Eulerpool Premium

Kommunalanleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalanleihe für Deutschland.

Kommunalanleihe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommunalanleihe

Kommunalanleihe, auch bekannt als Kommunalobligationen, sind Schuldverschreibungen, die von kommunalen Gebietskörperschaften wie Städten, Gemeinden oder Landkreisen ausgegeben werden, um ihre Finanzierungsbemühungen zu unterstützen.

Diese Anleihen dienen als eine wichtige Methode für kommunale Behörden, Kapital für verschiedene Projekte wie den Bau von Infrastrukturen, den Ausbau von Schulen und Krankenhäusern oder die Modernisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschaffen. Kommunalanleihen bieten den Anlegern feste Zinszahlungen und eine Rückzahlung des Kapitals zum Fälligkeitsdatum. Diese Anleihen sind in der Regel langfristig und haben typischerweise Laufzeiten von mehreren Jahren bis Jahrzehnten. Sie sind normalerweise mit niedrigeren Renditen verbunden als andere festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen. Dies liegt daran, dass Kommunalanleihen als vergleichsweise sicher angesehen werden, da sie von der regelmäßigen Einnahmequelle der kommunalen Gebietskörperschaften, wie beispielsweise Steuereinnahmen, gedeckt sind. Es gibt verschiedene Arten von Kommunalanleihen, darunter allgemeine und spezielle Anleihen. Allgemeine Anleihen werden durch die allgemeine Steuerbasis der Kommune gedeckt, während spezielle Anleihen durch bestimmte Projekte oder Einnahmequellen abgesichert werden können, wie zum Beispiel Parkgebühren oder Wasserversorgungsgebühren. Die Kreditwürdigkeit einer Kommunalanleihe wird oft von Ratingagenturen bewertet, um potenziellen Anlegern eine Einschätzung der Zuverlässigkeit der Zahlungen zu bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Behandlung von Kommunalanleihen für Anleger attraktiv sein kann. In einigen Ländern wie Deutschland können die Zinserträge aus Kommunalanleihen von der Einkommensteuer befreit sein. Daher sollten Anleger möglicherweise ihre persönliche Steuersituation berücksichtigen, um die Vorteilhaftigkeit einer Investition in Kommunalanleihen zu bestimmen. Insgesamt bieten Kommunalanleihen Anlegern die Möglichkeit, in die Entwicklung und Verbesserung ihrer Gemeinschaften zu investieren, indem sie zur Finanzierung wichtiger öffentlicher Projekte beitragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einfuhrzoll

Einfuhrzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abgabe, die von einem Land oder einer Zollbehörde erhoben wird, wenn Waren aus einem anderen...

angewandte Kunst

Angewandte Kunst ist ein Begriff aus dem Bereich der Kultur- und Kunstwissenschaften, der sich auf eine bestimmte Art von Kunst bezieht, die sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und Funktionstüchtigkeit auszeichnet....

Verwaltungsaktien

Verwaltungsaktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die bestimmte Rechte und Befugnisse in Bezug auf die Verwaltung eines Unternehmens verleihen. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um bestimmten Aktionären...

Business Warehouse

Business Warehouse (BW) ist eine unternehmensinterne Plattform für Business Intelligence und Datenanalyse. Es ist eine leistungsfähige Softwarelösung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um komplexe Geschäftsdaten zu speichern, zu verwalten...

Gliederungszahl

Gliederungszahl ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine numerische Kennzahl, die die Struktur und die Diversifikation eines...

Normalleistung

Normalleistung ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die normale oder durchschnittliche Leistung einer Anlage oder eines...

patriarchalischer Führungsstil

Der "patriarchalische Führungsstil" ist ein Begriff, der in der Unternehmensführung häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Hierarchie, in der eine einzelne Person, in der Regel der Vater oder...

Marktabgrenzung

Marktabgrenzung beschreibt den Prozess der Abgrenzung des Marktes, um den Umfang und die Größe eines bestimmten Marktes zu bestimmen. Diese Analyse wird von Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren durchgeführt, um das...

Verhaftung

Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...

permanente Steuerreform

Permanente Steuerreform referiert eine umfassende, fortlaufende Überarbeitung des Steuersystems eines Landes, die auf eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Steuerregeln, -tarife und -richtlinien abzielt. Im Rahmen einer permanente Steuerreform werden...