Eulerpool Premium

Kinderbetreuungskosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinderbetreuungskosten für Deutschland.

Kinderbetreuungskosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird.

Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder durch Tagesmütter oder Babysitter tätigen. Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies ermöglicht es den Eltern, einen Teil der Ausgaben steuerlich abzuziehen und dadurch ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kinderbetreuungskosten nur unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig sind. Zum einen müssen die Aufwendungen für die Betreuung beruflich veranlasst sein. Das bedeutet, dass die Eltern die Kinderbetreuung benötigen, um einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, sich weiterzubilden oder einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus dürfen die betreuten Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Haushalt der Eltern leben. Zudem müssen die Betreuungseinrichtungen oder -personen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, um als abzugsfähig zu gelten. Die Höhe des abzugsfähigen Betrags für Kinderbetreuungskosten wird durch gesetzliche Regelungen begrenzt. Pro Kind können bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal jedoch 4.000€ pro Jahr, steuerlich geltend gemacht werden. Bei Alleinerziehenden erhöht sich dieser Betrag gegebenenfalls. Die genaue Berechnung und Eintragung der Kinderbetreuungskosten in der Einkommensteuererklärung erfordert sorgfältige Dokumentation und die Kenntnis der jeweils gültigen steuerlichen Bestimmungen. Es ist ratsam, qualifizierte steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Abzüge korrekt angegeben werden und keine unnötigen Steuernachzahlungen entstehen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet weitere Informationen zu Kinderbetreuungskosten und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in deutscher Sprache ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle zu bieten. Bei Fragen oder weitere Informationen können Sie sich gerne an unser Expertenteam wenden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konsortialkredit

Der Begriff "Konsortialkredit" bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditgeschäft in den Kapitalmärkten. Ein Konsortialkredit wird von einer Gruppe von Banken oder Finanzinstituten bereitgestellt, um größeren Unternehmen oder Institutionen...

Anrechnungsmethode

Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...

Social Bots

Social Bots (Soziale Bots) sind computergesteuerte Programme oder künstliche Intelligenzen, die in sozialen Medien agieren und menschenähnliches Verhalten imitieren, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Ziele können das Verbreiten von...

Delphi

Delphi ist eine quantitative Methode zur Prognose von zukünftigen Ereignissen, die auf der Kombination von Expertenwissen und statistischer Analyse basiert. Ursprünglich in den 1950er Jahren entwickelt, hat sich die Delphi-Methode...

Stage-Gate-Modell

Das Stage-Gate-Modell ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Innovationsprojekte effizient und effektiv zu managen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Ideen zur Markteinführung gelangen, indem sie durch verschiedene Phasen...

Kollektiv

Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...

Rechtsmängelhaftung

Rechtsmängelhaftung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechtssicherheit von Kapitalmärkten, der insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Diese Haftungsregelung bezieht sich auf die rechtlichen...

Preispolitik

Die "Preispolitik" ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die strategische Gestaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...

Anweisung

Eine Anweisung bezeichnet im Finanzwesen eine Anordnung oder Aufforderung, die einem Finanzinstitut gegeben wird, um eine bestimmte Transaktion oder Handlung auszuführen. Diese Anweisungen werden üblicherweise in schriftlicher Form erteilt und...

Braunkohleausstieg

"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...