Kontaktsperre Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktsperre für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontaktsperre ist ein Begriff, der insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.
Diese Maßnahme wird von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen ergriffen, um den freien Fluss von Kapitalströmen einzuschränken und die Märkte vor übermäßiger Volatilität und abrupten Abwärtsbewegungen zu schützen. Eine Kontaktsperre besteht in der Regel aus einer Reihe von Beschränkungen, die es Investoren und Marktteilnehmern erschweren, bestimmte Handelsaktivitäten durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise Einschränkungen des Verkaufs bestimmter Wertpapiere, die Festlegung von Mindesthaltedauern für bestimmte Anlagen oder die Einführung von Handelsbeschränkungen für bestimmte Finanzinstrumente. Eine Kontaktsperre wird normalerweise dann eingeführt, wenn die Stabilität des Finanzsystems auf dem Spiel steht oder das Vertrauen der Investoren stark erschüttert ist. Sie dient dazu, eine geordnete Abwicklung der Märkte zu gewährleisten und den Verlust von Vermögenswerten zu minimieren. Diese Maßnahmen können jedoch auch negative Auswirkungen haben, da sie den freien Handel behindern und die Liquidität des Marktes verringern können. Daher ist es wichtig, dass Kontaktsperren nur als ultima ratio eingesetzt werden und mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden. Es ist auch zu beachten, dass Kontaktsperren je nach Land und Region unterschiedlich sein können. Jede Regierung und Zentralbank hat unterschiedliche Instrumente und Richtlinien, um solche Maßnahmen zu implementieren. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, sich mit den spezifischen Regelungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit vertraut zu machen, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlagen zu verstehen. Insgesamt ist eine Kontaktsperre eine wichtige Schutzmaßnahme, die in außergewöhnlichen Zeiten der Unsicherheit eingesetzt wird, um die Integrität der Finanzmärkte sicherzustellen und den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Durch eine klare Kommunikation und eine angemessene Umsetzung können Kontaktsperren dazu beitragen, eine geordnete Marktaktivität zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.elektronischer Rechts- und Geschäftsverkehr
Definition of "elektronischer Rechts- und Geschäftsverkehr": Der "elektronische Rechts- und Geschäftsverkehr" bezieht sich auf die digitale Abwicklung von rechtlichen und geschäftlichen Transaktionen über elektronische Kommunikationsmittel. Diese Form des elektronischen Handels hat...
Chicagoer Börsen
Die Chicagoer Börsen sind eine Gruppe von Börsen in Chicago, Illinois, USA, die zusammen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzmarkt spielen. Diese Börsen sind für ihre umfangreiche Palette an Finanzinstrumenten...
Hyperbel
Die Hyperbel ist eine mathematische Kurve, die in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse und der statistischen Modellierung verwendet wird. Sie wird hauptsächlich verwendet, um das Verhalten von Variablen darzustellen, die exponentiell...
Aufdeckungsprüfung
Definition of "Aufdeckungsprüfung" (In German) Die Aufdeckungsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Prüfung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Diese Prüfung zielt darauf ab, potenzielle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Betrugsfälle aufzudecken und...
Erstspende
Die Erstspende bezieht sich auf die erste Einzahlung oder Investition, die ein Anleger in einen neuen Fonds oder ein neues Finanzprodukt tätigt. Oft wird die Erstspende auch als "Initial Contribution"...
Display-Nachlass
Der Begriff "Display-Nachlass" bezieht sich auf einen Marketingbegriff, der in der Werbe- und Vertriebsbranche verwendet wird. Im speziellen Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich Display-Nachlass auf den Prozentsatz des Einzelhandelspreises eines...
subjektive Werttheorie
Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...
spezifische Investitionen
Spezifische Investitionen sind Kapitalanlagen, die speziell für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung getätigt werden. Diese Investitionen erfordern in der Regel beträchtliche finanzielle, zeitliche und/oder physische Ressourcen. Sie können...
Preisgleitklausel
Die Preisgleitklausel ist eine Bestimmung oder Vereinbarung in einem Finanzinstrument, insbesondere in Anleihen oder Kreditverträgen, die es den Vertragsparteien ermöglicht, die Zinssätze oder Preise abhängig von bestimmten zugrunde liegenden Variablen...
Technologieplattformen
Technologieplattformen sind umfassende Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Diensten und Tools an, die es den...