Eulerpool Premium

Kommunalwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunalwirtschaft für Deutschland.

Kommunalwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kommunalwirtschaft

Definition of "Kommunalwirtschaft" in German: Die Kommunalwirtschaft bezeichnet den Wirtschaftszweig, der die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfallentsorgung, öffentlicher Nahverkehr und Telekommunikation sicherstellt.

Es handelt sich hierbei um wirtschaftliche Aktivitäten, die von kommunalen Gebietskörperschaften oder kommunalen Unternehmen erbracht werden. Die Kommunalwirtschaft spielt eine wesentliche Rolle für das Funktionieren und die Entwicklung von Städten und Gemeinden in Deutschland. Sie stellt sicher, dass grundlegende Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden und trägt zur Sicherung der Daseinsvorsorge bei. Vor allem in Ballungsräumen mit einer hohen Bevölkerungsdichte ist eine effiziente Kommunalwirtschaft von großer Bedeutung. Die Aufgaben der Kommunalwirtschaft umfassen unter anderem die Energieversorgung, hierzu zählen die Erzeugung, Verteilung und der Verkauf von Strom und Gas, sowie die Wärme- und Wasserversorgung. Darüber hinaus ist die Kommunalwirtschaft auch für die Entsorgung von Abfällen zuständig und organisiert den öffentlichen Personennahverkehr. Im Bereich Telekommunikation stellt sie Infrastrukturen wie Breitbandnetze bereit und bietet Dienstleistungen wie Telefonie und Internetzugang an. Die Kommunalwirtschaft kann sowohl in Form von kommunalen Eigenbetrieben (Stadtwerke) als auch durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) organisiert sein. Die kommunalen Eigenbetriebe sind dabei direkt der kommunalen Verwaltung unterstellt und dienen dem Gemeinwohl. Öffentlich-private Partnerschaften hingegen beziehen private Unternehmen mit ein, um Synergieeffekte zu erzielen und die Effizienz zu steigern. Insgesamt handelt es sich bei der Kommunalwirtschaft um einen bedeutenden Wirtschaftszweig von großer gesellschaftlicher Relevanz. Durch eine nachhaltige und transparente Organisation der kommunalen Dienstleistungen ermöglicht sie eine zuverlässige Versorgung der Bevölkerung und leistet somit einen maßgeblichen Beitrag zur Lebensqualität in Städten und Gemeinden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Account Manager

Account Manager – Definition und Aufgaben in den Kapitalmärkten Der Begriff "Account Manager" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Schlüsselrolle, die in Unternehmen, Finanzinstituten und Investmentgesellschaften anzutreffen ist. Ein...

vereinfachte Kapitalherabsetzung

"Vereinfachte Kapitalherabsetzung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem das Grundkapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Schritt kann verschiedene Gründe...

Vertrag

Definition: Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten festlegt. Es handelt sich um ein bindendes Dokument, das die Bedingungen und Modalitäten...

verbundene Wohngebäudeversicherung

Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt,...

Grenzstreifen

Grenzstreifen ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen Verwendung findet. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine bestimmte Art von Risiko, mit der Investoren konfrontiert sein können. Ein...

Diskriminierungsverbot

Das Diskriminierungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts und des Finanzwesens Anwendung findet. Es besagt, dass niemand aufgrund persönlicher Merkmale oder Eigenschaften benachteiligt oder bevorzugt werden...

Softwarepiraterie

Softwarepiraterie ist ein Begriff, der sich auf die rechtswidrige Verbreitung und Nutzung von Software bezieht, ohne die erforderlichen Lizenzen oder Genehmigungen von den Urhebern oder Rechteinhabern zu besitzen. Diese Art...

billigst

"Billigst" ist eine häufig verwendete Fachtermine im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff leitet sich von "billig" ab, was im Finanzkontext bedeutet, dass ein Instrument zu einem niedrigen...

On-Chain Governance

On-Chain Governance (On-Chain Governance) bezieht sich auf eine Methode zur Verwaltung eines Blockchain-Netzwerks. Im Gegensatz zu traditionellen Governance-Systemen, bei denen Entscheidungen von einer zentralen Autorität getroffen werden, ermöglicht On-Chain Governance...

Theorie der Internalisierung

Die Theorie der Internalisierung beschreibt einen Ansatz in der Finanzwirtschaft, der sich mit der Analyse des Verhaltens von Unternehmen und Marktteilnehmern in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten befasst. Diese...