Insolvenzforderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzforderung für Deutschland.
Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist.
In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur Befriedigung der Gläubiger verwendet. Eine Insolvenzforderung stellt also eine Forderung dar, die ein Gläubiger gegenüber dem Schuldner im Rahmen eines Insolvenzverfahrens geltend machen kann. Im deutschen Insolvenzrecht wird zwischen Insolvenzforderungen und nachrangigen Forderungen unterschieden. Insolvenzforderungen haben Vorrang vor nachrangigen Forderungen und werden zuerst befriedigt, bevor andere Gläubiger bedient werden. Insolvenzforderungen umfassen typischerweise ungesicherte Forderungen aus Verträgen wie Lieferungen, Dienstleistungen oder Darlehen. Auch Ansprüche aus Schadensersatz oder Gewährleistung können Insolvenzforderungen begründen. Um eine Insolvenzforderung geltend zu machen, müssen Gläubiger diese in einem Insolvenzverfahren beim Insolvenzverwalter anmelden. Eine effektive Anmeldung umfasst die genaue Angabe der Forderungshöhe, ihrer rechtlichen Grundlage und des Nachweises der Forderungsberechtigung. Die Insolvenzforderung wird dann im Rahmen des Verfahrens geprüft und befriedigt, soweit dies möglich ist, aus dem verfügbaren Vermögen des Schuldners. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Forderungen automatisch als Insolvenzforderungen behandelt werden. Beispielsweise können bestimmte Forderungen, die durch eine Sicherheit wie eine Bürgschaft oder Hypothek abgesichert sind, von der Insolvenz ausgenommen sein. Daher ist es ratsam, im Falle einer Insolvenz professionellen juristischen Rat einzuholen, um festzustellen, ob eine Forderung als Insolvenzforderung gilt und wie diese effektiv angemeldet werden kann. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern das umfassendste und verständlichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wenn Sie mehr über Insolvenzforderungen und andere relevante Begriffe erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite und nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schnell die gewünschten Informationen zu finden. Egal ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, bei Eulerpool.com finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.Segmentierungskriterien
Definition von "Segmentierungskriterien": Die "Segmentierungskriterien" sind eine Reihe von festgelegten Kriterien, die zur Unterteilung des Gesamtmarktes in spezifische Segmente verwendet werden, um Investoren eine detailliertere Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten zu...
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland eingeführt wurde, um die Corporate Governance und Transparenz in Unternehmen zu fördern. Es...
Time-to-Value
"Time-to-Value" beschreibt in den Kapitalmärkten die Zeitspanne, die für eine Anlage oder eine bestimmte Transaktion benötigt wird, um ihren vollen Wert bzw. Nutzen zu entfalten. Es handelt sich hierbei um...
Nutzkosten
Nutzkosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer führenden...
Online Community
Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...
konjunkturneutraler Haushalt
Definition: Konjunkturneutraler Haushalt Ein konjunkturneutraler Haushalt ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Haushalts bezieht, unabhängig von der aktuellen konjunkturellen Lage des Landes zu agieren. In einfachen Worten...
wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...
Tankstellen-Shop
Tankstellen-Shops sind Einzelhandelsgeschäfte, die sich innerhalb oder in unmittelbarer Nähe von Tankstellen befinden. Diese Geschäfte bieten eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen an, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden,...
Besichtigung
Besichtigung - Definition und Erklärung Die Besichtigung ist ein bedeutender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und bezieht sich hauptsächlich auf das physische Betreten und die genaue Untersuchung einer Immobilie oder eines...
Baukostenzuschuss
Definition of "Baukostenzuschuss": Der Baukostenzuschuss ist eine finanzielle Entschädigung, die von bestimmten öffentlichen oder privaten Institutionen gewährt wird, um die Baukosten eines Projekts zu unterstützen. Es handelt sich um eine einmalige...