Eulerpool Premium

Kassamarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassamarkt für Deutschland.

Kassamarkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kassamarkt

Der Kassamarkt bezieht sich auf einen Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden.

Es handelt sich um einen Bereich innerhalb des Geldmarktes, in dem Transaktionen in bar abgewickelt werden, im Gegensatz zu Termingeschäften. Im Kassamarkt werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, einschließlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Schuldscheine und andere kurzfristige Verbindlichkeiten. Diese Instrumente werden in der Regel von institutionellen Anlegern und professionellen Händlern gehandelt, die auf der Suche nach kurzfristigen Anlagemöglichkeiten sind und ihre Liquidität kurzfristig anlegen möchten. Im Gegensatz zum Terminmarkt, bei dem die Lieferung und Bezahlung der Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, erfolgen im Kassamarkt Kauf- und Verkaufsaktivitäten sofort. Die Abwicklung der Transaktionen kann innerhalb von Stunden oder Tagen erfolgen, je nach den Vereinbarungen und Bestimmungen der beteiligten Parteien. Die Entwicklung des Kassamarktes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Zinssätze, Liquidität im Markt und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Institutionelle Anleger nutzen den Kassamarkt oft zur kurzfristigen Geldanlage, um ihre überschüssige Liquidität zu maximieren oder kurzfristige Engpässe zu überbrücken. Der Kassamarkt bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Finanzinstrumente zu vergleichen und Preisunterschiede zu identifizieren. Arbitrage-Möglichkeiten können genutzt werden, um von Preisunterschieden bei identischen Wertpapieren zu profitieren. Als integraler Bestandteil des Geldmarktes spielt der Kassamarkt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der kurzfristigen Zinssätze und Liquidität im allgemeinen Finanzsystem. Die Regulierung und Überwachung des Kassamarktes gewährleistet die Integrität des Marktes und schützt die Interessen der Anleger. Eulerpool.com bietet eine umfassende Zusammenstellung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Website für Finanzinformationen und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in ihrer Informationsbeschaffung zu unterstützen und ihnen das nötige Wissen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Hier finden Sie eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihr Verständnis für die Finanzmärkte zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kennzahlen in der Personalwirtschaft

"Kennzahlen in der Personalwirtschaft" sind zentrale Messgrößen oder Indikatoren, die verwendet werden, um die Leistung und Effizienz eines Unternehmens im Bereich des Human Resource Managements zu bewerten. Diese Kennzahlen bieten...

BiostoffVO

BiostoffVO ist die Abkürzung für die Verordnung zur Biologischen Arbeitsstoffverordnung. Diese Verordnung dient dem Schutz von Arbeitnehmern, die bei der Arbeit mit biologischen Arbeitsstoffen in Kontakt kommen. Biologische Arbeitsstoffe sind...

Absatzkonditionenpolitik

Absatzkonditionenpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich des Vertriebs und der Vermarktung von Finanzprodukten von großer Bedeutung ist. Diese Politik bezieht sich auf...

Mobiliarvollstreckung

Die Mobiliarvollstreckung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren und die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners zu ermöglichen. Dieser Prozess wird...

Herstellkonto

Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....

Zoonose

Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden können. Der Begriff "Zoonose" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt "tierische Krankheit". Als zoonotische Krankheiten sind sie...

Werkdienstwohnung

Definition: Die Werkdienstwohnung ist eine besondere Art der betrieblichen Unterkunft, die einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Sie ist eine Form der Betriebsunterkunft oder Dienstwohnung, die in...

Geldmarktpapiere

Geldmarktpapiere sind kurzfristige, hochliquide Finanzinstrumente, die von Unternehmen, Regierungen und Finanzinstituten ausgegeben werden, um kurzfristige Kapitalanforderungen zu erfüllen. Diese Papiere werden normalerweise von professionellen Anlegern gehandelt und bieten eine attraktive...

Führung durch Alternativen

Führung durch Alternativen (englisch: leadership through alternatives) ist eine Anlagestrategie, die von erfahrenen Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird, um ihre Portfolios zu diversifizieren und die Rendite zu maximieren. Bei...

Naturalobligation

Naturalobligation ist ein rechtlicher Begriff, der eine besondere Form der Verbindlichkeit beschreibt. Im Gegensatz zu einer rechtlich durchsetzbaren Verbindlichkeit ist eine Naturalobligation eine moralische Verpflichtung, die zwar nicht vor Gericht...