Eulerpool Premium

Importeur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Importeur für Deutschland.

Importeur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Importeur

Definition: Ein Importeur ist ein Unternehmen, das Waren aus dem Ausland bezieht und in das Inland einführt, um sie auf dem lokalen Markt zu verkaufen.

Durch den Import von Waren können Unternehmen Zugang zu neuen Produkten, Technologien und Rohstoffen erhalten, die in ihrer eigenen Region möglicherweise nicht verfügbar sind. Importeure spielen eine wichtige Rolle im internationalen Handel, da sie den Bedarf des Inlandsmarktes nach ausländischen Produkten decken. Als Zwischenhändler arbeitet der Importeur eng mit ausländischen Lieferanten zusammen, um den Import von Waren zu organisieren. Dies umfasst die Identifizierung von Lieferanten, die Verhandlung von Verträgen, den Transport der Waren über internationale Grenzen hinweg sowie die Zollabwicklung und den weiteren Vertrieb der importierten Produkte. Importeure übernehmen auch die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Zahlung aller erforderlichen Zölle und Gebühren. Die Bedeutung des Importeurs für die Wirtschaft eines Landes kann nicht unterschätzt werden. Durch den Import von Waren trägt er zur Diversifizierung des Angebots auf dem Inlandsmarkt bei und erhöht die Auswahlmöglichkeiten für Konsumenten. Dies kann zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit, niedrigeren Preisen und höherer Produktqualität führen. Gleichzeitig kann der Import von ausländischen Produkten auch zu Herausforderungen für die einheimischen Hersteller führen, insbesondere wenn diese mit günstigeren ausländischen Konkurrenten konkurrieren müssen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte können Importeure auch eine wichtige Rolle bei der Beschaffung von Kapital spielen. Sie können im Rahmen von Handelsfinanzierungen Kredite aufnehmen, um die Kosten für den Import von Waren zu decken, während sie auf die Zahlungen ihrer Kunden warten. Dies kann helfen, die Liquidität und den cashflow des Unternehmens zu erhalten. Darüber hinaus können Importeure in Bezug auf den Handel mit bestimmten Waren auch auf derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zurückgreifen, um sich gegen Wechselkursschwankungen oder Rohstoffpreisrisiken abzusichern. All dies macht den Importeur zu einer wichtigen Figur im internationalen Handelsgeschäft und einer Schlüsselfigur auf den globalen Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dividendenpolitik

Dividendenpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf die Strategie und Praktiken, die ein Unternehmen verwendet, um Dividenden an seine Aktionäre auszuschütten. Diese Politik legt...

veränderlicher Sollzinssatz

Veränderlicher Sollzinssatz – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein veränderlicher Sollzinssatz ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den variablen Zinssatz, der für bestimmte finanzielle Verpflichtungen...

Lieferantenbuch

Lieferantenbuch ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktbewertung bezieht. Es handelt sich um ein elektronisches Register oder eine...

Faktorenanalyse

Faktorenanalyse ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu untersuchen. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, komplexe Finanzdaten zu untersuchen und Muster oder...

beschränkte Steuerpflicht I

Die "beschränkte Steuerpflicht I" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die steuerliche Haftung von Personen mit begrenztem Steuerwohnsitz bezieht. Personen, die im Ausland einen Wohnsitz haben,...

Versicherungsort

Versicherungsort ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Sachversicherung. Er bezieht sich auf den Ort oder Standort, an dem das Risiko versichert ist und...

Multi-Line-Deckung

Multi-Line-Deckung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Multi-Line-Deckung ist eine Versicherungsstrategie, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Verlusten aufgrund verschiedener Faktoren abzusichern. Im Allgemeinen bezieht...

Anthropozän

Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...

Finanzrichter

Finanzrichter - Definition und Rolle im Kapitalmarkt Ein Finanzrichter ist eine hochqualifizierte Fachkraft im Bereich des Kapitalmarkts, die für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit...

strukturierte Programmierung

Die strukturierte Programmierung ist ein fundamentales Konzept in der Softwareentwicklung, das sich auf die Organisation von Computerprogrammen konzentriert. Durch die Verwendung einer klar strukturierten und logisch organisierten Methode hilft die...