Eulerpool Premium

Kfz-Besteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kfz-Besteuerung für Deutschland.

Kfz-Besteuerung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kfz-Besteuerung

Die Kfz-Besteuerung bezieht sich auf das System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen in Deutschland.

Diese Besteuerung basiert auf verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art des Fahrzeugs, des Hubraums, der CO2-Emissionen und des Alters. In Deutschland werden Kraftfahrzeuge nach dem deutschen Kraftfahrzeugsteuergesetz besteuert. Die Höhe der Steuer hängt hauptsächlich vom Hubraum des Fahrzeugs und den CO2-Emissionen ab. Je größer der Hubraum und je höher die CO2-Emissionen sind, desto höher ist die Steuerbelastung. Bei Neufahrzeugen werden die CO2-Emissionen nach dem sogenannten "NEFZ" -Neuen Europäischen Fahrzyklus bewertet. Dieser Zyklus gibt an, wie viel CO2 ein Fahrzeug pro Kilometer ausstößt. Je höher die CO2-Emissionen sind, desto höher ist die Steuerbelastung. Es gibt jedoch auch Ausnahmen für umweltfreundliche Fahrzeuge mit geringen CO2-Emissionen, die in den ersten Jahren nach dem Kauf von der Steuer befreit sein können. Die Kfz-Besteuerung kann auch von der Art des Fahrzeugs abhängen. Zum Beispiel werden Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften oft niedriger besteuert. Dies ist Teil der Bemühungen der deutschen Regierung, den Kauf und die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Die Kfz-Besteuerung wird von den deutschen Finanzbehörden verwaltet und erhoben. Die Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, die Steuer pünktlich zu zahlen, andernfalls können Strafen in Form von Bußgeldern oder sogar der Entziehung der Zulassung verhängt werden. Als Investor im Bereich des Kapitalmarktes ist es wichtig, die Kfz-Besteuerung zu verstehen und deren Auswirkungen auf Unternehmen in der Automobilbranche zu berücksichtigen. Die Höhe der Kfz-Steuer kann einen Einfluss auf die Verkaufszahlen und den Erfolg von Automobilunternehmen haben. Daher ist es wichtig, diese Faktoren bei Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur Kfz-Besteuerung sowie zu anderen bedeutenden Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen fundierte und aktuelle Informationen, mit deren Hilfe Sie besser informierte Investitionsentscheidungen treffen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Außenwirtschaftstheorie

Außenwirtschaftstheorie ist ein zentraler Bestandteil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit den Theorien und Modellen befasst, die den internationalen Handel und die grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Beziehungen analysieren. Sie liefert Einblicke in die...

EXW

EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport...

Protokoll zum Madrider Markenabkommen

Protokoll zum Madrider Markenabkommen ist ein international anerkanntes rechtliches Instrument, das im Rahmen des Madrider Markenabkommens von 1891 erstellt wurde. Es handelt sich um eine maßgebliche Vereinbarung, die dazu dient,...

Insolvenzrisiko

Insolvenzrisiko bezieht sich auf das potenzielle Ausfallrisiko eines Unternehmens oder Schuldners, bei dem die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie ihren finanziellen Verpflichtungen nicht vollständig nachkommen können. Dieses Risiko ist ein wesentlicher...

Berufspädagogik

Berufspädagogik ist ein zentraler Begriff in der Bildungswissenschaft und spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern. Diese Disziplin beschäftigt sich mit der theoretischen und praktischen...

Dumpingspanne

"Dumpingspanne" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Preis, zu dem ein Anleger eine Aktie...

Immobilienanlage

Immobilienanlage ist ein Begriff, der sich auf Investitionen in Immobilien bezieht. Es handelt sich dabei um den Erwerb von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien oder Grundstücken mit dem Ziel, langfristige...

Mittelstandsempfehlung

"Mittelstandsempfehlung" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der auf die Empfehlung von Investitionen in mittelständische Unternehmen abzielt. Es handelt sich um eine spezifische Strategie, bei der Anlageberater oder Finanzexperten...

wissenschaftliche Wirtschaftspolitik

"Wissenschaftliche Wirtschaftspolitik" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auf politische Entscheidungsprozesse im Bereich der Wirtschaftspolitik. Sie stellt eine bestimmte...

Rechtsauskunft

Rechtsauskunft bezieht sich auf die Bereitstellung von rechtlicher Beratung und Unterstützung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein wesentliches Instrument, das Anlegern hilft, ihr Verständnis von...