Kabelfernsehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kabelfernsehen für Deutschland.
Kabelfernsehen - Definition und Bedeutung Kabelfernsehen ist eine fortschrittliche Form der Übertragung von Fernsehsignalen, die über ein physisches Kabelnetzwerk an die Endverbraucher geliefert wird.
Dieser Begriff, der insbesondere in Deutschland verwendet wird, leitet sich aus den Wörtern "Kabel" und "Fernsehen" ab, was auf die Übermittlung von Fernsehinhalten über Kabel hinweist. Im Gegensatz zum traditionellen terrestrischen Fernsehen, das über Antennen empfangen wird, bietet Kabelfernsehen eine erweiterte Bandbreite an Kanälen und bessere Signalqualität. Es ermöglicht den Zugriff auf eine breite Palette von Fernsehprogrammen, sowohl national als auch international, einschließlich HD- und sogar 4K-Inhalten. Darüber hinaus bietet Kabelfernsehen zusätzliche Funktionen wie EPG (elektronische Programmführer), interaktive Dienste, Video-on-Demand und HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV). Es ist eine überaus beliebte und weit verbreitete Methode, um eine Vielzahl von Fernsehdiensten anzubieten. Kabelfernsehen wird von Unternehmen bereitgestellt, die als Kabelnetzbetreiber bekannt sind. Diese Unternehmen verlegen und warten das Kabelnetzwerk, über das die Fernsehsignale an die Haushalte übertragen werden. Die Infrastruktur umfasst ein komplexes Netz von Glasfaser- und Koaxialkabeln, die die Verbindung zwischen dem Kabelnetzbetreiber und den Endverbrauchern herstellen. Für Investoren im Kapitalmarkt kann das Verständnis von Kabelfernsehen von Bedeutung sein, da Kabelnetzbetreiber oft als Investitionsziele betrachtet werden. Diese Unternehmen generieren Einnahmen aus Abonnementgebühren und bieten oft auch zusätzliche Dienstleistungen wie Internet- und Telefonanschlüsse an. Die Kapitalmärkte bieten Investitionsmöglichkeiten, um von der Nachfrage nach Kabelfernsehen zu profitieren, sei es durch den Erwerb von Aktien dieser Unternehmen oder durch den Handel mit Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Zusammenfassend ist Kabelfernsehen eine fortschrittliche Methode der Übertragung von Fernsehprogrammen über ein physisches Kabelnetzwerk. Es bietet eine umfangreiche Auswahl an Fernsehdiensten und wird in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit genutzt. Investoren sollten die Bedeutung von Kabelfernsehen verstehen, um potenzielle Investmentchancen in diesem Bereich zu erkennen.Profiling
Profilierung Die Profilierung ist ein Verfahren, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um Anlegerprofile zu erstellen. Durch die Analyse von Anlegerverhalten, Persönlichkeitsmerkmalen und Risikotoleranz werden spezifische Anlagepräferenzen ermittelt. Die Profilierung ermöglicht...
Distributionspolitik
Distributionspolitik (engl. distribution policy) bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung eines Unternehmens in Bezug auf die Ausschüttung von Gewinnen und Cashflow an die Aktionäre und Investoren. Diese Entscheidungen werden getroffen,...
analytische Arbeitsbewertung
Analytische Arbeitsbewertung bezieht sich auf ein Verfahren, das zur Bewertung von Arbeitsplätzen oder Stellen verwendet wird, um eine umfassende Analyse der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position durchzuführen. Dieser...
harmonische Schwingung
Harmonische Schwingung ist ein fundamentales Konzept in der Physik und beschreibt eine periodische Bewegung oder Vibration, bei der die rücktreibende Kraft proportional zur Auslenkung ist und in der entgegengesetzten Richtung...
Kontaktsperre
Kontaktsperre ist ein Begriff, der insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Maßnahme wird von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen ergriffen, um den...
Täuschung
Definition von "Täuschung": Die Täuschung bezieht sich im Finanzwesen auf eine absichtliche Handlung, bei der falsche Informationen bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktteilnehmer in die Irre zu führen. Es handelt sich...
Kindererziehungszeit
Kindererziehungszeit ist ein Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf die Zeitspanne bezieht, in der Eltern ihre Kinder erziehen und betreuen. Dieser Zeitraum wird zur Berechnung der Rentenansprüche herangezogen und...
Technologieplattformen
Technologieplattformen sind umfassende Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Diensten und Tools an, die es den...
UPU
UPU (Unternehmenswert pro Umsatz) ist eine weit verbreitete Kennzahl zur Beurteilung und Bewertung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie gibt das Verhältnis des Unternehmenswerts zum Umsatz an und...
Vorgesetztenschulung
Die Vorgesetztenschulung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Schulung von Führungskräften. Sie richtet sich insbesondere an Mitarbeiter, die in eine Führungsrolle...