Insolvenzforderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzforderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist.
In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur Befriedigung der Gläubiger verwendet. Eine Insolvenzforderung stellt also eine Forderung dar, die ein Gläubiger gegenüber dem Schuldner im Rahmen eines Insolvenzverfahrens geltend machen kann. Im deutschen Insolvenzrecht wird zwischen Insolvenzforderungen und nachrangigen Forderungen unterschieden. Insolvenzforderungen haben Vorrang vor nachrangigen Forderungen und werden zuerst befriedigt, bevor andere Gläubiger bedient werden. Insolvenzforderungen umfassen typischerweise ungesicherte Forderungen aus Verträgen wie Lieferungen, Dienstleistungen oder Darlehen. Auch Ansprüche aus Schadensersatz oder Gewährleistung können Insolvenzforderungen begründen. Um eine Insolvenzforderung geltend zu machen, müssen Gläubiger diese in einem Insolvenzverfahren beim Insolvenzverwalter anmelden. Eine effektive Anmeldung umfasst die genaue Angabe der Forderungshöhe, ihrer rechtlichen Grundlage und des Nachweises der Forderungsberechtigung. Die Insolvenzforderung wird dann im Rahmen des Verfahrens geprüft und befriedigt, soweit dies möglich ist, aus dem verfügbaren Vermögen des Schuldners. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Forderungen automatisch als Insolvenzforderungen behandelt werden. Beispielsweise können bestimmte Forderungen, die durch eine Sicherheit wie eine Bürgschaft oder Hypothek abgesichert sind, von der Insolvenz ausgenommen sein. Daher ist es ratsam, im Falle einer Insolvenz professionellen juristischen Rat einzuholen, um festzustellen, ob eine Forderung als Insolvenzforderung gilt und wie diese effektiv angemeldet werden kann. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern das umfassendste und verständlichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wenn Sie mehr über Insolvenzforderungen und andere relevante Begriffe erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite und nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schnell die gewünschten Informationen zu finden. Egal ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, bei Eulerpool.com finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.ICC
ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...
Ausschussverhütung
Ausschussverhütung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf den Prozess der Vermeidung von Verlusten durch die Einführung präventiver Maßnahmen bezieht. Dieser Begriff umfasst eine breite...
Halter eines Kraftfahrzeuges
"Halter eines Kraftfahrzeuges" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Besitz und der rechtlichen Verantwortung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Halter als die Person...
Eventualantrag
Eventualantrag ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Beantragung von Kapitalmarkttransaktionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei...
Disziplinarverfahren
Disziplinarverfahren: Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Disziplinarverfahren bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Finanz- oder Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um Missbrauch, Regelverstöße oder Fehlverhalten seitens...
Macrons Beitrag zur Debatte über die Reform der Europäischen Union
Macrons Beitrag zur Debatte über die Reform der Europäischen Union bezieht sich auf die umfassenden Reformvorschläge, die der französische Präsident Emmanuel Macron im Rahmen seiner Amtszeit vorgebracht hat, um die...
Schein-Einzelkosten
Die Begrifflichkeit "Schein-Einzelkosten" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die innerhalb des betriebswirtschaftlichen Kontextes, insbesondere bei der Analyse von Unternehmen und Investitionen, von Bedeutung sind. Diese Kostenart umfasst...
Restwaren
Restwaren sind ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handels häufig verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Waren, die zum Verkauf verbleiben und noch nicht verkauft...
Kombilohn
Kombilohn ist ein Begriff, der sich auf eine besondere Form der Entlohnung in Deutschland bezieht. Es handelt sich dabei um eine Art Förderprogramm, das darauf abzielt, die Beschäftigungssituation für Personen...
Lebenspartnerschaft
Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...