solches Beispiel sind seltene Metalle wie Gold, Silber oder Platin. Diese Metalle haben aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und ihrer Verwendung in verschiedenen Industriezweigen einen hohen Wert erlangt. Investoren sind oft bereit, hohe Preise für solche Vermögenswerte zu zahlen, um von ihrer relativen Knappheit zu profitieren. Ein weiteres Beispiel für ein knappes Gut sind Staatsanleihen mit AAA-Bonität. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren nach sicheren Häfen für ihr Kapital, und Staatsanleihen gelten oft als exzellente Option. AAA-bewertete Anleihen sind jedoch begrenzt, da nicht alle Länder diese Bonitätsnote erreichen. Investoren konkurrieren daher um das begrenzte Angebot solcher Anleihen, was zu einem Preisanstieg führt. In Bezug auf Kryptowährungen kann der Begriff "knappes Gut" auf Bitcoin angewendet werden. Bitcoin ist die bekannteste und erste Kryptowährung, und seine Menge ist durch den zugrunde liegenden Algorithmus begrenzt. Nur 21 Millionen Bitcoins können jemals abgebaut werden, was zu ihrer Knappheit beiträgt. Dies hat zu einem hohen Investitionsinteresse geführt, wenn man bedenkt, dass die Nachfrage nach Bitcoins weltweit steigt. Insgesamt definieren knappe Güter die Fundamentaldynamik des Kapitalmarktes, da Angebot und Nachfrage die Preise beeinflussen. Investoren müssen das Konzept des knappen Gutes verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Auswirkungen der Knappheit auf Marktwerte zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verlustrücktrag

Verlustrücktrag ist ein Steuerkonzept in Deutschland, das Unternehmen dabei unterstützt, Verluste aus vergangenen Jahren mit Gewinnen aus aktuellen oder zukünftigen Jahren zu verrechnen. Dieser Rücktrag von Verlusten ist ein wichtiger...

Produktionskostentheorie

Die Produktionskostentheorie ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den Kosten der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der mikroökonomischen Analyse und hilft...

Arglist

Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in...

Tarifgemeinschaft

Die "Tarifgemeinschaft" ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen weit verbreitet ist. Eine Tarifgemeinschaft ist eine Vereinigung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die gemeinsam Tarifverträge für bestimmte Branchen...

Off-Price Store

Off-Price Store (Outlet-Store) ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, in denen Produkte zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Diese Geschäfte bieten eine breite Palette von Waren, darunter Bekleidung,...

CIIA

CIIA steht für das "Certified International Investment Analyst"-Zertifikat. Es handelt sich dabei um eine weltweit anerkannte Zertifizierung, die Fachleute im Bereich des internationalen Investitionsanalysten auszeichnet. Das CIIA-Zertifikat wird von der...

Linienschifffahrt

Die Linienschifffahrt ist ein wesentliches Konzept in der Welt des globalen Handels und der Wirtschaft. Sie ermöglicht den effizienten Transport von Waren über das Meer und ist insbesondere für den...

organisatorische Gliederung

Die organisatorische Gliederung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Struktur und Aufteilung eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Sie gibt...

Mehrwegtransportverpackung

Mehrwegtransportverpackung bezeichnet eine spezielle Art von Verpackungsmaterial, das für den Transport von Gütern verwendet wird und mehrfach wiederverwendet werden kann. Diese Verpackungen bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie...

Pauschgebühr

"Pauschgebühr" ist ein Fachbegriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlageberatung und bezieht sich auf eine Pauschalgebühr oder Festgebühr, die von bestimmten Anbietern von Finanzdienstleistungen erhoben wird. Diese Gebühr wird von den...