Kommunalanleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalanleihe für Deutschland.
Kommunalanleihe, auch bekannt als Kommunalobligationen, sind Schuldverschreibungen, die von kommunalen Gebietskörperschaften wie Städten, Gemeinden oder Landkreisen ausgegeben werden, um ihre Finanzierungsbemühungen zu unterstützen.
Diese Anleihen dienen als eine wichtige Methode für kommunale Behörden, Kapital für verschiedene Projekte wie den Bau von Infrastrukturen, den Ausbau von Schulen und Krankenhäusern oder die Modernisierung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu beschaffen. Kommunalanleihen bieten den Anlegern feste Zinszahlungen und eine Rückzahlung des Kapitals zum Fälligkeitsdatum. Diese Anleihen sind in der Regel langfristig und haben typischerweise Laufzeiten von mehreren Jahren bis Jahrzehnten. Sie sind normalerweise mit niedrigeren Renditen verbunden als andere festverzinsliche Wertpapiere wie Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen. Dies liegt daran, dass Kommunalanleihen als vergleichsweise sicher angesehen werden, da sie von der regelmäßigen Einnahmequelle der kommunalen Gebietskörperschaften, wie beispielsweise Steuereinnahmen, gedeckt sind. Es gibt verschiedene Arten von Kommunalanleihen, darunter allgemeine und spezielle Anleihen. Allgemeine Anleihen werden durch die allgemeine Steuerbasis der Kommune gedeckt, während spezielle Anleihen durch bestimmte Projekte oder Einnahmequellen abgesichert werden können, wie zum Beispiel Parkgebühren oder Wasserversorgungsgebühren. Die Kreditwürdigkeit einer Kommunalanleihe wird oft von Ratingagenturen bewertet, um potenziellen Anlegern eine Einschätzung der Zuverlässigkeit der Zahlungen zu bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Behandlung von Kommunalanleihen für Anleger attraktiv sein kann. In einigen Ländern wie Deutschland können die Zinserträge aus Kommunalanleihen von der Einkommensteuer befreit sein. Daher sollten Anleger möglicherweise ihre persönliche Steuersituation berücksichtigen, um die Vorteilhaftigkeit einer Investition in Kommunalanleihen zu bestimmen. Insgesamt bieten Kommunalanleihen Anlegern die Möglichkeit, in die Entwicklung und Verbesserung ihrer Gemeinschaften zu investieren, indem sie zur Finanzierung wichtiger öffentlicher Projekte beitragen.Zapping
Zapping ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und eine Handelsstrategie beschreibt, die von Investoren angewendet wird, um schnell zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Kapitalmarktinstrumenten zu wechseln. Diese Strategie...
Bernoulli-Befragung
"Bernoulli-Befragung" ist eine Methode zur quantitativen Datenerhebung in der Marktforschung und wird häufig in der Finanzwelt eingesetzt, um Investoren aufzuspüren und deren Verhaltensweisen zu analysieren. Diese Befragungsmethode basiert auf dem...
Verbotsirrtum
Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...
Errichtungsinvestition
Errichtungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die für den Bau oder die Errichtung von Anlagen, Infrastrukturen oder Gebäuden getätigt werden. Dieser Begriff wird in...
Öffentliche Ausgaben
Öffentliche Ausgaben sind alle Ausgaben, die von einer Regierung oder öffentlichen Verwaltung getätigt werden. Sie können sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene getätigt werden und umfassen verschiedene Ausgaben,...
Künstlersozialkasse
Künstlersozialkasse (KSK) ist eine in Deutschland ansässige soziale Einrichtung, die Künstler und Publizisten unterstützt, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, sich in der gesetzlichen Sozialversicherung zu versichern. Die KSK wurde...
Verbundunternehmen
Verbundunternehmen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen kontrolliert oder beeinflusst wird,...
wirtschaftspolitischer Träger
Der Begriff "wirtschaftspolitischer Träger", auch als "WPT" abgekürzt, bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder Einzelperson, die in wirtschaftspolitischen Entscheidungen eine maßgebliche Rolle spielt. Als ein entscheidender Akteur in der...
Schnellgreifbühne
Schnellgreifbühne ist ein technisches Gerät, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, insbesondere in der Bauindustrie und bei industriellen Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Es handelt sich um eine mobile Hebeplattform, die flexibel...
Vertriebene
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...

